Equity Capital Markets Investment Banking
IPO General Readiness, Machbarkeit, Equity Story, Projektleitung, Transaktionsstrukturierung, Aktienplatzierung
Dienstleistungen
Als die Bank für Unternehmer bieten wir eine integrierte Plattform, die unsere Private Banking- und Investment Banking-Expertise mit ganzheitlichen und massgeschneiderten Lösungen kombiniert und Bedürfnisse in jeder Unternehmensphase bedient.
Wir bieten einen integrierten Ansatz und sind Partner in jedem Schritt des IPO-Prozesses:.
- Erläuterung des IPO-Prozesses
- Beurteilung der IPO-Machbarkeit und Bewertung der IPO General Readiness (inkl. notwendigen Anpassungen und Roadmap)
- Verfeinerung der Equity Story und Positionierung
- Projektleitung des IPO-Prozesses (Zeitplan, Due Diligence, Unterstützung bei der Erstellung der Marketing- und Transaktionsdokumente, Investoreninteraktion usw.)
- Unterstützung in der Definition der optimalen IPO-Strategie inkl. Optimierung der Transaktionsstruktur, Preisgestaltung und Allokation
- Platzierung der Aktien (Vertrieb, Bookbuilding, Allokation, usw.)
Nach dem erfolgreichen IPO sind wir langfristiger Partner und bieten verschiedene Aftermarket-Services sowie massgeschneiderte Folgetransaktionen an.
Kundenabdeckung
Schnellwachsende KMUs, etablierte KMUs, Grossunternehmen
Branchenabdeckung
Alle
Über den Dienstleister
Seit ihrer Gründung im Jahr 1856 ist die Credit Suisse für ihre Innovationskraft bekannt und dafür, dass sie stets bestrebt ist, einen Schritt voraus zu sein, indem sie die individuellen Ziele und Wünsche ihrer Kunden versteht, um deren Unternehmen sowie die persönlichen finanziellen Ambitionen zu fördern. Als Bank für Unternehmer unterstützt Credit Suisse junge, innovative Unternehmen auf ihrem Weg an den Aktienmarkt. Dabei baut Credit Suisse auf ihrer Erfahrung und der führenden Marktposition bei der Durchführung erfolgreicher Börsengänge für ihre Kunden. Credit Suisse schafft bleibende Werte, indem sie ihre Kunden mit Umsicht und Unternehmergeist betreut.
Auf einen Blick
- Euromoney Awards for Excellence - Beste Investmentbank der Schweiz 2018-2020
- Global Capital Awards - Equity Capital Markets Bank of the Year in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2019 und 2020
Beispiele für Transaktionen
- EPIC Suisse AG, IPO on SIX, CHF 192m (May 2022)
- Xlife Sciences AG, Listing on SIX (February 2022)
- SKAN Group AG, IPO an der SIX, CHF 270 Mio. (October 2021)
- Trifork Holding, IPO an der Nasdaq Kopenhagen, CHF 180 Mio. (Juni 2021)
- PolyPeptide Group, IPO an der SIX, CHF 848 Mio. (April 2021)
- Basilea Pharmaceutica, Kapitalerhöhung, CHF 46 Mio. (Februar 2021)
- Meyer Burger, Bezugsrechtsemission & PIPE (Private Investment in Public Equity), CHF 165 Mio. (Juli 2020)
- Ina Invest, Spin-off von Implenia / Kotierung und gleichzeitige Kapitalerhöhung an der SIX, CHF 116 Mio. (Juni 2020)
- Sensirion Holding AG, IPO an der SIX, CHF 318 Mio. (März 2018)
Kontakt
- Mark Hammarskjold, Head of Equity Capital Markets Switzerland,
mark.hammarskjold@credit-suisse.com, +41 44 333 67 90 - Alex Herrmann, Managing Director Equity Capital Markets,
alex.herrmann@credit-suisse.com, +41 44 333 31 27 - Amanda Robinson, Director Equity Capital Markets,
amanda.robinson@credit-suisse.com; +41 44 333 39 80
IPO General Readiness, Machbarkeit, Bewertung, Equity Story, Projektleitung, Transaktionsstrukturierung, Aktienplatzierung
Dienstleistung
Helvetische Bank (HB) bietet alle Dienstleistungen eines IPO-Mandats an.
- Bewertung der IPO General Readiness (inkl. notwendigen Anpassungen und Roadmap)
- Beurteilung der IPO-Machbarkeit (Investor Pre-Sounding, Early-Look-Meetings, Non-Deal-Roadshows, Gruppenveranstaltungen)
- Evaluierung der zu erwartenden Bewertung als öffentliches Unternehmen
- Verfeinerung der Equity Story und Positionierung
- Projektleitung des Emissionsprozesses (Due Diligence, Transaktionsdokumente, unabhängiges Deal Research, usw.)
- Optimierung der Transaktionsstruktur, Preisgestaltung und Allokation
- Platzierung der Aktien (Vertrieb, Bookbuilding, Allokation, usw.)
Als kleiner und agiler Herausforderer hält HB die Prozesse für Kunden schlank, um während einer Transaktion schonend mit den Ressourcen der Kunden umzugehen.
Kundenabdeckung
Schnellwachsende KMUs, etablierte KMUs
Branchenabdeckung
Alle ausser Biotech
Über den Dienstleister
Die Helvetische Bank AG (HB) ist eine führende Schweizer Privat- und Investmentbank mit Fokus auf die Beratung von KMU bei Kapitalmarkttransaktionen an der Schweizer Börse. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat sich die HB erfolgreich als Alternative zu grösseren Investmentbanken etabliert, indem sie Transaktionen nach den Bedürfnissen von KMU-Unternehmen strukturiert und nicht standardisierte Investorenkategorien anspricht. Die Kapitalmarktexperten aus den Bereichen Corporate Finance, Research und Active Advisory verfügen über eine durchschnittliche Erfahrung von mehr als 20 Jahren. Gleichzeitig ist HB als kleiner und agiler Herausforderer bestrebt, die Prozesse für Kunden schlank zu halten, um mit den Ressourcen der Kunden während einer Transaktion schonend umzugehen.
Auf einen Blick
- Agiler Herausforderer mit Fokus auf Beratung von KMUs bei Schweizer Kapitalmarkttransaktionen
- HB ist seit 2011 erfolgreich auf dem Schweizer Kapitalmarkt tätig
- Marktführer bei an der SIX kotierten CHF Anleihetransaktionen mit einem Nominalwert von unter 100 Mio.
- Corporate Finance Kernteam seit 2011 für HB tätig, durchschnittliche Erfahrung der Schlüsselmitarbeiter 20+ Jahre
- Beratend bei mehr als 50 Schweizer Kapitalmarkttransaktionen seit der Gründung im Jahr 2011
- Starkes Netzwerk zu Nicht-Standard-Investorenkategorien (wie Family Offices, (U)HNWI und unabhängige Vermögensverwalter), schlanke Entscheidungsprozesse ermöglichen effiziente Transaktionsabläufe
- Eigenes unabhängiges Research-Team
Beispiele für Transaktionen
- Kuros Biosciences AG, Bezugsrechtsemission, CHF 18,6 Mio. (Dezember 2020)
- Crealogix Holding AG, SIX-kotierte Wandelanleihe, CHF 25 Mio. (November 2019)
- HBM Healthcare Investments AG, SIX-kotierte direkte Anleihe, CHF 100 Mio. (Juli 2021)
- va-Q-tec AG, SIX-kotierte direkte Anleihe, CHF 25 Mio. (November 2020)
Kontakt
- Dr. Rolf Weilenmann, Head Corporate Finance and Member of the Executive Board,
rolf.weilenmann@helvetischebank.ch, +41 44 204 56 11 - Martin Spiess, Assistant Vice President,
martin.spiess@helvetischebank.ch, +41 44 204 56 12
IPO General Readiness, Machbarkeit, Bewertung, Equity Story, Transaktionsstrukturierung, Aktienplatzierung
Dienstleistung
- Bewertung der IPO General Readiness (inkl. notwendigen Anpassungen und Roadmap)
- Beurteilung der IPO-Machbarkeit (Investor Pre-Sounding, Early-Look-Meetings, Non-Deal-Roadshows, Gruppenveranstaltungen)
- Evaluierung der zu erwartenden Bewertung als öffentliches Unternehmen
- Verfeinerung der Equity Story und Positionierung
- Optimierung der Transaktionsstruktur
- Platzierung der Aktien (Vertrieb, Bookbuilding, Allokation, usw.)
Kundenabdeckung
Schnellwachsende KMUs, etablierte KMUs, Grossunternehmen
Branchenabdeckung
Alle, spezialisiert auf Gesundheitswesen, Industrie und Finanzdienstleistungsanbieter
Über den Dienstleister
Octavian ist eine Schweizer Finanz-Boutique mit Sitz in Zürich spezialisiert auf Aktienresearch, Brokerage und Corporate-Finance-Beratungsdienstleistungen, welche von acht ehemaligen Mitarbeitern der Bank am Bellevue im April 2017 gegründet wurde.
Auf einen Blick
Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei erfolgreicher Strukturierung und Durchführung von privaten und öffentlichen Kapitalmarkt- sowie strategischen M&A-Transaktionen.
- Kein Interessenkonflikt - vollständig darauf ausgerichtet, Kunden maximalen Wert zu liefern
- Völlig unabhängig und unternehmerisch getrieben - 100% im Besitz und unter der Leitung der acht Mitbegründer
- „Senior Attention“ garantiert - zusammen >250 Jahre relevante Berufserfahrung der Mitbegründer (alle ehem. Bank am Bellevue).
- Platzierungskraft: „Senior Salesforce“ - Vermittlung von Schweizer Aktienanlageideen seit mehr als 25 Jahren. Etablierte langfristige Beziehungen zu führenden institutionellen Investoren in der Schweiz, Grossbritannien, Rest of Europe und den USA. Direkter Zugang zu Schweizer Family Office, UHNWI-Investoren und privaten Vermögensmultiplikatoren
Beispiele für Transaktionen
- Kuros Biosciences, Kapitalerhöhung, CHF 12 Mio., Lead Arranger & Sole Placement Agent (Dezember 2019)
- Poenina, Kapitalerhöhung, CHF 35 Mio., Selling Agent (November 2018)
- Polyphor, IPO, CHF 165 Mio., Selling Agent (Mai 2018)
- ADC Therapeutics, Kapitalerhöhung, CHF 200 Mio., Placement Agent (Oktober 2017)
- Santhera Pharmaceuticals, Wandelanleihenemission, CHF 60 Mio., Joint Bookrunner (Februar 2017)
- Molecular Partners, IPO, CHF 106 Mio., Co-Manager (November 2014)
Kontakt
- Marius Zuberbuehler, Partner,
mzb@octavian.ch, +41 (0)44 520 15 52 - Serge Monnerat, Partner,
mo@octavian.ch, +41 (0)44 518 08 26
IPO General Readiness, Machbarkeit, Bewertung, Equity Story, Projektleitung, Transaktionsstrukturierung, Aktienplatzierung
Dienstleister
Umfassende Beratung bei der Kapitalbeschaffung an öffentlichen Märkten:
- Bewertung der IPO General Readiness (inkl. notwendigen Anpassungen und Roadmap)
- Beurteilung der IPO-Machbarkeit (Investor Pre-Sounding, Early-Look-Meetings, Non-Deal-Roadshows, Gruppenveranstaltungen)
- Evaluierung der zu erwartenden Bewertung als öffentliches Unternehmen
- Verfeinerung der Equity Story und Positionierung
- Projektleitung des Emissionsprozesses (Due Diligence, Transaktionsdokumente, unabhängiges Deal Research, usw.)
- Optimierung der Transaktionsstruktur, Preisgestaltung und Allokation
- Platzierung der Aktien (Vertrieb, Bookbuilding, Allokation, usw.)
Kundenabdeckung
Schnellwachsende KMUs, etablierte KMUs, Grossunternehmen
Branchenabdeckung
Alle, spezialisiert auf Industrie, Technologie, Medien & Telekommunikation, Einzelhandel, Konsumgüter und Dienstleistungen, Energie & Erneuerbare Energien sowie Immobilien & Gastgewerbe, Finanzdienstleistungen, Transport & Infrastruktur
Über den Dienstleister
Die 1973 gegründete REYL-Gruppe ist eine diversifizierte und unternehmerisch denkende Bankengruppe mit Niederlassungen in der Schweiz (Genf, Zürich, Lugano), in Europa (London, Luxemburg, Malta) und im Rest der Welt (Singapur, Dubai). Im Jahr 2020 ging die REYL-Gruppe eine strategische Partnerschaft mit Fideuram - Intesa Sanpaolo Private Banking, einem führenden europäischen Bankunternehmen, ein, in deren Rahmen Fideuram - ISPB eine 69%ige Beteiligung an REYL erwarb.
Die REYL-Gruppe verwaltet ein Vermögen von über CHF 19,5 Milliarden (CHF 25 Milliarden mit ISPBM) und beschäftigt mehr als 250 Fachleute.
REYL hat einen innovativen Ansatz für das Bankgeschäft entwickelt und betreut mit seinen Geschäftsbereichen Wealth Management, Entrepreneur & Family Office Services, Corporate Advisory & Structuring, Asset Services und Asset Management eine Kundschaft von internationalen Unternehmern und institutionellen Anlegern auf einer transversalen Basis. In den letzten Jahren lancierte REYL mehrere strategische Initiativen, darunter eine reine Impact-Investing-Vermögensverwaltungsgesellschaft (Asteria Obviam) und eine vollständig digitale Schweizer Privatbank (Alpian, noch nicht lizenziert), die auf das Kundensegment der vermögenden Privatkunden abzielt.
Die REYL & Cie AG ist in der Schweiz als Bank zugelassen und übt ihre Tätigkeit unter der direkten Kontrolle der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) und der Schweizerischen Nationalbank (SNB) aus. Die Tochtergesellschaften der REYL-Gruppe werden auch von der LPCC in der Schweiz, der FCA im Vereinigten Königreich, der CSSF in Luxemburg, der MFSA in Malta, der MAS in Singapur, der DFSA in Dubai und der SEC in den Vereinigten Staaten reguliert.
Auf einen Blick
- Unabhängige Beratung ohne Interessenkonflikte: Reyl & Cie bietet eine unabhängige Beratung an und ist dadurch in der Lage, eine breite Anzahl von Beratungs- und Ausführungsdienstleistungen für öffentliche und private Unternehmen sowie für Finanzsponsoren in einem breiten Spektrum von Branchen und Regionen anzubieten.
- Beziehungsorientiert: Reyl & Cie garantiert Senior-Engagement in den Bereichen (i) Mergers & Acquisitions (ii) Equity Capital Markets (iii) Private Debt (iv) Restrukturierung und (v) Private Equity / Club Deals
- Ausgeprägte Branchenexpertise: Das Corporate Advisory & Structuring Team von Reyl & Cie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in einer Vielzahl von Branchen wie Industrie, Technologie, Medien & Telekommunikation, Einzelhandel, Konsumgüter und Dienstleistungen, Energie & Erneuerbare Energien, Immobilien & Gastgewerbe, Finanzdienstleistungen, Transport & Infrastruktur
- Erfahrene Banker: Reyl & Cie bietet seinen Kunden Zugang zu einem Team von erfahrenen Fachleuten, die im Laufe ihrer Karrieren bei großen Investmentbanken und Beratungsunternehmen, erfolgreich Transaktionen weltweit begleitet haben
- Umfassende Beratung während des gesamten Kapitalbeschaffungsprozesses: Dank der Expertise seiner Mitglieder in Bezug auf Kapitalmarkttransaktionen in verschiedenen Regionen und Branchen bietet Reyl & Cie professionelle Expertise und Beratung während des gesamten Kapitalmarkttransaktionsprozesses.
Transaktions-Beispiele
- Varia US Properties AG, Private Institutional Placement an SIX Swiss Exchange, CHF 40 Mio. (November 2020)
- Varia Europe Properties, Kapitalerhöhung an der BX Swiss, CHF 29 Mio. (Dezember 2019)
- Ultima Capital AG, Kotierung an der BX Swiss, CHF 400 Mio. (August 2019)
Kontakt
- Xavier Ledru, Head of Corporate Advisory & Structuring,
xledru@reyl.com, +41 22 816 81 85 - Mickael Gibault, Managing Director,
mgibault@reyl.com, +41 22 816 81 37
IPO General Readiness, Machbarkeit, Bewertung, Equity Story, Projektleitung, Transaktionsstrukturierung, Aktienplatzierung
Dienstleister
UBS ist der Partner von Unternehmern in jedem Schritt des IPO-Prozesses.
- Bewertung der IPO General Readiness (inkl. notwendigen Anpassungen und Roadmap)
- Beurteilung der IPO-Machbarkeit (Investor Pre-Sounding, Early-Look-Meetings, Non-Deal-Roadshows, Gruppenveranstaltungen)
- Evaluierung der zu erwartenden Bewertung als öffentliches Unternehmen
- Verfeinerung der Equity Story und Positionierung
- Projektleitung des Emissionsprozesses (Due Diligence, Transaktionsdokumente, unabhängiges Deal Research, usw.)
- Optimierung der Transaktionsstruktur, Preisgestaltung und Allokation
- Platzierung der Aktien (Vertrieb, Bookbuilding, Allokation, usw.)
Nach dem erfolgreichen Börsengang steht UBS Unternehmern weiterhin zur Seite und unterstützt dabei, das Beste aus dem öffentlichen Markt herauszuholen und Folgekapitalbeschaffungen effizient und schnell durchzuführen.
Kundenabdeckung
Schnellwachsende KMUs, etablierte KMUs, Grossunternehmen
Branchenabdeckung
Alle
Über den Dienstleister
2012 feierte UBS ihr 150-jähriges Jubiläum. Dieser wichtige Meilenstein in der langjährigen Geschichte von UBS legt auf eindrucksvolle Weise Zeugnis darüber ab, welchen Anteil dieses Institut an der Entwicklung des modernen globalen Bankensektors hat und welche Schlüsselstellung UBS als Teil der schweizerischen Tradition des Bankgewerbes zukommt.
UBS erdenkt das Potenzial von Menschen und Investments neu, um gemeinsam eine bessere, faire und nachhaltige Welt für uns alle zu schaffen. Die Erkenntnisse und Beratung von UBS sollen inspirieren, verbinden und informierte Entscheidungen ermöglichen – all das mit dem Ziel, heutigen und zukünftigen Generationen immer bessere Lösungen anzubieten.
Auf einen Blick
- Best Bank in Switzerland, Euromoney 2021
- Global Best Equity Bank, Global Finance Award 2020
- Top Corporate Access Provider, Extel 2019
- Most Innovative Investment Bank for IPOs and Equity Raisings, The Banker Investment Banking Awards 2018
- No. 1 in Swiss Equity Research, Institutional Investor 2018-2020
- No. 1 in Swiss Equity distribution to global clients, Institutional Investor 2020
- Proprietary wealth management network with more than USD 3 trillion AuM and more than 10,500 client advisors globally
- Leading trading platform in Switzerland, ranking #1 in high-touch trading in the SPI 2021YTD
Beispiele für Transaktionen
- Comet, Secondary Accelerated Book Building (ABB), CHF 136m and CHF 86m (March 2021 and April 2021)
- Swiss Steel Group, Kapitalerhöhung, CHF 247m (March 2021)
- Valora, Kapitalerhöhung, CHF 70m (November 2020)
- Dufry, PIPE (Private Investment in Public Equity), CHF 305m (October 2020)
- SoftwareONE, IPO an der SIX Swiss Exchange, CHF 798m (October 2019)
Kontakt
- Markus Wetter, Head ECM Switzerland, Managing Director, markus.wetter@ubs.com, +41 44 239 38 95
- Marco Baffinato, ECM Switzerland, Associate Director, marco.baffinato@ubs.com, +41 44 239 41 54
IPO General Readiness, Machbarkeit, Bewertung, Equity Story, Projektleitung, Transaktionsstrukturierung, Aktienplatzierung
KMUs auf den öffentlichen Markt zu bringen, erfordert andere Kompetenzen und Anleger. Aber der Anlegerappetit für kleinere Scale-ups mit ehrgeizigen Wachstumszielen und starken Equity-Stories ist auf jeden Fall vorhanden. Entgegen der landläufigen Meinung sind kleinere Marktkapitalisierungen und Streubesitze also keine Ausschlusskriterien von öffentlichen Märkten. Der Börsengang von Poenina ist hierfür ein gutes Beispiel.
Dr. Andreas Neumann, Leiter Equity Capital Markets, Zürcher Kantonalbank
Dienstleistung
Die ZKB bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot im Zusammenhang mit Börsengängen (IPO) und stellt die Liquidität im Handel nach dem IPO sicher. Als eine der führenden Banken für IPOs mit Fokus auf KMUs in der Schweiz beteiligt sich die ZKB auch als Joint Bookrunner an grossen IPOs.
- Bewertung der IPO General Readiness (inkl. notwendigen Anpassungen und Roadmap)
- Beurteilung der IPO-Machbarkeit (Investor Pre-Sounding, Early-Look-Meetings, Non-Deal-Roadshows, Gruppenveranstaltungen)
- Evaluierung der zu erwartenden Bewertung als öffentliches Unternehmen
- Verfeinerung der Equity Story und Positionierung
- Projektleitung des Emissionsprozesses (Due Diligence, Transaktionsdokumente, unabhängiges Deal Research, usw.)
- Optimierung der Transaktionsstruktur, Preisgestaltung und Allokation
- Platzierung der Aktien (Vertrieb, Bookbuilding, Allokation, usw.)
Kundenabdeckung
Schnellwachsende KMUs, etablierte KMUs, Grossunternehmen
Branchenabdeckung
Alle
Über den Dienstleister
Die Zürcher Kantonalbank ist eine führende Universalbank im Wirtschaftsraum Zürich mit nationaler Verankerung und internationaler Ausstrahlung. Sie ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich und wird von den Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch mit der Bestnote (AAA bzw. Aaa) eingestuft. Mit über 5‘000 Mitarbeitenden bietet die Zürcher Kantonalbank ihren Kunden eine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette. Zu den Kerngeschäften der Bank zählen das Finanzierungsgeschäft, das Vermögensverwaltungsgeschäft, der Handel und der Kapitalmarkt sowie das Passiv-, Zahlungsverkehrs- und Kartengeschäft. Die Zürcher Kantonalbank bietet ihren Kunden und Vertriebspartnern umfassende Produkte und Dienstleistungen im Anlage- und Vorsorgebereich an.
Auf einen Blick
Die ZKB hat in den letzten Jahrzehnten die meisten IPOs mit einem Platzierungsvolumen von weniger als CHF 250 Mio. begleitet. Die ZKB war seit 2018 in rund zwei Drittel der IPOs an der SIX Swiss Exchange involviert und belegte mit 19 Transaktionen im Jahr 2020 den zweiten Platz auf den Schweizer ECM League Tables basierend auf der Anzahl Transaktionen. Seit 1990 hat Sie an über 50 relevanten IPOs und zahlreichen Kapitalerhöhungen teilgenommen.
Die ZKB hat Zugang zu einem breiten Netzwerk von wichtigen Entscheidungsträgern. Die ZKB ist Mitglied der SECA Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (inkl. Vorstandssitz). Mit dem Swisscanto (CH) Private Equity Switzerland Growth Fund verfügt die ZKB über einen 2018 aufgelegten Wachstumsfonds, der in nicht kotierte Wachstumsunternehmen in der Expansionsphase investiert.
Die Schlüsselpersonen verfügen über mehr als 30 Jahre Kapitalmarkterfahrung.
Beispiele für Transaktionen
- Montana Aerospace, Börsengang, CHF 506 Mio. (Mai 2021)
- PolyPeptide, Börsengang, CHF 848 Mio. (April 2021)
- V-Zug, Abspaltung/Kotierung (Juni 2020)
- Aluflexpack, Börsengang, CHF 169 Mio. (Juni 2019)
- Medartis, Börsengang, CHF 144 Mio. (März 2018)
- Poenina, Börsengang, CHF 39 Mio. (November 2017)
Kontakt
- Dr. Andreas Neumann, Head Equity Capital Markets,
andreas.neumann@zkb.ch, +41 44 292 20 40 - Yves Ledergerber, Equity Capital Markets,
yves.ledergerber@zkb.ch, +41 44 292 20 77