Swiss Reference Rates (SARON) |
Tagesgeldsätze nehmen für die Bestimmung der Zinskurve eine zentrale Bedeutung ein. Ausgangswert
für die Schweizer Franken-Zinskurve ist der SARON®, welcher für Swiss Average Rate Overnight steht. Dieser
Tagesgeldsatz basiert auf dem Schweizer Franken-Repo-Markt. Grundlage der Berechnung sind abgeschlossene
Transaktionen sowie repräsentative Preisstellungen (Quotes) auf der Handelsplattform der SIX Repo AG.
Repo-Transaktionen stehen Marktteilnehmern als kurzfristiges Refinanzierungs- und Anlageinstrument für ihr
Liquiditätsmanagement zur Verfügung und sind somit ein wichtiger Bestandteil des Geldmarktes. Die
Schweizerische Nationalbank (SNB) nutzt Repo-Transaktionen zur Umsetzung ihrer Geldpolitik.
SIX ist der Benchmark-Administrator von SARON und ist verantwortlich für die Berechnung und die Publikation.
Auf internationaler Ebene besteht Einigkeit darüber, dass finanzielle Benchmarks widerstandsfähig und
zuverlässig sein müssen. Die Repo-Märkte, die als Rückgrat der Finanzindustrie und der Zentralbankaktivitäten
fungieren, sind die naheliegende Wahl. Sie sind liquid, stark reguliert und von hoher Integrität. Die
Nationale Arbeitsgruppe (NWG) für Referenzsätze im Schweizer Franken, die bei der Reform der
Referenzzinsen eine führende Rolle spielt, hat SARON als Alternative für den CHF LIBOR empfohlen.
-
Repräsentativer Markt
mehr einblenden
SARON ist ein Referenzsatz, der sowohl die tatsächlichen Transaktionen als auch die verbindlichen Kurse
des zugrunde liegenden Schweizer Repo-Marktes widerspiegelt, während seine Methodik Robustheit und
Zuverlässigkeit gewährleistet. Der Markt steht unter der Aufsicht von SIX Exchange Regulation und wird
nach dem Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FMIA) als multilaterales Handelssystem reguliert. Zwischen 2015
und 2017 betrug das durchschnittliche tägliche Handels- und Notierungsvolumen rund CHF 7,5 Mrd., wovon
rund 42% auf abgeschlossene Repo-Geschäfte entfielen.
ausblenden
-
Risikoneutraler Referenzzinssatz
mehr einblenden
Basierend auf Daten aus dem gesicherten Geldmarkt kann SARON für verschiedene Finanzmarktinstrumente eingesetzt
werden und eignet sich zudem aufgrund der geringen Gegenpartei- und Liquiditätsrisiken besonders für besicherte
Kredite. Als risikoneutraler Benchmark zeigt SARON eine deutlich geringere Volatilität bei Veränderungen des
Vertrauensniveaus der Banken und in turbulenten Phasen im Vergleich zu einem Referenzsatz auf Basis des
unbesicherten Geldmarktes. Für den Einsatz von Zinsswaps ist dies natürlich ein wesentlicher Vorteil. Große
Clearingstellen bieten an, Swaps auf SARON-Basis zu clearen. Börsen bieten zudem die Möglichkeit, Futures
auf SARON zu handeln.
ausblenden
-
Kalkulation und Veröffentlichung
mehr einblenden
SARON basiert auf abgeschlossenen Transaktionen und Handelskursen, die auf der Handelsplattform von SIX Repo
veröffentlicht werden, sofern sie innerhalb der Parameter des Kursfilters liegen. Der Quote-Filter ist so
parametrisiert, dass die Manipulationsmöglichkeiten eingeschränkt sind. SARON wird kontinuierlich in Echtzeit
berechnet und alle zehn Minuten veröffentlicht. Darüber hinaus wird dreimal täglich um 12.00 Uhr, 16.00 Uhr
und 18.00 Uhr ein Fixing durchgeführt. Das 18-Uhr-Fixing dient als Referenzwert für derivative Finanzprodukte
und die Bewertung von Finanzanlagen.
ausblenden
-
Governance und Regulierung
mehr einblenden
Im Jahr 2017 hat die SIX eine spezielle Indexkommission für die Schweizer Referenzzinsen eingerichtet, die
in allen Fragen rund um die Indizes berät. Bei Bedarf unterbreitet sie Vorschläge zu Änderungen der
Indexvorschriften, zur Behandlung von Kapitalereignissen und zu Anpassungen außerhalb der festgelegten
Prüf- und Annahmefrist. Die Indexkommissionen treffen sich mindestens zweimal im Jahr. Sie geben wertvolle
Hinweise, wie man bestehende Produkte verbessern und neue Produkte entwickeln kann. Bei der Auswahl der
Mitglieder der Schweizerischen Referenzzinsindexkommission wird darauf geachtet, dass sie unterschiedliche
Standpunkte vertreten. Die SIX bekennt sich zu den IOSCO Principles for Financial Benchmarks und stellt
sicher, dass die Verwaltung der SMI-Indizes in Übereinstimmung mit den Empfehlungen und im Einklang mit
dem in den IOSCO-Prinzipien festgelegten Verhältnismäßigkeitsprinzip erfolgt. Damit ist auch die
internationale Weiterverwendung der Benchmarks für Kunden und Finanzdienstleister gewährleistet.
ausblenden
 |  |
Kurzinfo
| |
SARON®
|
Swiss Average Rate Overnight
| ISIN | CH0049613687 | Bloomberg-/Refinitiv-Ticker | SSARON/SARON.S |
Definition
|
Volumengewichteter durchschnittlicher Zinssatz
|
Handelskalender
|
an allen CHF Handels und Settlement Tagen |
Fixing-Zeit
|
12 Uhr 16 Uhr 18 Uhr
| Fixings | SRFXON1 SRFXON2 SRFXON3 | Futures | EUREX: FSO3 / ICE: SA3 | Clearing | CME, EUREX, LCH |
Historische Daten seit
| 30.06.1999 |
Einführung
| 25.08.2009 |
Publikationsstart
|
Täglich per 8:30 Uhr
|
Publikationsinterval
|
Alle 10 Minuten
|
 |  |  |  |  |  |  |
Laufzeit
| Swiss Reference Rates |
Average Rates
|
Current Rates
|
Average Indizes
|
Current Indizes
|
Historische Kurse
|
Aktuelle Kurse
| Overnight ON | SARON | SCRON | SAION | SCION |  |  |
 |  |
Beschreibung
| Download |
Factsheet SARON®
|  | Output Statement SARON |  |
Reglement Swiss Reference Rates
|  |
Stammdaten Laufzeit Overnight (ON)
|
 |  |  |  | ISIN |
Symbol
|
Name
|
Beschreibung
| CH0049613687 | SARON | Swiss Average Rate ON |
Zinssatz
| CH0049613901 | SCRON | Swiss Current Rate ON |
Zinssatz
| CH0100517157 | SAION | Swiss Average Index ON |
Index
| CH0100484986 | SCION | Swiss Current Index ON |
Index
|
Stammdaten aller SIX Indices
|
 |  |
Beschreibung
| Download |
Alle von SIX berechneten Indizes und Referenzsätze
|  |
Rechtlicher Hinweis
® SAR, SAR SWISS AVERAGE RATE, SARON, SCR, SCR SWISS CURRENT RATE, SCRON, SAION, SCION
sind eingetragene Markenzeichen der SIX Swiss Exchange. Die Lizenzierung ist gebührenpflichtig.
|