Wie SIX die Zukunft der Finanzbranche in APAC gestaltet


Wie SIX die Zukunft der Finanzbranche in APAC gestaltet

SIX ist seit der Eröffnung ihrer Büros in Tokio und Singapur im Jahr 1988 auf dem asiatischen Markt aktiv. In den nächsten fünf Jahren will SIX ihr Geschäft in APAC weiter ausbauen, indem sie mit dem Markt wächst und Innovationen für Aktionäre und die gesamte Branche vorantreibt.

In Asien ist SIX sehr kosmopolitisch aufgestellt und darauf bin ich sehr stolz. Wir sind 12 verschiedene Nationalitäten und sprechen 14 verschiedene Sprachen. 55% unserer Belegschaft sind Frauen. Dieses multikulturelle und diverse Team ist eine ausgezeichnete Grundlage für die Umsetzung unserer Strategie. In den letzten Jahren haben wir unser Geschäft in Asien bereits stark ausgebaut. Wir haben nicht nur neue Finanzdatendienste eingeführt, sondern auch unseren Datenbetrieb erweitert und Personal aufgestockt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Betreuung von Schweizer Grossbanken, die umfangreiche Aktivitäten in Asien haben und gleichzeitig unsere Aktionäre sind. Angesichts des grossen Wachstumspotenzials, das der APAC-Region bevorsteht, haben wir uns nun auf eine Expansion in ganz Asien eingestellt, um die Zukunft der Finanzbranche in der Region zu gestalten.
 

1. Wir fördern Innovation in Asien

Unser erster Schwerpunkt ist die Unterstützung von Innovation in Asien für unsere Kunden und Aktionäre. Als Zeichen unseres Engagements ist SIX Hauptsponsorin und Betreiberin des F10, des erfolgreichen Fintech-Inkubator- und Beschleunigerprogramms aus der Schweiz, das vor kurzem nach Singapur expandierte. In Europa hat das Programm Start-ups in den Bereichen FinTech, RegTech und InsurTech geholfen, ihr Geschäftsmodell zu verfeinern, ihr Netzwerk zu erweitern sowie Kontakte zu Unternehmenspartnern und Investoren zu knüpfen. Jetzt baut F10 ein ähnliches Innovations-Ökosystem in Singapur auf, dem Innovationszentrum für die gesamte Region. Das erste sechsmonatige Inkubationsprogramm P2 "Prototype to Product" wurde im Februar dieses Jahres mit zehn Start-Ups erfolgreich gestartet, trotz der Herausforderungen durch Covid-19. Wir konzentrieren uns sehr stark auf die Zusammenarbeit mit Start-ups, die uns und unseren Partnern helfen, in Asien zu wachsen. Der von Voice of FinTech gehostete und in diesem Blogbeitrag verlinkte Podcast bietet weitere Einblicke. Jonas Thürig, Leiter des F10 in Singapur, und ich erläutern darin unter anderem den Status des F10 in Singapur, aktuelle Trends und den Innovationsprozess in Europa und Asien.

Neben dem Sponsoring des F10 investiert SIX mit dem Corporate Venture Capital-Fonds zudem auch in internationale Start-ups, die in der Frühphase stehen. Wir wollen unseren Kunden Spitzentechnologien, Geschäftsmodelle und Lösungen bereitstellen, die ihren Erwartungen entsprechen.

Hören Sie sich unseren Podcast mit Neil Thomas und Jonas Thürig an

In der dritten Folge der Podcast-Reihe Financial Markets sprechen Neil Thomas, Head of Sales und Country Head Singapur und Japan, und Jonas Thuerig, Head of F10 in Singapur, unter anderem über die Ziele von SIX in Asien, aktuelle Innovationstrends und darüber, warum SIX die zentrale Partnerin des F10-Inkubators in Singapur ist. Diese Podcast-Reihe ist eine Zusammenarbeit zwischen Voice of FinTech und SIX.

(c) Voice of Fintech

(c) Voice of Fintech

2. Wir konzentrieren uns auf 4 Schlüsselmärkte und regionale Institutionen

Neben unseren asiatischen Kernmärkten Singapur und Japan, in denen SIX bereits Niederlassungen unterhält, wollen wir unseren Kundenstamm in Hongkong noch stärker unterstützen und das Wachstum in Australien vorantreiben. Wir sehen in diesen Märkten grosses Potenzial. Gespräche mit Banken in Bezug auf ihre Anforderungen rund um Wirtschaftssanktionen und Daten für ihren Betrieb laufen bereits. In Zukunft wird SIX mit weiteren regionalen Banken und anderen Finanzinstituten wie Brokern, Vermögensverwaltern und andere Institutionen zusammenarbeiten. In Australien zielen wir auf Rentenversicherer ab, und in Hongkong wollen wir auch zu chinesischen Banken Kontakt aufnehmen. Diese Expansion bedeutet, dass wir viel engere Beziehungen zu Schweizer Banken und anderen Finanzinstitutionen in der Region aufbauen müssen. Persönliche Beziehungen und gegenseitiges Vertrauen sind in Asien der Schlüssel zum Erfolg.
 

3. Wir machen Finanzinstitutionen bereit für die Zukunft

Wir wollen zum langfristigen Erfolg unserer Kunden beitragen. Neben unseren Kerndatensätzen wie Kursen, Corporate Actions und Referenzdaten, die wir direkt in die Kernbankensysteme der Institutionen einspeisen und so einen langfristigen Wert schaffen, arbeiten wir derzeit mit unseren Kunden an einem weiteren Thema  – internationale Sanktionen. Dabei ist es besonders wichtig vorauszudenken und die aktuellen politischen Entwicklungen zu verfolgen. Obwohl Institutionen die Überwachung von sanktionierten Wertpapieren nie unterschätzt haben, so ist diese Aufgabe doch weitaus komplexer und umfangreicher geworden. Finanzinstitutionen müssen qualitativ hochwertige Daten beschaffen und technologiegestützte Services implementieren, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. In Asien haben wir gesehen, dass die meisten grösseren Privatbanken bereits über eine gute Praxis bei der Überwachung von sanktionierten Wertpapieren für ihre Kunden verfügen. Es sind jedoch die Tier-2- und Tier-3-Banken, die noch Unterstützung benötigen. Der Service von SIX zur Identifikation sanktionierter Wertpapiere überwacht mehr als 1,8 Millionen Aktionärsbeziehungen in mehr als 220 Millionen Privatunternehmen weltweit und mehr als 65.000 Aktiengesellschaften. Der Dienst verschafft Institutionen einen aktuellen Überblick über ihre potentiellen Sanktionsrisiken und hilft ihnen, erhebliche Geldstrafen und Reputationsschäden durch fehlende Daten zu vermeiden. Wir wollen unseren Kunden ermöglichen, souverän zu handeln – heute und morgen.
 

4. Wir bauen SDX, die Börse für digitale Assets

SIX arbeitet am Aufbau eines neuen Marktes für digitale Vermögenswerte in Asien und weltweit. Mit der SIX Digital Exchange (SDX) baut SIX derzeit eine vollständig integrierte End-to-End-Plattform für die Ausgabe, den Handel, die Abwicklung und die Verwahrung digitaler Vermögenswerte in einem regulierten Umfeld. SDX wird neben traditionellen Vermögenswerten auch nicht handelbare Vermögenswerte in Bereichen wie Immobilien, Öl und Gas, Kunst oder Weinsammlungen anbieten. SIX erarbeitet mit der Schweizerischen Nationalbank (SNB) auch eine Machbarkeitsstudie, welche erforscht, wie digitales, «tokenisiertes» Zentralbankgeld in der Abwicklung von «tokenisierten»  Vermögenswerten zwischen Finanzmarktteilnehmern eingesetzt werden könnte. SDX wird unter den gleichen strengen Regulierungsstandards arbeiten wie SIX selbst und damit die Sicherheit und Zuverlässigkeit des digitalisierten Finanzökosystems von morgen gewährleisten.


In Asien und allen anderen Regionen, in denen SIX präsent ist, sind wir jederzeit bereit Finanzinstitutionen zu helfen. Als Partnerin unserer Kunden wollen wir verstehen, was ihre aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen sind und wie wir sie dabei unterstützen können, weiter zu wachsen.