Haben Sie als Kind auch «Stille Post» gespielt? Das erste Kind in einer Reihe flüstert seinem Nachbarn einen Satz ins Ohr. Dieser tut es ihm gleich. Das letzte Kind in der Reihe spricht aus, was bei ihm angekommen ist. Aus «fangen» ist «Schlangen», aus «spielen» ist «schielen» geworden und das Gelächter ist gross. Weniger amüsant ist es, wenn bei einer Finanztransaktion Missverständnisse entstehen. Das kann teuer werden. Der eine sagt «fünfzehn», der andere versteht «fünfzig». Bei der Emission von Anleihen kann das passieren. Wenn die Banken ihre Kunden über neue Anleihen informieren, von ihnen Aufträge entgegen- nehmen oder Anleihen zuteilen, greifen die Mitarbeitenden wie schon vor Jahrzehnten zum Telefon. Eine der wenigen Alternativen: der Bloomberg Chat. Die Gefahr, sich zu verhören, besteht da nicht, Fehler passieren aber trotzdem. Überall, wo Daten von Hand in Systeme eingegeben werden müssen, bestehen Risiken. Die werden nicht kleiner, wenn die Arbeitslast pro Mitarbeitenden aufgrund von Kosteneinsparungen steigt.
So modernisiert Deal Pool die Emission von Anleihen in der Schweiz:
Effizient
Automatisierter Arbeitsablauf
Standardisiert
Strukturiertes Format aus einer einzigen Quelle
Sicher
Weniger Missverständnisse und bessere Nachvollziehbarkeit
Einfach
Zentraler, elektronischer Service für Banken und Investoren
Fair
Die gleiche Information zur gleichen Zeit für alle
Kostenlos
Freier Zugang für Investoren
Banken und Investoren profitieren
Mit Deal Pool automatisiert SIX die Emission neuer Anleihen in der Schweiz über eine zentralisierte elektronische Plattform. Damit gehören Missverständnisse der Vergangenheit an und die Banken profitieren von höherer Effizienz – und Nachvollziehbarkeit. Die Banken können die gesamte Interaktion mit den Investoren zurückverfolgen und so besser die Gesetze sowie interne Vorschriften einhalten. Aber auch die Investoren profitieren von Deal Pool: Selbst der schnellste Bankangestellte kann nicht alle seine Kontakte gleichzeitig über eine neue Anleihe informieren. Darunter leiden vor allem die kleineren Investoren, da sie heute nicht mit den grossen Investoren zusammen von neuen Anleihen erfahren. Mit Deal Pool erhalten alle potenziellen Investoren die Informationen via E-Mail oder Bloomberg Message gleichzeitig – und im gleichen Format. Denn SIX schafft mit Deal Pool eine standardisierte Quelle für alle Finanzdaten (Emittent, Laufzeit usw.). Damit entfallen nicht nur Mehrfacheingaben für die Banken, sondern auch die Grundlage für die Kotierung an der Börse wird geschaffen.
Deal Pool wird von allen wichtigen Syndikatsbanken in der Schweiz unterstützt. Institutionelle Anleger können sich jetzt gratis für den Service von SIX anmelden.
Innovation bei SIX: Start Up and Be Back
Deal Pool entstand aus einem Bedürfnis der Banken. Darauf aufbauend haben drei Mitarbeitende von SIX den Service als Start-up im F10 FinTech Incubator & Accelerator während sechs Monaten entwickelt. Mittlerweile ist Deal Pool zurück in den Strukturen von SIX und die Banken nutzen den fertigen Service. SIX ist Erfinderin und Gründungsmitglied des F10.
Werden Sie Abonnent von RED und verpassen Sie keine Inhalte aus unserem preisgekrönten Unternehmensmagazin.
Jetzt abonnieren