Eine Phalanx für Ihre Datensicherheit


Eine Phalanx für Ihre Datensicherheit

Daten bilden die Entscheidungsgrundlage eines jeden Geschäfts. Ob Kundendaten, Markt- und Verkaufsinformationen oder Daten eigener Produkte: Jedes Unternehmen ist auf möglichst detaillierte und korrekte Daten angewiesen. Heute sind solche Daten stark durch Einflüsse Dritter, wie beispielsweise Datenlecks und Ransomware, gefährdet. Datensicherheit ist Trumpf.

Bereits die Griechen des Altertums lernten, dass eine geschlossene Formation im Kampf gegenüber Einzelkämpfern deutliche Vorteile erzielt. Deshalb entwickelten sie die Phalanx: Eine Schlachtformation, die den Übergang von Einzelkämpfen zu Formationskämpfen einleitete. Die Idee dahinter, war das Auftreten der Krieger als geschlossene Front gegenüber dem Gegner. Die Griechen vermochten so auch übermächtigen Gegnern die Stirn zu bieten.

Eine geschlossene Front gegenüber einem gemeinsamen Gegner; Ein Prinzip, dass sich bezüglich Datensicherheit noch nicht überall durchgesetzt hat. Viele Unternehmen führen den Kampf gegen mittlerweile alltägliche Bedrohungen wie Script Kiddies, Hacker und organisierte Kriminalität alleine.

SIX geht mit dem eigenen Security Operations Center (SOC) einen Schritt weiter und bietet allen Unternehmen die Möglichkeit, Sicherheitsleistungen im Rahmen unserer Managed Security Services (MSS) in Anspruch zu nehmen. SIX bildet so eine moderne Phalanx, die gerade kleinere und mittlere Unternehmen bei ihren Sicherheitsbestrebungen unterstützen kann.

  • Gemeinsam stärker trotz Kostendruck
    SIX betreibt ein Netzwerk, das die Akteure des Schweizer Finanzplatzes miteinander verbindet. Um dieses Netzwerk optimal zu schützen, unterhält SIX das SOC. Es sammelt und scannt täglich über zwei Milliarden Events, zu Spitzenzeiten mehr als 30'000 pro Sekunde, welche gezielt nach Sicherheitsvorfällen untersucht werden. Je grösser das Netzwerk, umso grösser wird die gemeinsame Sicherheit, da bei Attacken auf einzelne Mitglieder die Sicherheit für alle gleichzeitig erhöht werden kann. Frei nach dem Motto: Einer für Alle, Alle für Einen.
  • Cyber Security ist Tagesgeschäft
    Sicherheitsvorfälle im Cyberspace sind keine Ausnahmen mehr, sondern Alltag. Gerade Unternehmen der Finanzindustrie sind attraktive Ziele für Angreifer. So nahm die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) alleine 2017 knapp 100 gemeldete Bedrohungen entgegen. Wobei wir berücksichtigen müssen, dass die tatsächlich gemeldeten Vorfälle nur die Spitze des Eisbergs ausmachen.
  • Fokus Kerngeschäft
    Cyber Security ist nur für wenige Unternehmen Bestandteil des Kerngeschäfts, sondern eine betriebliche Notwendigkeit. Gleichzeitig ist Cyber Security ein relevanter Kostenfaktor, der aber kaum ausweisbaren Umsatz oder Gewinn einbringt.
  • Erfahrungen von Partnern nutzen
    Die Spezialisten in unserem SOC erkennen verdächtige Angriffsmuster und verifizieren diese mit Unterstützung von Security-Analysten und der Verwendung von modernster Sicherheitstechnologie. SIX ist so in der Lage, Angriffe intelligent, schnell und präzise beurteilen zu können. Als Kunde unserer MSS profitieren Sie direkt von unserer Expertise und Geschwindigkeit im Umgang mit Bedrohungen.
  • Spezialisten sind gefragt
    Der individuelle Aufbau von Cyber Security ist eine kostspielige Angelegenheit, erst recht, wenn die Services rund um die Uhr zur Verfügung stehen sollen. Eine Herausforderung ist auch die Rekrutierung und kontinuierliche Ausbildung von geeignetem Personal, das Berufsbild ist relativ neu. Dies hat bei uns dazu geführt, das eigene Know-how im Rahmen von MSS auch Dritten zugänglich zu machen.

Ihre Vorteile von Managed Security Services

Eine komplementäre Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security bringt Ihnen verschiedene Vorteile: Sie profitieren mit SIX von einer Partnerin, die sich im komplexen regulatorischen Umfeld der Schweizer Finanzindustrie bereits bewiesen hat. Alle Daten bleiben bei Ihnen, auch wenn Analyse-Daten von Security Incidents weitergeleitet werden. Gleichzeitig profitieren Sie laufend von unserer Anpassungsfähigkeit an neue Bedrohungslagen.