Für Aussenstehende ist der Handel mit Derivaten ein Buch mit sieben Siegeln. Doch auch denjenigen, die damit tagtäglich beruflich zu tun haben, die also mittendrin in der Materie sind, eröffnen sich immer wieder neue Aspekte dieses anspruchsvollen Marktes. Um auf der Höhe des Geschehens zu bleiben, haben Sie nun eine einzigartige Möglichkeit: Seit Oktober bietet die Schweizer Börse gemeinsam mit Nosco Partners die Derivatives Master Class (DMC) an. Die DMC richtet sich an erfahrene Markteilnehmer, die regelmässig an den Futures- und Optionsmärkten aktiv sind. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie Derivate in verschiedenen Märkten und von verschiedenen Kundengruppen eingesetzt werden, wie die Risiken von Banken und in der Wirtschaft modelliert, verwaltet und kalkuliert werden.
Flexible 10-wöchige Master Class in 7 Modulen
Mehrere Aspekte machen dieses Angebot so interessant. So dürfte vielen Teilnehmern entgegenkommen, dass man mit der DMC exklusive Lerninhalte auf dem besten aller Wege erhält, nämlich im Rahmen eines Blended-Learning-Programms – so sind Vielbeschäftigte maximal flexibel. Und trotz der Virtualität des Programms, wird viel Wert auf ein hohes Mass an Interaktivität, sowie den Austausch zwischen den begleitenden Coaches und den Mitstudierenden gelegt. Die DMC ist eine intensive, rund 10-wöchige Master Class und umfasst 7 Online-Module, die systematisch, im eigenen Tempo durchgearbeitet werden können. Sie kombiniert E-Learning, Coach Begleitung und regelmässig stattfindende Webinare.
Eine Teilnahme bringt den Teilnehmern Credit Points bei den beiden Zertifizierungen «Qualified Independent Wealth Manager SAAM» und der «SAQ Re-Certification for Client Advisor».
Interaktivität ist für uns nicht nur ein Schlagwort – wir setzen sie tatsächlich in die Praxis um.
Lorenzo Martino, Head Education an der Schweizer Börse
Halten Sie Ihr Wissen über Derivate frisch
In einem Markt, der sich ständig weiterentwickelt, hat auch Wissen ein Verfallsdatum. Was heute relevant ist, kann morgen schon veraltet sein. «Als innovativer internationaler Akteur setzt sich die Schweizer Börse dafür ein, den Marktteilnehmern ein möglichst aktuelles Wissen im Finanzbereich zu vermitteln, denn davon profitiert der gesamte Markt,» erklärt Lorenzo Martino, Head Education an der Schweizer Börse.
Damit die Schweizer Börse diesem hohen Anspruch, sowohl auf technologischer als auch auf inhaltlicher Seite gerecht wird, hat sie sich bei der Derivatives Master Class für die Zusammenarbeit mit Nosco entschieden. Nosco Partners hat sich auf die Schulung von Derivatfachleuten spezialisiert und verfügt über langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von Schulungsprogrammen, die auf einer einzigartigen Lernmethode basieren.
Wir würden uns in punkto Grafik und Visualität noch nicht mit Videospielen vergleichen, aber von der intellektuellen Stimulation her sind wir auf einem enorm hohen Level.
Blended Learning: Das Beste aus zwei Welten
Die DMC nutzt Blended Learning und ist damit viel mehr als «nur» ein E-Learning-Kurs. Blended Learning kombiniert das Beste aus zwei Welten: Face-to-Face-Training und E-Learning. Jede zweite Woche ermöglichen die Coaching-Hour-Webinare die Kommunikation zwischen Studenten und Coaches. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Kurses. «Interaktivität ist für uns nicht nur ein Schlagwort – wir setzen sie tatsächlich in die Praxis um», erklärt Martino.
Das digitale Lernen erlaubt den Studenten ein orts- und zeitungebundenes Lernen und das Ganze im individuellen Lerntempo. Der grosse Vorteil eines E-Learning-Kurses stellt zudem die Interaktivität dar, das spielerische «Learning by doing». Auf der einen Seite kann man wie in einem Präsenzkurs den Teilnehmern Fragen stellen. Darüber hinaus können aber zudem Situationen simuliert werden, auf die der Teilnehmer reagieren muss. «Wir würden uns in punkto Grafik und Visualität noch nicht mit Videospielen vergleichen, aber von der intellektuellen Stimulation her sind wir auf einem enorm hohen Level», erklärt Martino. So kann der Kursteilnehmer bei grafischen Darstellungen Variablen ändern. «Der Graph wird zum mehrdimensionalen Erlebnis, das ist wirklich grossartig – man bekommt ein viel besseres Verständnis, wie sich Derivate verhalten, wenn sich die Märkte ändern», so Martino weiter. Infolgedessen lernen die Studenten wie man sich in einer bestimmten Marktsituation verhält. Kaufen oder verkaufen? Und was eigentlich und mit welcher Volumina?
Weitere Informationen zur Derivatives Master Class
Das kurze Video erklärt, wie die Derivatives Master Class aufgebaut ist und was Sie erwarten können. Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie mehr.
Ein gewisses Basiswissen zum Thema Derivate wird für den DMC vorausgesetzt. Anhand eines online Selbsttest kann der potenzielle Kursteilnehmer schon vor der Anmeldung zum Kurs überprüfen, ob seine Kenntnisse den Anforderungen an eine Teilnahme genügen oder an welchen Themen noch gearbeitet werden sollte.
Online Test startenAlle Informationen inklusive Anmeldung inden Sie auf unserer Übersichtsseite. Für Early Birds gibt es bis Mitte Januar 2021 Spezialkonditionen.
Zur Übersichtsseite