Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums werden mindestens 54 Prozent aller Mitarbeitenden bis 2022 umfassende Fort- und Weiterbildung in neuen Technologien und Methoden benötigen. Der Grund dafür ist die immer stärker digital ausgerichtete Wirtschaft, die andere Kompetenzen bei den Mitarbeitenden verlangt. Gleichzeitig wünschen sich die Mitarbeitenden von SIX individuelle Lernprogramme und Wissensformate, die sie flexibel in ihren Alltag einbauen können.
Die Weiterbildung von Mitarbeitenden ist für SIX als Treiberin der Transformation der Finanzmärkte eine unabdingbare Notwendigkeit. Unsere Infrastrukturen müssen rund um die Uhr und an allen Tagen des Jahrs reibungslos funktionieren. Der Schutz und die Sicherheit dieser Systeme sind essenziell. Dafür brauchen wir Mitarbeitende mit einem hohen und immer aktuellen IT-Know-how. SIX integriert zudem fortlaufend neue Technologien in ihre Systeme, arbeitet an verbesserten Modellen für die Kundenansprache oder entwickelt neue Produkte. Dadurch entsteht der Bedarf an neuen Arbeitsmethoden, Kompetenzen und Prozessen. «Wir müssen Schritt halten mit den Entwicklungen und daraus die richtigen Anforderungen für unser Lernangebot formulieren», sagt Karl-L. Knispel, Head Learning & Development bei SIX. «Kontinuierliches Lernen ist der Schlüssel für das Erreichen unserer Unternehmensziele.»
Mit «Udemy for Business» baut SIX ihr Angebot für das kontinuierliche Lernen aus. SIX hat für ihre mehr als 2700 Mitarbeitenden in 20 Ländern diese Online-Lernplattform eingeführt. Die Mitarbeitenden können unbegrenzt auf mehr als 2500 Kurse zu Softwareentwicklung, IT, Leadership, Marketing, Sales und Soft Skills zugreifen. Sogar umfangreiche Zertifikatslehrgänge stehen zur Auswahl. Mit «Udemy for Business» können alle Mitarbeitenden mit wenig Zeitaufwand täglich lernen und ihr Wissen vertiefen – am PC oder mobil in der App.
Digitale Lerninhalte sind immer verfügbar und können durch die Mitarbeitenden schnell umgesetzt und angewendet werden. Sie haben aber noch einen anderen Vorteil. Durch Animationen und Videos lassen sich komplexe Inhalte besser darstellen und vermitteln. Die Wissensblöcke lassen sich gut portionieren und so besser verarbeiten. Karl-L. Knispel: «Einer der grössten Vorteile in einem wettbewerbsintensiven Umfeld ist mehr Wissen. Mit unseren Angeboten zu Learning & Development wollen wir unsere Mitarbeitenden bei der Transformation unterstützen. Das erhöht die Mitarbeiterbindung und fördert die Innovation im gesamten Unternehmen.»