Fünf Gründe, wieso der #SIXHackathon ein Muss ist


Fünf Gründe, wieso der #SIXHackathon ein Muss ist

Alle Jahre wieder steht der #SIXHackathon vor der Tür! Bereits zum vierten Mal bereiten wir uns vor, unsere Tore für 160 Softwareentwickler, Designer und kreative und unternehmerische Köpfe zu öffnen. Jeder, der die Finanzwelt revolutionieren möchte, ist herzlich eingeladen, am kommenden #SIXHackathon vom 16.-18. März 2018 teilzunehmen.

Was ist ein Hackathon?

Ein Hackathon ist ein Wettbewerb, an dem funktionsübergreifende Teams, bestehend aus Softwareentwicklern, Grafik- und Interface-Designern sowie Branchenexperten, innerhalb von 48 Stunden anwendbare und kreative Lösungen zu einem bestimmten Problem entwickeln.

Hackathons haben immer ein spezifisches Thema, weshalb der #SIXHackathon darauf abzielt, neue Fintech Ideen und Prototypen zu erstellen. Diese sollten im besten Fall das Potenzial haben, die Finanzbranche von Grund auf zu verändern.

Am #SIXHackathon kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und neue Technologien testen.

Wie jedes Jahr gibt es vier Herausforderungen:

  1. Erarbeite neue Ansätze, wie Finanz-APIs genutzt werden können
  2. Erstelle Investment-Instrumente für eine langfristige und nachhaltige Entwicklung
  3. Entwickle einen RegTech-betriebenen Bankenservice
  4. Kreiere Nutzererlebnisse mithilfe von Fintech Technologien, die das menschliche Verhalten positiv beeinflussen werden

Zur Unterstützung werden themenbezogene Workshops angeboten, die notwendigen Daten zur Verfügung gestellt sowie ein Austausch und Networking mit Branchenexperten zu den Themen sichergestellt.

Wir sorgen für dein körperliches Wohlbefinden, sodass du dich voll und ganz auf die kreative Schöpfung deiner Ideen und Prototypen konzentrieren kannst.

Der Hackathon ist eine tolle Möglichkeit, um Programmierkenntnisse zu verbessern, sich auszutauschen und neue Freunde zu finden.

Klaus Fuchs Doktorand, ETH Zürich

Wieso wir den #SIXHackathon lieben

Es gibt viele gute Gründe, weshalb wir solch einen Hackathon organisieren:

Innovation. Unser Ziel ist es, innovativ zu bleiben und stetig neue Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken. Indem wir unsere bisherige Arbeitsweise mit neuen Ansätzen verknüpfen, entstehen neue Möglichkeiten für alle.

Einfluss. Um innovativ zu bleiben, ist es für uns essentiell, Teil des Ecosystems zu sein und eine grosse Rolle in der Fintech Szene zu spielen.

Um innovative Ideen zu entwickeln, benötigt es interdisziplinäre Teams, damit die Idee auch erfolgreich werden kann. Gerade deshalb freuen wir uns auch besonders über die Teilnahme von Nicht-Softwareentwicklern am #SIXHackathon und in unserem neuen Wettbewerb, dem SIX IdeaRace.

In unserem neuen Ideenwettbewerb mit zweitägigem Boot Camp werden Ideen innerhalb kürzester Zeit (48 Stunden) entwickelt. Unterstützt durch die F10 Coaches und spezielle Techniken, ermöglichen wir dir als Teilnehmer, neue Erkenntnisse zu erlangen und eine Wildcard für den #SIXHackathon zu gewinnen. Dort kannst du deine Idee aus dem SIX IdeaRace Wettbewerb dann zusammen mit Softwareentwicklern programmieren und entwickeln.

Was passiert nach dem #SIXHackathon?

Sollte die Idee und der Prototyp erfolgsversprechende Aussichten haben, kannst du (mit unserer Unterstützung) ein Startup gründen. Innerhalb unseres neuen Programms, den FinTech Games, werden wir dich und dein Startup unterstützen, bis es ein etabliertes Unternehmen geworden ist.

Zusammengefasst: Fünf Gründe wieso du dich für den #SIXHackathon bewerben solltest:

  1. Tausche dich mit Experten aus der Branche aus
  2. Lerne neue interessante Freunde kennen und profitiere von deren Erfahrungen
  3. Habe viel Spass an einem ereignisreichen Wochenende
  4. Gewinne ein Startup
  5. Rocke FinTech!

Überzeugt? Wir freuen uns, dich auf dem #SIXHackathon 2018 zu sehen!