Ring the Bell für Gender Equality


Ring the Bell für Gender Equality

Seit vielen Jahren sind SIX und BME Gastgeberinnen des Anlasses «Ring the Bell for Gender Equality» am Internationalen Frauentag. Auf Initiative von UN Global Compact, Women in ETFs, the World Federation of Exchanges und anderen Organisationen läuten am Weltfrauentag weltweit an mehr als 100 Börsen Frauen den Handel ein, um auf das Thema der Geschlechtergleichstellung aufmerksam zu machen.

Anlässlich des Weltfrauentags und der globalen Initiative «Ring the Bell for Gender Equality» wurden am Montag, 8.März 2021, heute in Zürich und Madrid die Börsenglocken geläutet.  Gleichstellung der Geschlechter im Arbeitsbereich sind in der Schweiz, sowie in Spanien immer noch eine grosse Herausforderung. Die Initiative zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf die zentrale Rolle zu lenken, die der private Sektor bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter spielen kann und darauf, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Wir eröffneten den Markt um Punkt 9.00 Uhr, mit einem lauten «Ring the Bell» an der Madrider Börse und schlossen den Markt, ebenso enthusiastisch, in Zürich um 17.00 Uhr. Beide Veranstaltungen wurden durch eine interessante Podiumsdiskussion abgerundet und von hochkarätigen Gästen begleitet.  

Zwei Gäste haben sich dieses Jahr besonders abgehoben Marion Leslie, Head Financial Information und Mitglied des Executive Boards, SIX und Beatriz Alonso, Head BME Exchange, wurden dieses Jahr von «The World Federation of Exchanges” (The WFE) für ihre hervorragenden Leistungen und ihr Leadership ausgezeichnet. Die WFE-Initiative "Women Leaders" zielt darauf ab, einige der talentiertesten Frauen in der Börsen-Branche ins Rampenlicht zu rücken und zukünftigen Führungskräfte vorzustellen.

Bei der Bell-Ringing-Veranstaltung in Zürich sagte Marion Leslie während ihres Eröffnungsvortrags, in dessen Mittelpunkt die Rolle von Geschlechterdaten sowie Geschlechterquoten und -zielen stand: «Noch vor zehn Jahren wäre es unmöglich oder zumindest ungeheuer aufwändig gewesen, allein die Daten zusammenzutragen, um diese Punkte hervorzuheben. Ich denke, Daten spielen für den Fortschritt eine entscheidende Rolle. Bei fast jedem Problem, das man zu lösen versucht, ebnen zuverlässige Daten den schnellsten Weg zu einem guten Ergebnis. Und ich bin fest davon überzeugt, dass das auch für Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion gilt.»

Bell Ringing an der Börse von Madrid

Bell Ringing an der Börse von Madrid

Wir schaffen eine Kultur der Vielfalt

Wir bei SIX engagieren uns für Vielfalt und Inklusion. Eine Kultur der Vielfalt und Inklusion zu schaffen, ist nicht nur richtig, sondern auch ein sehr wichtiger und nachhaltiger Wachstumsfaktor. Wir schätzen das breite Spektrum an Perspektiven, die Teammitglieder mit unterschiedlichem Hintergrund einbringen. Das macht unsere Arbeit spannend, stärkt die Innovationskraft und hilft uns, die Finanzmärkte zu verändern. Gemeinsam erreichen wir das Beste für unsere Kunden, gemeinsam sind wir erfolgreich!