Dream Job Factory: So rekrutiert SIX Talente


Dream Job Factory: So rekrutiert SIX Talente

SIX als IT-Unternehmen befindet sich mitten im Kampf um die besten Nachwuchstalente. Wie wir als Unternehmen aus der Masse der Arbeitgeber herausstechen? SIX wählt einen kreativen Ansatz und baut die Dream Job Factory.

Der erste Job ist ein grosser Schritt. Und dieser will überlegt sein – angesichts der Vielzahl an Angeboten. Viele Absolventen stellen sich in der ersten Bewerbungsphase die Frage: «Was ist mir wichtig bei meinem zukünftigen Job?» Bei dieser Frage setzt ein neuartiges Konzept von SIX an – die Dream Job Factory.

Die Dream Job Factory ist eine digitale Plattform. Interessierte Talente können auf einem Tablet ihren Traumjob konfigurieren und erfahren so auch mehr über sich selbst. Sie wählen ihre Prioritäten bezüglich Soft Skills, Unternehmenswerten, Teamkompetenzen, Arbeitszeitmodellen und Mitarbeitervorteilen. Dadurch entsteht ein passendes Arbeitgeberprofil mit zusätzlichen, persönlichen Informationen. «Die Dream Job Factory ist für uns ein Weg, um mit Talenten ins Gespräch zu kommen und besser zu spüren, was sie bewegt. Wir evaluieren so auch laufend unser Angebot und können dieses noch besser auf die Bedürfnisse der jungen Zielgruppen ausrichten», sagt Arzu Güzelgün, Senior HR Business Partner bei SIX. «Zusätzlich bringen wir SIX als mögliche Arbeitgeberin ins Gespräch, indem wir den Talenten zeigen, welche Positionen bei SIX zu ihnen passen.»

Ihre Premiere hat die Dream Job Factory bereits hinter sich. Sie war am F10-Hackathon Ende März geöffnet, wo 140 Talente in 48 Stunden insgesamt fünf Challenges lösten. Der Andrang war riesig und viele Hackerinnen und Hacker wollten ihren Dream Job konfigurieren. Eine davon war Jeniffer Lima Graf, Studentin an der EPFL: «Ich finde die Aktion megacool, weil ich mir überlegen muss, was wirklich wichtig für mich ist. So habe ich herausgefunden, dass ich Teamwork und Flexibilität viel höher bewerte als zum Beispiel das Gehalt. Und dass mir Benefits wie vergünstigtes Essen aber trotzdem wichtig sind.» Mehr als 90 Personen haben während des Hackathons bei der Dream Job Factory mitgemacht. Das Team von SIX hat wichtige Erfahrungen – und noch mehr Wissen über junge Talente – gesammelt. Isabelle Lacheze, Senior Specialist People Development: «Die Dream Job Factory wird weiterziehen und sich auch für weitere Zielgruppen öffnen. Wir sind überzeugt, dass wir uns mit diesem Konzept abheben und glaubwürdig als attraktive Arbeitgeberin positionieren können.»