six  
 
 
 
Newsletter #42, Oktober 2024
 
 
 

Liebe Open-Banking-Begeisterte

Der Sommer hat sich für unseren Geschmack etwas zu früh verabschiedet – dafür heizen wir euch wieder mit den wichtigsten News rund um Open Banking ein und präsentieren euch zudem unseren Newsletter in einem neuen Format. Nicht mehr monatlich, aber dann, wenn es zählt.

Wir hoffen, es gefällt euch und freuen uns auf euer Feedback!

 
 
 
 
“
 
Open banking is delivering the means for millions of people to improve their financial wellbeing, delivering a true public good.
 
 
  Marion King, Chair and Trustee Open Banking Limited zum Meilenstein von 10 Millionen aktiven Usern in der UK  
”
 
 
 
 
 
 
Fokus Schweiz
 
 
 

Trading: Assetmax und ZKB lancieren API-Alternative zum FIX-Standard

 
 
 
In Zusammenarbeit mit ihrem gemeinsamen Kunden, der Winterthur Consulting Group, haben die beiden bLink-Teilnehmer erfolgreich die Order Placement API von OpenWealth im Rahmen eines Pilotprojekts implementiert. Die neue Trading-Schnittstelle soll eine kostengünstige und effiziente Alternative zum FIX-Protokoll für die Erfassung von Börsenaufträgen in externen Portfoliomanagementsystemen bieten und ist ab sofort für alle Vermögensverwalter verfügbar.
 
 
 

Wie realistisch ist Open Pension heute für die Schweiz?

 
 
  Die Einführung eines offenen Datenaustauschs im schweizerischen Vorsorgesystem ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Trotz der klaren Vorteile in Bezug auf Transparenz und Flexibilität, wie Beispiele aus dem Ausland zeigen, sind noch einige regulatorische und technologische Hürden zu überwinden. In seinem Fokusbeitrag in der Handelszeitung ordnet Prof. Dr. Andreas Dietrich von der Hochschule Luzern ein, was funktioniert und wo wir hinterherhinken. Erfreulich: Ende September wurde im Nationalrat eine Interpellation eingereicht, um das Thema auf Bundesebene weiter voranzutreiben.  
 
 

Acrevis Bank schaltet Schnittstellen für Firmenkunden live

 
 
  Nach dem im März lancierten Kooperationsprodukt mit der Investment-App von Kaspar& («Kaspar&acrevis») erweitert die acrevis Bank ihr Open-Finance-Angebot und bietet neu innovative Schnittstellen auch für ihre Firmenkunden an. Diese können damit ihre Bankkonten mit Softwareapplikationen von Drittanbietern verknüpfen.  
 
 

Podcast-Tipp: Coop Finance+ wird eingestampft – aber warum eigentlich?

 
 
  Im August gab der Schweizer Detailhändler Coop bekannt, dass er sein Embedded-Finance-Angebot zurückzieht. Coop hatte das Produkt im Oktober 2023 aus guten Gründen und mit ausgezeichneten Partnern im Rücken (wir berichten damals) lanciert. Nach nicht einmal einem Jahr ist Schluss. Jetzt kann man das Experiment als komplett gescheitert und von vornherein obsolet betrachten – oder man zieht nützliche Schlüsse daraus, wie hier im Podcast von Embedded Finance Review.  
 
 
 
 
 
Fokus Global
 
 
 

Meilenstein in Grossbritannien: Über 10 Millionen Open-Banking-Nutzende

 
 
  Vom Zugang zu besseren Krediten über personalisierte Sparpläne bis hin zum ganzheitlichen Finanzmanagement: Mittlerweile profitieren über 10 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten sowie Unternehmen regelmässig von innovativen Open-Banking-Lösungen. Laut Open Banking Limited (OBL) generiert das Ökosystem bereits über 4 Milliarden Pfund für die britische Wirtschaft, zieht Investitionen aus dem Ausland an und schafft fast 5000 qualifizierte Arbeitsplätze.
 
 
  Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur das volkswirtschaftliche Potenzial, sondern auch die Chancen für die teilnehmenden Anbieter. So drängen derzeit unter anderem Visa und Stripe mit neuen Zahlungsangeboten auf den britischen Markt.  
 
 

Podcast-Tipp: Internationaler Open-Banking-Stammtisch

 
 
  Wie entwickeln sich Open Banking und Open Finance weltweit? In dieser Podcast-Folge beleuchten internationale Expertinnen und Experten die spannendsten neuen Trends und zeigen auf, welche Länder Vorreiter sind und wo das grösste Optimierungspotenzial liegt. Mit Roger Wisler, Leiter Open Banking bei der Zürcher Kantonalbank, redet auch die Schweiz mit.  
 
 
 
 
 
  Während viele Fintechs ums Überleben kämpfen, verzeichnet die deutsche Finanzassistent-App ein beeindruckendes Wachstum. Finanzguru ermöglicht es seinen Nutzerinnen und Nutzern, ihre Bankkonten zentral an einem Ort einzusehen, Einnahmen und Ausgaben zu analysieren oder zu prognostizieren, Verträge zu verwalten oder Versicherungen abzuschliessen.  
 
  In nur einem Jahr hat die App ihre Nutzerzahlen verdreifacht (aktuell nach eigenen Angaben über «1,5 Millionen registrierte User und damit die grösste bankenunabhängige Finanz-App auf dem deutschen Markt») und setzt weiterhin auf nachhaltiges Wachstum statt schnellen Gewinn. Das robuste Fintech zeigt die Chancen und Herausforderungen einer Open-Banking-App im heutigen Umfeld auf.  
 
 
 
 
 
bLink dich ein
 
 
 
  Die neuen bLink Docs sind online!

Wir haben dem Inhalt und der Struktur unserer bLink Docs ein Update verpasst, mit folgenden Vorteilen für bLink-Interessierte:
  • Bessere Lesbarkeit und Visualisierung der Inhalte
  • Einfachere Übersicht und direkter Zugriff auf relevante Ressourcen für Produkt- und Projektmanager sowie Entwickler (z. B. Verträge, Zulassungskriterien, Consent Management oder API References)
  • Überblick über das Onboarding auf bLink in fünf Schritten
  • Empfehlungen zu Architekturentscheidungen und operativen Best Practices mit Fokus auf Service User
 
 
 
Zu den bLink Docs
 
 
 
 
 
 
Neu live auf bLink!
 
 
 
  bLink wird international! Wir freuen uns, mit Circit eine innovative Auditplattform aus Irland in der bLink Community begrüssen zu dürfen. Das Fintech hat auch gleich einen spannenden neuen Anwendungsfall im Gepäck. Was es damit auf sich hat und warum sich ein europäisches Fintech für eine Schweizer API-Plattform entscheidet, erfahrt ihr in unserem offiziellen LinkedIn-Post.

Zudem begrüssen wir mit der Bank CIC das zehnte Schweizer Finanzinstitut auf bLink. Mit pebe Live schliesst sich ausserdem eine weitere innovative Buchhaltungslösung an die Schnittstellen AIS und PSS an.

 
 
 
 
 
 
 
Hat dir der Newsletter gefallen? Dann freuen wir uns über einen Klick auf den Daumen und dein Feedback!

 
 
 

Newsletter weiterempfehlen?

 
 
 
Ja, klare Pflichtlektüre
 
 
  Newsletter verpasst? Über den Button oben findet ihr auch unsere bisherigen Storys.

Mit besten Grüssen
euer bLink Team
 
 
 
 
 
LinkedIn   Twitter   Facebook   Instagram   Youtube
 
 
SIX
Banking Services
Pfingstweidstrasse 110
8005 Zürich

six-group.com/banking-services
  Kontakt  
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen