Wie die aktuelle Ausgabe des Swiss Biotech Reports (auf Englisch verfügbar) mit dem Titel «Agilität, Leadership und Innovation in Zeiten von Covid-19» zeigt, ist die Schweiz die Heimat eines pulsierenden und weltweit einzigartigen Biotech-Sektors. Ihr Herzstück ist die Schweizer Börse, die den Unternehmen und ihren Investoren geholfen hat, die Volatilitätsschocks des vergangenen Jahres zu bewältigen.
Zugang zu Kapital ermöglicht zukünftiges Wachstum
Während der Krise und in Zeiten grosser Unsicherheit, die mit hohen Marktvolatilitäten im Jahr 2020 einherging, spielte die Schweizer Börse eine wichtige Rolle für Biotech-Unternehmen. Sie gewährte ihnen kontinuierlichen Zugang zu Kapital, um ihre Kapitalstruktur zu stärken, ihre Produktpipeline weiterzuentwickeln oder in neue Bereiche vorzustossen, wie z.B. die Erforschung und Entwicklung antiviraler Wirkstoffe zur Bekämpfung von COVID-19.
Schweizer Biotech-Sektor gewinnt an Bedeutung
Im Jahr 2020 haben Schweizer Biotech-Unternehmen (sowohl börsenkotierte als auch privat gehaltene) insgesamt 3,44 Mrd. CHF an der Schweizer Börse aufgenommen, was einen Rekord und fast eine Verdreifachung im Vergleich zu 2019 darstellt. Das gestiegene Interesse der Investoren an diesem Sektor hat sich auch eindrucksvoll in der Handelsaktivität niedergeschlagen. Die Handelsvolumina an der Schweizer Börse sind 2020 im Vergleich zu 2019 um 177% gestiegen, und die Streubesitz-Marktkapitalisierungen aller an der SIX kotierten Biotech-Unternehmen sind im gleichen Zeitraum um 30% gestiegen.
Beispielhafte Agilität, Innovation und Führungsstärke
Als integraler Bestandteil des Schweizer Life-Sciences-Ökosystems hat die Schweizer Börse auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag (auf Englisch verfügbar) zum Bericht beigesteuert: «An der SIX kotierte Biotech-Unternehmen wiederspiegeln das aussergewöhnliche Börsenjahr». Am Beispiel des in Zürich ansässigen Unternehmens Molecular Partners hebt der Artikel die hohe Widerstandsfähigkeit hervor, die Biotech-Unternehmen in einem herausfordernden Jahr bewiesen haben, und wie sie ihre Produktpipelines und Innovationen vorantreiben konnten.
Unser Branchenfokus, Ihr Vorteil
An der Schweizer Börse gelistete Life-Sciences-Unternehmen profitieren von einer hervorragenden Visibilität bei Investoren und Medien sowie einer breiten Abdeckung durch auf diesen Sektor spezialisierte Analysten. Dank des umfassenden sektorspezifischen Know-Hows können die Unternehmen ein stabiles Marktumfeld und eine attraktive Bewertung erwarten. Unsere Website bietet einen Überblick über alle Informationen und Dienstleistungen für Emittenten.
Über die Swiss Biotech Association
Die Swiss Biotech Association wurde 1998 gegründet und vertritt die Interessen der Schweizer Biotech-Industrie. Zur Unterstützung seiner Mitglieder setzt sich der Verband für günstige Rahmenbedingungen ein und erleichtert den Zugang zu Talenten, neuen Technologien und finanziellen Ressourcen.