SIX wird sich konsequent auf Infrastrukturdienstleistungen für die Aktionäre und den Finanzplatz in den Bereichen Wertschriftengeschäft, Zahlungsverkehr und Finanzinformationen konzentrieren.
Romeo Lacher Präsident des Verwaltungsrates
Die Grundzüge der Neuausrichtung im Überblick:
Wertschriftengeschäft
Ein wesentliches Element der Neuausrichtung ist die langfristige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Wertschriftengeschäft. Die Börse und den nachgelagerten Handel (Post-Trading) führt SIX in einer neuen organisatorischen Einheit zusammen. Neu bietet SIX sämtliche Dienstleistungen rund um das Wertschriftengeschäft aus einer Hand an.
Zahlungsverkehr
SIX schafft ein Kompetenzzentrum für Betrieb, Entwicklung und verstärkte Innovation im Schweizer Zahlungsverkehr. Dieses umfasst die Infrastruktur für den Interbankenzahlungsverkehr, die Anbindung an den SEPA-Raum sowie für den kartenbasierten und mobilen Zahlungsverkehr. Die Infrastruktur für E-Rechnungen und Lastschriften wird SIX zusammen mit Postfinance weiter vereinheitlichen und bündeln. Das Kartengeschäft (nationales und internationales Acquiring) löst SIX aus der Kernorganisation heraus und entwickelt es in einer strategischen Partnerschaft weiter.
Datengeschäft
Die starke Marktposition im Datengeschäft, insbesondere im internationalen Referenzdatengeschäft, baut SIX aus. Mit den daraus resultierenden Synergien will SIX dem Bedürfnis der Banken nach hoher Qualität zu attraktiven Bedingungen noch besser gerecht werden.
Innovationseinheit
Neben der Bündelung der eigenen Innovationsprojekte gründet SIX einen mit CHF 50 Millionen dotierten Venture Fund, um Innovationen auf dem Finanzplatz Schweiz zu fördern. In der neuen Innovationseinheit wird SIX für interessierte Kunden spezifische Dienstleistungen entwickeln. Diese Dienstleistungen können später unter Beteiligung der entsprechenden Aktionäre auf dem Markt selbständig positioniert werden.
Den Weg in eine neue Ära wird SIX ab dem 1. Januar 2018 mit Jos Dijsselhof als neuem CEO gehen.