SIX
  • Zurück
  • Menü
  • Country/Language Deutsch
Wählen Sie Ihre Sprache
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
Wählen Sie Ihr Login
  • debiX+
  • App Download
  • FAQs
  • Digitale Debitkarte
    • Country/Language Deutsch
    • SIX
    • FAQs

    debiX+ App

    Fragen und Antworten rund um die Nutzung der debiX+ App mit Ihrer Debitkarte

    SIX fordert Sie niemals per Anruf, E-Mail oder SMS zum Login oder zur Angabe Ihrer Zugangsdaten auf. Wir verschicken niemals E-Mails mit Links zu Anmeldeseiten und werden Sie niemals nach Ihren Login-Daten oder Kartendaten fragen.

    Wenn Sie glauben, dass Sie eine Phishing-E-Mail erhalten haben und uns darüber informieren möchten, kontaktieren Sie bitte das Security Operations Center (SOC) von SIX über das folgende Formular:

    Kontakt

    Die App ist im App Store (iOS) und im Google Play Store (Android) verfügbar.

    Für iOS gilt das Folgende:

    Die App wird für iPhones mit den folgenden Betriebssystemversionen unterstützt:

    -          iOS: 16, 15 & 14 (13 funktioniert, aber es gibt keinen Support).

    Es ist möglich, die App auf iPads zu installieren, allerdings bietet SIX hierzu keinen Support bei Funktionsstörungen. Die App ist nicht kompatibel mit der Apple Watch.

    Für Android gilt das Folgende:

    Es werden aktuell auf dem Markt befindliche Smartphone-Modelle mit folgenden Betriebssystemversionen unterstützt:

    -          Android: 13, 12 & 11 (10, 9, 8 und 7 funktioniert, aber es gibt keinen Support)

    Die App kann auch auf den Betriebssystemversionen 9, 8 und 7 installiert werden. SIX bietet hierzu keinen Support bei Funktionsstörungen.

    Sofern Sie ein Huawei-Gerät mit Google Play Store (Android) haben, können Sie die App verwenden.

    • Auf der Debitkarte (in der Regel auf der Rückseite)
    • Auf der Webseite der Bank
    • Auf dem Brief mit dem Registrierungscode (OTRC)
    • Auf dem Brief, der mit der Karte verschickt wurde
    • In der debiX+ App unter «Optionen» > «Hilfe & Support»

    Sie können sich auf einem anderen / neuen Gerät einloggen. Damit stellen Sie sicher, dass keine 3D Secure Bestätigungsanfragen mehr an das alte Gerät geschickt werden. Wir empfehlen Ihnen, das Login-Passwort zu ändern.

    Hinweis: Push-Nachrichten und 3D Secure Bestätigungsanfragen erhalten Sie immer auf dem «aktiven Gerät». Das «aktive Gerät» ist jenes, auf dem Sie die App zuletzt heruntergeladen und sich erfolgreich eingeloggt haben. Wenn Sie die App deinstallieren und neu installieren, können Sie sich einloggen und das Gerät wird automatisch zum «aktiven Gerät».

    Um die debiX+ App kontinuierlich zu verbessern, sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Sie können Ihre Bedürfnisse platzieren, damit wir diese bei der Weiterentwicklung der App berücksichtigen können. Vielen Dank für Ihr Feedback.

    • Laden Sie die debiX+ App herunter.
    • Folgen Sie den Anweisungen in der App.
    • Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Handynummer.
    • Loggen Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort in die App ein.
    • Prüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang und allenfalls den Spam-Ordner.
    • Warten Sie einige Minuten, da sich die Zustellung des E-Mails verzögern kann.
    • Schliessen Sie die App und loggen Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort ein. Sie erhalten anschliessend einen neuen Code, um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen
    • Kontaktieren Sie den Kundensupport Ihrer Bank, falls es weiterhin nicht funktioniert.
    • Deinstallieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.
    • Laden Sie die App erneut herunter.
    • Registrieren Sie sich mit der richtigen E-Mail-Adresse.

    Sie erhalten den Code von der Nummer: +41 76 601 13 31. Je nachdem, an welchem Ort Sie sich befinden, kann die Nummer auch abweichen. Dies ist abhängig vom Netzbetreiber.

    • Prüfen Sie, ob die korrekte Handynummer hinterlegt ist.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie Telefonempfang haben.
    • Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus deaktiviert ist.
    • Fordern Sie über «neuen Code anfordern» einen neuen Code an.
    • Warten Sie einige Minute, da sich die Zustellung des Codes verzögern kann.
    • Rufen Sie den Kundensupport Ihrer Bank an, falls es weiterhin nicht funktioniert.

    Rufen Sie den Kundensupport an, um die Handynummer zu ändern. Die Nummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Debitkarte.

    Ja, ausländische Telefonnummern werden unterstützt. Vergessen Sie nicht, die Vorwahl (z. B. +41 / +43) einzugeben.

    Rufen Sie den Kundensupport Ihrer Bank an, falls es trotzdem nicht funktioniert.

    Die E-Mail-Adresse ist der eindeutige Benutzername und kann nicht für verschiedene Accounts verwendet werden. Sie können aber verschiedene Debitkarten (auch von verschiedenen Banken) zu einem Account hinzufügen.

    Die debiX+ App unterstützt ausschliesslich die neue Generation von Debitkarten:

    • Visa Debit
    • Debit Mastercard

    Ob Ihre Bank den Service anbietet, entnehmen Sie der Webseite oder den Marketingunterlagen Ihrer Bank.

    Nein, es können nur Visa Debit Karten und Debit Mastercard hinterlegt werden.

    Nein, es können nur Visa Debit Karten und Debit Mastercard hinterlegt werden.

    • Auf der Vorder- oder Rückseite Ihrer Debitkarte
    • Die Kartennummer ist eine 16-stellige Nummer im Format XXXX XXXX XXXX XXXX

    Dafür gibt es verschiedene Gründe, z. B.:

    • Daten sind falsch eingegeben: Überprüfen Sie die Kartennummer, das Ablaufdatum und den OTRC
    • Karte wurde bereits bei einem anderen Benutzer hinterlegt: eine Karte kann nur einmal verknüpft werden.
    • Ihre Karte ist gesperrt: Je nach Sperrgrund, können gesperrte Karten nicht hinterlegt werden.

    Der OTRC ist ein einmaliger Code, mit dem Sie Ihre Karte in der debiX+ App hinzufügen und die Karte für 3D Secure registrieren können. Danach können Sie sicher im Internet einkaufen und Online-Zahlungen mit der App überprüfen und bestätigen.

    Diesen Code erhalten Sie von Ihrer Bank über den Postweg. Rufen Sie den Kundensupport an, um einen neuen Code zu bestellen, falls Sie ihn nicht erhalten haben oder nicht mehr auffinden.

    Über den «+» Knopf oben rechts. Für jede Karte benötigen Sie einen einmaligen Registrierungscode (OTRC), der Ihnen von Ihrer Bank per Briefpost zugestellt wird.

    Ja, Sie können Karten von verschiedenen Banken hinzufügen.

    Voraussetzungen:

    • Debitkarte einer Bank, welche die debiX+ App unterstützt.
    • Für jede Karte benötigen Sie einen einmaligen Registrierungscode (OTRC), der Ihnen von Ihrer Bank per Briefpost zugestellt wird.

    Nein, eine Karte kann immer nur bei einem Benutzerprofil hinterlegt werden. Sie können die Karte aus der App löschen (Optionen > Karte löschen) und dann bei einem anderen Benutzerprofil hinterlegen. Hinweis: Eine erneute Registrierung ist nur mit einem neuen Registrierungscode (OTRC) möglich. Diesen Code erhalten Sie von Ihrer Bank.

    Über «Optionen» > «Bezeichnung ändern» können Sie jeder Debitkarte einen eindeutigen Namen geben, sodass Sie diese unterscheiden können. Bei iOS ist es auch über das Stiftsymbol neben dem Kartennamen möglich.

    Folgende Zeichen sind erlaubt:

    • Gross- und Kleinbuchstaben
    • Zahlen
    • Leerschläge 
    • Die folgenden Sonderzeichen: ! . , : ; ? §, _, -, -, –, —, (, [, {, ), ], }, «, »

    Max. Erlaubte Zeichen inkl. Leerschläge: 20

    Dies ist abhängig davon, ob die Kartennummer sich ändert:

    • Kartennummer bleibt gleich: Karte ist sofort für Online-Einkäufe einsetzbar und in der App ersichtlich. Bis die neue Karte ausgestellt wurde, wird die Karte in der App temporär als blockiert angezeigt.
    • Kartennummer ändert sich: Karte muss neu in der App hinterlegt werden, bevor sie für Online-Einkäufe verwendet werden kann. Sie erhalten dazu einen einmaligen Registrierungscode (OTRC) von Ihrer Bank per Post.

    Entfernen können Sie die hinterlegte Debitkarte in der App über die folgenden Schritte: «Optionen» > «Karte entfernen». Wichtig: Danach können Sie keine 3D Secure Online-Einkäufe mehr tätigen, bis Sie die Karte wieder hinterlegen. Dafür benötigen Sie einen neuen Registrierungscode. Diesen erhalten Sie von Ihrer Bank.

    3D Secure ist ein Sicherheitsstandard bei Zahlungen im Internet.

    Bei einem Online-Einkauf erfolgt im Hintergrund eine Risiko-Prüfung. Braucht es zur Durchführung einer Transaktion eine zusätzliche Authentifizierung (Bestätigung durch den Karteninhaber), werden Sie aufgefordert, die Zahlung mit der debiX+ App oder einem SMS-Code zu bestätigen. 

    Viele Online-Shops setzen 3D Secure voraus.

    Wenn Sie die neue Debitkarte für Online-Einkäufe verwenden, empfehlen wir die Registrierung mit 3D Secure – vorausgesetzt, Ihre Bank unterstützt dies. 

    Zur Registrierung benötigen Sie die Debitkarte Ihrer Bank, die debiX+ App auf Ihrem Smartphone sowie den Registrierungscode (OTRC).

    Gehen Sie wie folgt vor:

    • Laden Sie die App herunter.
    • Registrieren Sie sich.
    • Fügen Sie die Debitkarte hinzu. Geben Sie dafür die Kartendaten und den Registrierungscode (OTRC), den Sie von Ihrer Bank erhalten haben, ein. 

    Nicht alle Online-Einkäufe müssen zusätzlich mit der App bestätigt werden. Dies ist abhängig vom Händler, dem Betrag und dem Karteninhaber.

    Gründe dafür:

    • Es handelt sich um einen Händler, der 3D Secure nicht verwendet.
    • Wenn Sie regelmässig beim gleichen Online-Händler einkaufen, kann Ihr Zahlungsverhalten erkannt werden. Deshalb ist keine zusätzliche Bestätigung mehr nötig.

    Wenn die debiX+ App nicht erreichbar ist (kein Netzwerkempfang, deinstalliert), erhalten Sie in der Regel einen SMS-Code. Bitte teilen Sie diesen Code mit niemandem.

    Der Absender der SMS-Nachricht ist «3D Secure». Neben dem SMS-Code für die Zahlung sehen Sie auch Betrag, Währung und Händler-Informationen. 

    Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Transaktion nicht ausgeführt werden kann:

    • Technischer Fehler
    • Falsches Passwort in der App eingegeben
    • Biometrie in der App wurde mehrmals nicht erkannt
    • SMS-Code auf der Webseite wurde falsch eingegeben
    • Die von uns im Hintergrund durchgeführte Risiko-Prüfung (über 200 Regeln) hat zu einem Abbruch der Transaktion geführt

    Versuchen Sie es erneut oder wenden Sie sich an den Kundensupport Ihrer Bank.

    Aus Sicherheitsgründen werden Benachrichtigungen mit der Aufforderung, eine Zahlung zu überprüfen und zu bestätigen, immer nur an das «aktive Gerät» gesendet.

    Hinweis: Das «aktive Gerät» ist jenes, auf dem Sie die App zuletzt heruntergeladen und sich erfolgreich eingeloggt haben. Wenn Sie die App deinstallieren und neu installieren, können Sie sich einloggen und das Gerät wird automatisch zum «aktiven Gerät».

    Ist die Debitkarte gesperrt, kann sie nicht belastet werden. Die Zahlung wird nicht durchgeführt, auch wenn Sie diese Zahlung mit der debiX+ App bestätigt haben.

    Wenn die Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde, sehen Sie diese die Belastung als Eintrag in der Transaktionsübersicht in der App. Zahlungen, die abgelehnt wurden oder nicht erfolgreich sind, werden in der Transaktionsübersicht nicht angezeigt.

    Abgelehnte Zahlungen werden in der Transaktionsübersicht nicht angezeigt.

    Mit E-Mail-Adresse/Passwort und SMS-Code oder mit Ihren biometrischen Daten (Fingerabdruck / Face-ID / Touch-ID). 

    Direkt in der App über «Profil» und «Login-Methode».

    Wenn Sie noch keine biometrischen Daten erfasst haben, können Sie diese in den Geräteeinstellungen vornehmen. 

    • Prüfen Sie den Netzempfang Ihres Geräts.
    • Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus nicht aktiviert ist.
    • Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Netzanbieters, falls Sie im Ausland sind und stellen Sie sicher, dass:
      - die SMS im Ausland empfangen werden kann
      - Ihr Netzanbieter die SMS von Kurznummern im Ausland erlaubt
    • Fordern Sie über «neuen Code anfordern» einen neuen Code an.
    • Warten Sie einige Minuten, da sich die Zustellung verzögern kann.
    • Wenden Sie sich an den Kundensupport Ihrer Bank, falls das Problem weiterhin besteht.

    Ja, mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort können Sie sich auf einem anderen Gerät einloggen.

    Achtung: pro Gerät kann sich immer nur ein Benutzer einloggen. Wenn bereits ein anderer Benutzer eingeloggt ist oder war, müssen Sie die App neu installieren, um sich einloggen zu können.

    Das letzte Gerät, in dem Sie sich angemeldet haben, wird zu Ihrem «aktiven Gerät». Das heisst: Push-Nachrichten und 3D Secure Bestätigungsanfragen erhalten Sie immer auf dem «aktiven Gerät».

    Wenn Sie den SMS-Code oder Ihr Passwort zu oft (in Kombination) falsch eingeben, wird Ihr Benutzerkonto aus Sicherheitsgründen gesperrt. Prüfen Sie Ihr E-Mail-Posteingang und folgen Sie dem Link, um das Konto wieder zu entsperren.

    Rufen Sie den Kundensupport an, falls Ihr Benutzerkonto gesperrt wurde, Sie aber keine E-Mail-Nachricht erhalten haben.

    Klicken Sie auf «Login mit Passwort» und anschliessend auf «Passwort vergessen?».

    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen einen Bestätigungscode mit dem Betreff «Passwort ändern» per E-Mail zustellen können. Diesen Code geben Sie in der App ein. Danach können Sie Ihr neues Passwort festlegen und sich einloggen. 

    Pro Gerät kann sich immer nur ein Benutzer in die App einloggen. Löschen Sie debiX+ App und installieren Sie diese neu, um sich mit einem anderen Benutzer einzuloggen. 

    Aus Sicherheitsgründen:

    • Login mit Biometrie ist mehrmals fehlgeschlagen
    • Einstellungen zur Biometrie auf Ihrem Gerät haben sich verändert
    • Ihr Benutzerkonto ist gesperrt
    • Neue App-Version 

    Prüfen Sie, in der App, ob Biometrie wirklich eingeschaltet ist: Profil > Login-Methode > Biometrie einrichten > Schalter nach rechts (Dunkel-Grau).

    Damit Sie von den neuesten Funktionen profitieren können und aus Sicherheitsgründen. Falls dies notwendig ist, erhalten Sie beim Login in die App eine Aufforderung. 

    Wenn Sie den Button «Karte zu Apple Pay» in Ihrer App sehen, können Sie die Karte ganz einfach zu Apple Pay hinzufügen, um anschliessend damit, statt mit der physischen Karte zu bezahlen.

    Voraussetzungen: Ihre Bank bietet diesen Service an und Ihr Apple-Gerät unterstützt Apple Pay.

    Zurzeit ist es möglich, die Debitkarte bei Samsung Pay und Google Pay zu hinterlegen. Weitere Anbieter wie Fitbit oder Garmin werden im Moment noch nicht unterstützt.

    Voraussetzungen: Ihre Bank bietet diesen Service an und Sie verfügen über ein Gerät welches Samsung Pay oder Google Pay unterstützt.

    Verfügen Sie über eine Apple Watch, welche mit Ihrem iPhone verbunden ist? Die Schaltfläche verschwindet erst, wenn die Debitkarte auf Ihrem iPhone und Ihrer Watch im Wallet hinterlegt ist. 

    Ja, die digitale Karte im Wallet bleibt aktiv. Sie können weiterhin mit dem Wallet bezahlen.

    Nein, das ist nicht möglich. Die digitale Karte bleibt im Wallet, aber die Bezahlung funktioniert nicht.

    In der Regel können Sie weiterhin mit der digitalen Karte im Wallet bezahlen.

    Sollte es nicht funktionieren, fügen Sie die neue Debitkarte nochmals zum Wallet hinzu.

    Ja. Gehen Sie wie folgt vor:

    1. Gehen Sie zu den «Optionen»
    2. Klicken Sie «Digitale Debitkarten»
    3. Klicken Sie auf die digitale Karte, welche Sie löschen möchten
    4. Klicken Sie «löschen» und bestätigen die Löschung

    Hinterlegen Sie Ihre Debitkarte zum Beispiel bei Netflix oder zum mobilen Bezahlen in einem Wallet wie Apple Pay, wird Ihre Debitkarte automatisch digitalisiert. Das kann auch beim Bezahlen in einem Online-Shop oder bei anderen Abonnement-Diensten der Fall sein.

    Das Abtippen der Kartendetails bei Ihren Einkäufen wird überflüssig und Sie sparen Zeit. Sie können die Debitkarte auch für wiederkehrende Zahlungen verwenden.

    Bei der Digitalisierung der Debitkarte werden die sensiblen Kartendaten zu einer Art «Geheimcode» verschlüsselt – dem sogenannten Token. Zum Schutz vor Missbrauch oder Datenklau wird anstelle der sensitiven Kartendaten nur der Token gespeichert. Damit können zukünftige und/oder wiederkehrende Transaktionen abgewickelt werden.

    Mehr darüber finden Sie auf unserer Seite zu den digitalen Debitkarten.

    Entweder wurden Ihre digitalen Debitkarten gelöscht oder Sie haben Ihre digitalen Debitkarten bei keinem Online-Shop oder Wallet hinterlegt, welche das Verfahren der Digitalisierung anbieten.

    STRIPE ist ein Online-Bezahldienst, der für andere Online-Händler die Zahlung durchführt. Wenn Sie eine digitale Debitkarte von STRIPE haben, ist Ihre Karte bei einem Online-Händler hinterlegt, der diesen Online-Bezahldienst nutzt. Der Namen des Händlers ist uns in diesem Fall nicht bekannt.

    1. Öffnen Sie die debiX+ App und wählen Sie die Debitkarte aus
    2. Gehen Sie zu den «Optionen»
    3. Klicken Sie auf «Digitale Debitkarten»
    4.  Klicken Sie auf die digitale Karte, welche Sie löschen möchten
    5. Klicken Sie «löschen» und bestätigen die Löschung

    Wenn die digitale Debitkarte gelöscht ist, dann kann sie auch nicht mehr belastet werden. Denken Sie daran: Abos, welche mit einer digitalen Karte verbunden sind, behalten ihre Gültigkeit.

    Hinweis: dieser Vorgang kann nicht Rückgängig gemacht werden.

    1. Gehen Sie zu den «Optionen»
    2. Klicken Sie «Digitale Debitkarten»
    3. Klicken Sie auf die digitale Karte, welche Sie sperren möchten
    4. Klicken Sie «sperren»

    Wenn die Karte gesperrt ist, dann kann sie auch nicht mehr belastet werden. Denken Sie daran: Abos, welche mit einer digitalen Karte verbunden sind, behalten ihre Gültigkeit.

    Sie können eine von Ihnen gesperrte digitale Debitkarte in der debiX+ App entsperren. Danach funktioniert die digitale Karte wieder.

    Eine digitale Karte mit dem Status «gesperrt durch Bank» können Sie nicht selbst in der debiX+ App entsperren. Wenden Sie sich an den Kundensupport, für weitere Unterstützung.

    In seltenen Fällen wie beispielsweise bei einem Fraud-Verdacht, kann es dazu kommen, dass eine digitalisierte Karte durch die Bank gesperrt wird. Wenden Sie sich an den Kundensupport, für weitere Unterstützung.

    Sperren Sie die die physische Debitkarte. Die digitalen Karten müssen nicht gesperrt werden. Die Bezahlung mit den digitalen Karten funktioniert nicht, da die dazugehörige physische Karte gesperrt ist.

    In der «Übersicht Online-Shops und Wallets» werden nur diejenigen Online-Shops angezeigt, welche die Debitkarte verschlüsseln und als Token speichern. Dieses Verfahren ist sicherer, als wenn die Kartendaten beim Händler gespeichert werden. Aus diesem Grund digitalisieren immer mehr Händler die Debitkarte. In Zukunft wird dies der Standard sein.

    Es handelt sich um ein sicheres Verfahren. Umgehen können Sie dies, indem Sie Ihre Karte bei keinem Online-Händler speichern und die Debitkarte nicht im Wallet hinterlegen.

    Unter einem Wallet versteht man eine Bezahl-App, welche für das mobile Bezahlen verwendet wird. Sie hinterlegen die Debitkarte einmalig und können anschliessend mit dem Smartphone oder der Smartwatch bezahlen. Weitere Infos finden Sie hier.

    Bei Online-Einkäufen mit 3D Secure handelt es sich um einen einmaligen Vorgang. Bei einem Online-Einkauf erfolgt im Hintergrund eine Risiko-Prüfung. Braucht es zur Durchführung einer Transaktion eine zusätzliche Authentifizierung (Bestätigung durch den Karteninhaber), werden Sie aufgefordert, die Zahlung mit der debiX+ App oder einem SMS-Code zu bestätigen. Es werden keine Informationen gespeichert.

    Transaktionen, die Sie mit Ihrer Debitkarte in den letzten 30 Tagen getätigt haben.

    Beispiele sind:

    • Einkäufe in einem Laden vor Ort
    • Online-Einkäufe
    • Geldbezüge am Bancomat
    • Mietauto oder Hotel-Reservationen

    Wenn Ihre Debitkarte in einem Wallet (z. B. Apple Pay) oder bei einem Online-Shop hinterlegt ist, sehen Sie auch diese Transaktionen.

    Die komplette Liste der definitiven Buchungen, auch jene, die älter sind als 30 Tage, finden Sie auf Ihrem Kontoauszug oder im Online-Banking Ihrer Bank. 

    Entweder haben Sie mit Ihrer Debitkarte bisher noch nie oder in den letzten 30 Tagen keine Transaktion getätigt.

    Die komplette Liste der Ein- und Ausgänge sowie von Transaktionen, die älter sind als 30 Tage, finden Sie auf Ihrem Kontoauszug oder im Online-Banking Ihrer Bank.

    Zurzeit werden in der debiX+ App Transaktionen der letzten 30 Tagen angezeigt. Die Liste ist beschränkt auf maximal 100 Einträge. 

    Die komplette Liste der Ein- und Ausgänge sowie von Transaktionen, die älter sind als 30 Tage, finden Sie auf Ihrem Kontoauszug oder im Online-Banking Ihrer Bank.

    Verwenden Sie die Debitkarte für die Reservation bei einem Hotel, einer Fluggesellschaft oder für ein Mietauto, wird diese Transaktion provisorisch auf Ihrer Debitkarte belastet. Der definitive Endbetrag wird zu einem späteren Zeitpunkt abgerechnet (in der Regel einige Tage bis Wochen).

    Beachten Sie: Verlängern Sie z. B. einen Hotel-Aufenthalt, kann der Endbetrag höher ausfallen als die ursprüngliche Reservation. 

    Reservierungen bleiben in der Transaktionsliste bestehen, auch wenn die finale Verbuchung bereits erfolgt ist und die Reservierung nicht mehr gültig ist. Das ist eine Einschränkung.

    Eine Reservation erfolgt direkt durch den Händler. Wenden Sie sich bezüglich der Möglichkeit einer Löschung direkt an den Händler.

    Sie erhalten für die entsprechende Debitkarte keine Push-Mitteilung auf Ihr Smartphone, wenn Sie damit eine Transaktion tätigen.

    Bei Online-Einkäufen mit 3D Secure werden Sie jedoch weiterhin benachrichtigt.

    Ja, Sie werden weiterhin benachrichtigt, um Online-Einkäufe zu bestätigen. Dies setzt voraus, dass der Händler 3D Secure unterstützt.

    Wenn Sie mit der Debitkarte eine andere Transaktion tätigen (z. B. eine Zahlung in einem Laden vor Ort oder ein Bargeldbezug am Bancomaten) werden Sie hingegen nicht informiert. Sie sehen die Transaktionen immer auch auf der Liste in der App, unabhängig davon, ob Sie benachrichtigt werden wollen oder nicht. 

    Dies ist über den Kundensupport möglich. Die Rufnummer finden Sie auf Ihrer Debitkarte oder in der debiX+ App unter «Optionen» > «Hilfe & Support». Diese Funktion wird zu einem späteren Zeitpunkt in der debiX+ App verfügbar sein.

    Klicken Sie auf «Profil». Wählen Sie den untersten Punkt «Benutzerprofil löschen». Ihr debiX+ Benutzerprofil und die dazugehörigen Daten inkl. 3D Secure Registrierung werden dauerhaft gelöscht.

    Ihre Daten werden unwiderruflich gelöscht. Der Vorgang kann nicht Rückgängig gemacht werden.

    Falls Sie Debitkarten hinterlegt haben, wird die Verbindung zum Benutzerprofil gelöscht und die Karten aus der debiX+ App gelöscht. Das heisst: Online-Einkäufe mit 3D Secure sind nicht mehr möglich.

    Ansonsten können Sie die Debitkarte wie gewohnt verwenden. 

    Ja. Sie können sich wieder neu registrieren (entweder mit denselben Benutzerdaten oder mit Anderen, z.B. eine andere E-Mail-Adresse oder Handynummer)

    Wenn Sie die Debitkarte zu einem neuen Profil hinterlegen möchten, benötigen Sie einen neuen Registrierungscode (OTRC) von Ihrer Bank. Sie können diesen auch direkt vom Kundensupport erhalten (Tel-Nr. auf der Debitkarte).

    Die Sprache der App ist die gleiche Sprache wie die Ihres Betriebssystems. Folgende Sprachen werden unterstützt:

    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Englisch

    Wenn Sie eine andere Sprache verwenden (z. B. Spanisch), wechselt die App-Sprache automatisch auf Deutsch.

    Je nach Gerät können Sie die Sprache in Ihren Einstellungen selbständig anpassen.

    Falls Ihre Bank diese Funktion anbietet, können Sie unter Optionen zu Ihrer Debitkarte die folgenden vier Bereiche zur Nutzung selber anpassen:

    • Online-Einkäufe
    • Bancomat
    • Glückspiele & Wetten
    • Kontaktlos

    Sie können diese selbst jederzeit anpassen:

    • Schalter Rechts bedeutet, dass die Funktion eingeschaltet ist.
    • Schalter Links bedeutet, dass Zahlungen in diesem Bereich ausgeschaltet sind. 

    Sie können die Bezeichnung für jede in der debiX+ App hinterlegte Debitkarte ändern und dieser einen eigenen Namen vergeben. Die Bezeichnung darf nicht länger als 20 Zeichen sein und bleibt auch bei einem Gerätewechsel erhalten.

    Folgende Zeichen sind erlaubt:

    • Goss- und Kleinbuchstaben
    • Zahlen
    • Leerschläge 
    • Folgende Sonderzeichen: ! . , : ; ? §, _, -, -, –, —, (, [, {, ), ], }, «, »

    Eingeschaltet (Schalter auf der rechten Seite):

    • Einkäufe und Reservationen im Internet sind möglich
    • Freigabe von 3D Secure Zahlungen ist möglich
    • Bezahlen mit Mobilen Wallets im Internet ist möglich, falls die Debitkarte in einem Wallet hinterlegt ist und «Kontaktlos» aktiviert ist.

    Ausgeschaltet (Schalter auf der linken Seite):

    • Einkäufe und Reservationen im Internet funktionieren nicht
    • Bezahlen mit Mobilen Wallets im Internet funktioniert nicht

    Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Ihre Bank diesen Service über die debiX+ App anbietet.

    Eingeschaltet (Schalter auf der rechten Seite):

    • Bargeldbezüge und weitere Bankgeschäfte am Bancomaten sind mit dieser Debitkarte möglich

    Ausgeschaltet (Schalter auf der linken Seite):

    • Alle Funktionen am Bankomat sind ausgeschaltet. Das heisst, Sie können mit dieser Debitkarte z.B. kein Bargeld am Bancomaten Ein-/ Ausbezahlen und auch keine Saldoabfrage tätigen.

    Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Ihre Bank diesen Service über die debiX+ App anbietet.

    Eingeschaltet (Schalter auf der rechten Seite):

    • Sie können die Debitkarte für alle Transaktionen verwenden, welche Mastercard und Visa als Händler in die Kategorie «Glückspiele & Wetten» einteilen
    • Die Debitkarte funktioniert für Zahlungen z.B. im Casino

    Ausgeschaltet (Schalter auf der linken Seite):

    • Alle Transaktionen, welche in die Kategorie «Glückspiele & Wetten» fallen, sind blockiert und können nicht erfolgreich durchgeführt werden

    Diese Einstellungen gelten sowohl für Online-Transaktionen als auch Zahlungen vor Ort und stehen Ihnen nur zur Verfügung, wenn Ihre Bank diesen Dienst anbietet.

    Eingeschaltet (Schalter auf der rechten Seite):

    • Sie können die Karte kontaktlos verwenden , wenn dies vom Händler unterstützt wird.
    • Bei einem Betrag bis CHF 80 müssen Sie keine PIN eingeben
    • Hinweis: wenn Sie die PIN über eine längere Dauer nicht eingegeben haben, kann es vorkommen, dass Sie aus Sicherheitsgründen dazu aufgefordert werden.

    Ausgeschaltet (Schalter auf der linken Seite):

    • Bei Einkäufen vor Ort, müssen Sie die Debitkarte immer einstecken und die Transaktion mit der PIN bestätigen
    • Zahlungen mit Mobilen Wallets wie Apple Pay, Samsung Pay oder Google Pay funktionieren nicht, wenn Sie vor Ort bezahlen möchten. Die Nutzung im Internet ist davon nicht betroffen.

    Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Ihre Bank diesen Service über die debiX+ App anbietet.

    Eingeschaltet (Schalter auf der rechten Seite):

    • Bei jeder Transaktion mit der Debitkarte (Online, vor Ort, mit dem Wallet), erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung zur Information auf dieses Gerät zugestellt.
    • Die Details dazu sehen Sie in der Transaktionsliste der debiX+ App

    Ausgeschaltet (Schalter auf der linken Seite):

    • Sie erhalten keine Benachrichtigung, wenn Sie eine Transaktion tätige
    • Sie sehen alle Debitkarten-Transaktionen in der Transaktionsliste der debiX+ App

    Wird Ihre physische Debitkarte gesperrt, so werden alle daran hängenden digitalen Debitkarten ebenfalls gesperrt.

    Entsperren Sie Ihre physische Debitkarte wieder, so werden nur diejenigen digitalen Debitkarten entsperrt, die zuvor automatisch gesperrt wurden.

    Ja, über die Schaltfläche «Kartendetails anzeigen» oder unter «Optionen» > «Kartendetails anzeigen» gelangen Sie zur Übersicht.

    Wenn Sie die Kartennummer und den 3-stelligen Sicherheitscode einsehen möchten, klicken Sie auf «Details anzeigen» und bestätigen Sie die Eingabe mit Ihren biometrischen Daten (iOS: Face-ID / Android: Fingerabdruck). Diese Kartendetails werden nach 10 Sekunden automatisch wieder ausgeblendet. Der Karteninhabername ist jener, welcher bei der Hinterlegung der Debitkarte in der debiX+ App angegeben wurde.

    Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Ihre Bank diesen Service über die debiX+ App anbietet und Sie Ihre biometrische Daten in den Geräteeinstellungen hinterlegt haben. 

    Mit dem Kopieren-Symbol neben der Kartennummer können Sie diese in die Zwischenablage kopieren. Der 3-stellige Sicherheitscode (CVV / CVC) und das Ablaufdatum werden dabei nicht berücksichtigt.

    Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Ihre Bank diesen Service über die debiX+ App anbietet.

    Aus Sicherheitsgründen ist es aktuell nur möglich, die Kartendetails einzusehen, wenn Sie über die folgenden biometrischen Daten verfügen:

    • iOS: Face-ID
    • Android: Fingerprint / Fingerabdruck

    Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Ihre Bank diesen Service über die debiX+ App anbietet.

    Aus Sicherheitsgründen ist es aktuell nur möglich, die Kartendetails einzusehen, wenn Sie über die folgenden biometrischen Daten verfügen:

    • iOS: Face-ID
    • Android: Fingerprint / Fingerabdruck

    Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Ihre Bank diesen Service über die debiX+ App anbietet.

    Teilen auf
    • LinkedIn
    • Twitter
    • Facebook
    • Email
    • Print
    nach oben

    • Nutzungsbedingungen & Datenschutzhinweise
    • Folgen Sie uns
    • LinkedIn
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube