Banking Services – die Orchestrierung des Schweizer Zahlungsverkehrs
SIX betreibt, entwickelt und digitalisiert den geschäftlichen sowie privaten Zahlungsverkehr für den Schweizer Finanzplatz. Im Zentrum stehen die Infrastruktur für den Interbank-Zahlungsverkehr sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit kartenbasierten und mobilen Transaktionen. Durch unsere vier Ökosysteme decken wir massgeblich die Bedürfnisse von Finanzinstituten, Softwarefirmen, Unternehmen und zunehmend auch der Schweizer Bevölkerung ab. Als Kunde und Partner profitieren Sie somit von orchestrierten Dienstleistungen rund um den Zahlungsverkehr – aus einer Hand.
- Schnellzugriff
- Kontakte
- Secure Swiss Finance Network
- eBill
- QR-Rechnung
- IBAN Tool
Debit BPO: Das umfangreiche Service-Paket aus einer Hand
Der Einsatzbereich der Debitkarte wächst kontinuierlich. Mit den neuen Debitkarten erschliessen sich Ihren Kunden eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.
Nutzen Sie die sich bietenden Marktchancen und stärken Sie Ihre Kundenbeziehung mit dem Debit Business Process Outsourcing (Debit BPO).
White Paper: Einblick in die Zahlungspräferenzen der Schweiz
Dieses Whitepaper bietet neue und einzigartige Einblicke in das Zahlungsverhalten von Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten, die auf anonymisierten Daten auf Transaktionsebene basieren. Bei dieser Zusammenarbeit zwischen SIX und der Universität St.Gallen nutzen wir eine Stichprobe von Debitkartennutzerinnen und -nutzern über einen Zeitraum von 13 Monaten von September 2020 bis September 2021.
Neues White Paper: Future of Brick-and-Mortar Commerce
Hat der traditionelle Einzelhandel eine Zukunft und wie sieht diese aus? Welche Geschäftsmöglichkeiten bieten sich Retailbanken in der Einkaufswelt von morgen? Das neue White Paper von SIX widmet sich der Zukunft des stationären Handels und bietet Orientierung in einer Industrie, die derzeit von Grund auf transformiert wird.
White Paper: Future of Billing
Das White Paper von SIX untersucht den Status quo des Schweizer Zahlungsverkehrs und liefert auf Basis aktueller Tendenzen und Trends strategische Einblicke in mögliche künftige Entwicklungen auf dem Gebiet der Rechnungsstellung sowohl für Rechnungsempfänger als auch Rechnungssteller.
bLink – die wegweisende Verbindung zum Open Banking
Open Banking gewinnt an Bedeutung, auch in der Schweiz. Die bLink-Plattform von SIX verbindet über standardisierte Schnittstellen (APIs) Finanzinstitute mit Drittanbietern. Sie ermöglicht den Austausch von Zahlungsverkehrsdaten und neue digitale Dienstleistungen für Endkunden. Zum Beispiel die Services Kontoinformation (AIS) und Zahlungseinlieferung (PSS). Der bLink-Guide erklärt das Wichtigste kurz und bündig.
Zahlen wird jetzt einfacher – dank der neuen QR-Rechnung
Die QR-Rechnung modernisiert den Schweizer Zahlungsverkehr. Ab 30. Juni 2020 werden Sie diese immer öfter in Ihrem Briefkasten finden. Sie erkennen die QR-Rechnung am Swiss QR Code. Dieser beinhaltet alle relevanten Informationen für eine bequeme, automatische und effiziente Zahlung.
eBill: für ein nahtloses Bezahlen in der digitalen Zukunft
Ganz gleich, ob Telefon-, Strom-, Krankenkassen- oder Kreditkarten-rechnungen: Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder per E-Mail , sondern direkt in Ihrem E-Banking. Die elektronische Rechnung können Sie im E-Banking jederzeit einsehen, überprüfen und bezahlen. Mit wenigen Mausklicks haben Sie alles unter Kontrolle – und das mit der hohen Sicherheit des E-Bankings.
Whitepaper: Future of Money
Um Fragen über die Zukunft des Bargelds zu beantworten, müssen wir die mögliche Gesamtentwicklung des Geldes berücksichtigen. Was gilt als Geld, welche Form nimmt es an, wie wird es verwendet? All dies dürfte in naher Zukunft dramatischen Veränderungen unterworfen sein. Das Ziel des White Papers Money ist es, Entscheidungsträgern zu helfen, ihre strategische Richtung festzulegen.
Aktuelle News
-
Einstellung von Finance IPNet per September 2024
SIX wird per Ende September 2024 Finance IPNet als Zugangsweg zu ihren Infrastrukturdienstleistungen ausser Betrieb setzen. Das Secure Swiss Finance Network (SSFN) hat sich als Kommunikationsservice bewährt und löst Finance IPNet als Zugangsweg ab.
-
PAY: Warten auf den «Big Bang» im Euroraum
Die Initialzündung für den harmonisierten Euro-Zahlungsverkehr erfolgt am 20. März 2023. Davon ist auch der Schweizer Finanzplatz betroffen – nachzulesen in der neuesten Ausgabe des Magazins PAY.
-
Konsultation zu den Swiss Payment Standards
Vom 5. bis 20. Dezember 2022 läuft ein öffentliches Konsultationsverfahren zu den Änderungen in Swiss Payment Standards