Der SPI gilt als Gesamtmarktindex für den Schweizer Aktienmarkt. Er enthält nahezu alle an
der SIX Swiss Exchange gehandelten Beteiligungspapiere von Gesellschaften mit Sitz in der
Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein. Auf Antrag können primärkotierte Gesellschaften
mit Sitz im Ausland aufgenommen werden. Damit wird ihnen eine zukünftige Aufnahme in den
SLI oder die SMI-Indexfamilie ermöglicht. Nicht im SPI enthalten sind Beteiligungspapiere,
deren Free Float kleiner als 20% ist, sowie Investmentgesellschaften.
Diese sind im Swiss All Share Index vertreten.
mehr einblenden
Der SPI ist free-float-adjustiert, was bedeutet, dass die Marktkapitalisierung um den jeweiligen
Festbesitz adjustiert wird. Dabei wird nur der handelbare Teil der Aktien im Index berücksichtigt.
Der SPI ist nach Sektoren wirtschaftlicher Tätigkeit und nach Unternehmensgrössen Small,
Middle und Large eingeteilt.
Der SPI ist ein Performanceindex. Dividendenzahlungen werden bei der Indexberechnung berücksichtigt.
Ebenfalls wird der SPI als Preisindex (ohne Dividenenadjustierung) berechnet.
Der SPI wurde am 22. August 1987 erstmals publiziert und seit dem 1. Juni 1987 berechnet.
Der Basiswert wurde auf einen Indexstand von
1'000 Punkten normiert. Alle drei Minuten wird der Index neu berechnet und publiziert.
ausblenden