Wie SIX in Innovation investiert


Wie SIX in Innovation investiert

Die Schweiz verfügt über einen der leistungsfähigsten Finanzplätze weltweit, und SIX ist stolz, als Infrastrukturbetreiberin und Dienstleistungsanbieterin ihren Beitrag dazu zu leisten. Wir sind fest entschlossen, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die messbaren Mehrwert schaffen und den Marktteilnehmern ermöglichen, die Zukunft der globalen Finanzwelt neu zu gestalten.

Derzeit sind in der Finanzbranche diverse Entwicklungen zu beobachten: 

  • Die Banken haben begonnen, neue Wege zu gehen: Während sie früher alles selber entwickelten, kaufen Sie mittlerweile Produkte und Dienstleistungen vermehrt bei externen Partnern ein. 
  • Die Zahl und die Art der digitalisierten Vermögenswerte explodieren. Dies erleichtert den Handel, das Teilen, das Ausleihen, das Pricing oder die Besicherung der Vermögenswerte, die sie verkörpern.
  • Der Siegeszug des Internets und die künstliche Intelligenz (KI) fördern die Disintermediation von traditionellen Marktakteuren über digitale Plattformen, welche die Verkäufer direkt mit den Käufern zusammenbringen.
  • Cloud-basierte Lösungen werden zunehmend beliebter, weshalb das Thema Cybersicherheit immer stärker in den Mittelpunkt rückt. 

In einem solch anspruchsvollen Umfeld werden sich nur flexible Akteure mit einer strategischen Vision durchsetzen. SIX hat aus diesem Grund eine neue Geschäftseinheit geschaffen, die sich mit der Innovation und Digitalisierung befasst. Wir basieren unsere Innovationskraft auf den wegweisenden Zukunftsszenarien, die wir modellieren.

Wie sieht die Zukunft aus für die Wertpapierwertschöpfungskette?

In unserem wahrscheinlichsten Szenario gehen wir davon aus, dass die Primärmärkte durch Plattformen abgelöst werden, die Emittenten und Anleger direkt zusammenführen und die früheren Vermittler ausschalten. Die Welt wird im Hinblick auf die Zahl und Vielfalt der digitalisierten Vermögenswerte eine Explosion erleben. Globale Technologieunternehmen werden in ihren Ökosystemen geeignete Emissionsplätze einrichten. Neue Technologien wie Automatisierung, KI, Advanced Analytics, Big Data und Cloud Computing werden entlang der Wertpapierwertschöpfungskette Einzug halten. Infolge der immer ausgefeilteren Cyberangriffe haben die Cyberrisiken sprunghaft zugenommen. Auch Quantencomputing ist bereits Realität. Obwohl autorisierungslose Distributed Ledger Technologies (DLTs) und Krypto-Vermögenswerte unsere Welt auf kurze Sicht noch nicht prägen werden, bleiben Krypto-Vermögenswerte infolge ihres Diversifizierungspotenzials für Anleger interessant.

Zukunftsfähige Produkte für den Schweizer Finanzplatz

Selbstverständlich arbeitet SIX an Produkten, die gewährleisten, dass der Schweizer Finanzplatz für die wahrscheinlichsten und unwahrscheinlichsten Szenarien gewappnet ist. 

Die zukünftige Dienstleistung Swiss Cloud von SIX beispielsweise bietet Zugang zu einer vertrauenswürdigen Cloud-Infrastruktur, welche die interne Komplexität verringert und die Zeit bis zur Einführung von Bankdienstleistungen verlängert. Swiss Cloud bietet zudem Zugang zu innovativen KI- und Analysedienstleistungen und erzeugt Ökosysteme wie Banking as a Service. 

Unsere Dienstleistung Cyber Security überwacht für Banken und Versicherungen in der Schweiz rund um die Uhr Cybersicherheitsereignisse, validiert Vorfälle und alarmiert die Kunden bei einem Sicherheitsvorfall. Wir befinden uns zudem mitten im Aufbau einer Plattform, über welche die Teilnehmer des Schweizer Finanzplatzes (Banken und Versicherungen) relevante Cybersicherheitsinformationen austauschen können. Dies ist eine zentrale Massnahme, um den Schutz vor potenziellen Cyberangriffen zu erhöhen. 

SIX ist Hauptsponsorin und Betreiberin des F10, eines FinTech Accelerator and Incubator. Der F10 hat sich aufgrund seiner Accelerator-Programme für FinTechs mittlerweile zum bedeutendsten Raum für Zusammenarbeit in der Schweiz entwickelt. SIX hat ausserdem einen mit CHF 50 Mio. dotierten Venture Fund aufgelegt, der in Start-ups investiert, deren Innovationen dem Schweizer Finanzplatz zugutekommen.

Dies sind nur einige Beispiele und wir stehen erst am Anfang. Wir dürfen nicht auf diesen Erfolgen ausruhen. Wir sind fest entschlossen, unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, den Schweizer Finanzplatz nachhaltig zu unterstützen und seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.