Einzahlungsscheine werden abgeschafft – Unternehmen erkennen Handlungsbedarf


Einzahlungsscheine werden abgeschafft – Unternehmen erkennen Handlungsbedarf

Ab dem 30. September 2022 sind in der Schweiz Zahlungen mit den roten und orangen Einzahlungsscheinen nicht mehr möglich. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Schweizer Unternehmen in der Lage sein, QR-Rechnungen auszustellen.

Gemäss den neusten Umfrageergebnissen des Forschungsinstituts gfs.bern wissen 93 % der befragten Unternehmen von der Umstellungspflicht. Lediglich 39 % der 1252 befragten Finanzverantwortlichen kennen jedoch auch das genaue Enddatum der heutigen Einzahlungsscheine. Auch der Stand der Umstellung variiert. Insbesondere bei Mikrounternehmen besteht das Risiko, dass sie ab Ende September 2022 keine Rechnungen mehr abgeben dürfen, die auf dem ES/ESR-Verfahren basieren.

Stand der Umstellung auf die QR-Rechnung variiert

Bereits 15 % der befragten Unternehmen stellen die QR-Rechnung heute schon aus und 42 % planen spätestens auf das 3. Quartal 2022 auf diese umzustellen. Aber 16 % geben an, gar nicht auf die QR-Rechnung umzustellen und 27 % der Zahlungsverantwortlichen wissen nicht, wie das eigene Unternehmen auf die Abschaffung der Einzahlungsscheine reagieren wird.

Im Vergleich zur Deutschschweiz kennt in der französischen und italienischen Schweiz eine deutlich grössere Mehrheit der Befragten das Enddatum für die heutigen Einzahlungsscheine nicht. Branchenspezifisch weisen hierzu landwirtschaftliche Unternehmen, der Handel sowie das produzierende Gewerbe einen besonders tiefen Wissensstand aus, während der Dienstleistungssektor schon weiter ist. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass gerade im Dienstleistungssektor aufgrund des erhöhten Rechnungsvolumens die Umstellung komplexer ist und damit langfristiger geplant werden muss.

Die Schweizer Unternehmen bewerten die Umstellung mehrheitlich positiv. Sie verstehen die QR-Rechnung hauptsächlich als notwendige Alternative zu den heutigen Einzahlungsscheinen.

eBill überzeugt

Die von April bis Mai im Auftrag von SIX durchgeführte Befragung zeigt zudem: Wer schon jetzt auf die volldigitale Lösung eBill umgestellt hat, sieht darin darin mehrheitlich sowohl einen Mehrwert für ihre Kundinnen und Kunden als auch für die internen Zahlungsprozesse. Entsprechend sind 53 % dieser Unternehmen sehr und weitere 30 Prozent eher zufrieden damit.