Überblick
Standardisierung
SIX Interbank Clearing ist in Gremien und Kommissionen rund um Standardisierungsfragen des nationalen und internationalen Zahlungsverkehrs eingebunden. Sie trägt mit dazu bei, dass Schweizer Finanzinstitute ihre Produkte und Dienstleistungen rechtzeitig auf soliden und marktgerecht vernetzten Plattformen aufsetzen können. Damit der reibungslose Ablauf im Zahlungsverkehr gewährleistet bleibt.
QR-Rechnung
Die neue QR-Rechnung, die seit Juni 2020 sukzessive alle heutigen Schweizer Einzahlungsscheine ersetzt, weist den QR-Code mit einem Schweizer Kreuz als Erkennungsmerkmal auf. Der Swiss QR Code enthält alle für die Zahlung notwendigen Informationen in digitaler Form.
- Weitere Informationen
- PaymentStandards.CH für das Fachpublikum
- einfach-zahlen.ch für die breite Öffentlichkeit
IBAN
IBAN ist die international standardisierte Darstellung einer Kontonummer. Sie wurde von der ISO (International Organization for Standardization) und der ECBS (European Committee for Banking Standards) zur Vereinfachung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs geschaffen.
Die Darstellung von herkömmlichen Kontonummern im standardisierten IBAN-Format erleichtert die Erfassung, Weiterleitung und Verarbeitung von Zahlungsdaten.
IBAN in der Schweiz
Seit vielen Jahren unterstützen die Schweizer Finanzinstitute die Verwendung des internationalen Standards auch im nationalen Zahlungsverkehr auf Gutschrifts- und Belastungsanzeigen, Kontoauszügen, Einzahlungsscheinen, Karten-Produkten, im Lastschriftverfahren oder im E-Banking.
Abfrage IBAN
Mit der IBAN-Abfrage können herkömmliche schweizerische und liechtensteinische Kontonummern in das IBAN-Format umgewandelt werden.
IBAN-Tool
Die Applikation eignet sich vor allem für Firmen zur IBAN-Berechnung von Kontonummern bei schweizerischen und liechtensteinischen Banken. Sie erleichtert die Migration von Stammdaten mit proprietären Bankkontonummern.
EBICS
«Electronic Banking Internet Communication Standard» (EBICS) ist ein internetbasierter Kommunikationsstandard im Zahlungsverkehr für Firmenkunden und Banken. Der Standard hat in den letzten Jahren für den Finanzplatz Schweiz zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Empfehlungen für die Umsetzung der Version 2.x
Die vorliegenden Empfehlungen des EBICS-Standards für den Finanzplatz Schweiz werden von Schweizer Finanzinstituten seit 2016 unterstützt. Der Einsatz von EBICS ist für die Institute in der Schweiz freiwillig.
Download
Empfehlungen für die Umsetzung der Version 3.0
Die Empfehlungen zur EBICS Version 3.0 werden von Schweizer Finanzinstituten ab November 2021 unterstützt. Die Verfügbarkeit dieser Version für die Migration früherer EBICS-Versionen (2.x) muss jeweils mit den einzelnen Finanzinstituten abgestimmt werden.