Werden Sie zum Sustainability Leader
Integrieren Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmensstrategie, Ihren Geschäftsalltag und Ihre Unternehmenskommunikation und schaffen Sie einen Mehrwert für Ihr Unternehmen, die Umwelt und die Gesellschaft insgesamt.
Dienstleistungskategorien
ESG-Berichterstattung
Identifizieren Sie die richtigen ESG-Rahmenwerke und -Standards für Ihre ESG-Berichterstattung und setzten Sie diese erfolgreich um.
ESG-Risikomanagement
Identifizieren, bewerten und steuern Sie die für Ihr Unternehmen relevanten ESG-Risiken.
- Identifizieren Sie Chancen und Risiken, die sich durch ESG für Ihr Unternehmen ergeben.
- Entwickeln Sie eine ESG-Strategie für Ihr Unternehmen und setzen Sie diese um.
- Identifizieren Sie die richtigen ESG-Rahmenwerke und -Standards für Ihre ESG-Berichterstattung.
BDO
- Eine Wesentlichkeitsanalyse ist die Grundlage für Ihr Nachhaltigkeits-management: Sie ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Themen für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder zu identifizieren und zu priorisieren
- Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Durch Benchmarking geben wir Einblicke in die wichtigsten Nachhaltigkeitsindikatoren und Best Practices Ihrer Mitbewerber, um Sie auf Ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu inspirieren
- Unterstützung bei der Verbesserung Ihres Nachhaltigkeitsratings in Bezug auf verschiedene Zertifizierungen
- Entwicklung von konformen Prozessen für die nachhaltige Anlageberatung und Vermögensverwaltung
CCR
- Das CCR verfügt über eine umfassende Knowledge-Sammlung zum Thema ESG, die kontinuierlich aktualisiert wird und internationale Entwicklungen abbildet
- So kann das CCR rasch auf individuelle Fragestellungen reagieren, die sich typischerweise um folgende Bereiche drehen: Globale Treiber, Schlüsselakteure wie z.B. Kapitalmarkt, Regulatoren, Standards und Frameworks, Raters und Ratings, Kunden, Mitarbeitende
- Das CCR formuliert konkrete und individuelle Handlungsempfehlungen
Cority
- Entwicklung von ESG- und Nachhaltigkeitsstrategien und Schulungen
- Bewertung der Wesentlichkeit und Festlegung von Zielen
- ESG-Offenlegungen und Einhaltung von Vorschriften
- CO2-Fussabdruck Klimatrajektorien und Klimarisikobewertungen
- Marktbewertung und Benchmarking
Denkstatt
- Ihre All-in-One-Nachhaltigkeitsberatung für ganzheitliche Lösungen: Von Nachhaltigkeitsberichten und -strategien über ESG Rating Beratung, Carbon Footprint-Berechnungen und Klimastrategien bis hin zu Energie- und Biodiversitätsfragen oder zirkulären Geschäftsmodellen
- Wir analysieren Ihre individuellen Herausforderungen, eruieren Ihre Chancen und Risiken und berücksichtigen stets den aktuellen und zukünftigen gesetzlichen Rahmen
- Wir arbeiten wissenschaftlich-fundiert – mit Studien, empirisch erhobenen Daten, standardisierten Messdaten nach internationalen Standards und belastbaren Methoden, wie z. B. SBTi-Klimaziele oder LCA nach ISO 14040/14044
ELEVATE
- Unterstützung bei der Identifikation von ESG-Themen und Investorenerwartungen
- Erreichen von Konformität mit Nachhaltigkeits-Rahmenwerken (z.B. EU-Taxonomie, TCFD) und innerhalb von Sektoren, z.B. durch Benchmarking und Gap-Analysen
- Entwicklung zukunftsorientierter Nachhaltigkeitsstrategien: Wesentlichkeitsanalyse (Impact Analysis, Double Materiality), Risikoidentifizierung, Ziele (inkl. SBTi) und Ambitionen, Indikatoren/KPI und Massnahmen; Integration von ESG in die Unternehmensstrategie
- Einbindung von Stakeholdern (intern und extern)
- Erarbeitung von Richtlinien, Verhaltenskodizes und sonstigen Vorgaben
engageability
- Formulieren von Nachhaltigkeitszielen und -massnahmen basierend auf anerkannten Standards
- Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien auf Grundlage von Trends, wesentlichen Themen und Stakeholder-Perspektiven
- Entwicklung von Wesentlichkeitsmatrizen als Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Kommunikationsstrategien für nachhaltigkeitsbezogene Inhalte
firesys
- Beratung zur ESG-Regulatorik
- Umsetzung der Kommunikationsstrategie und Aufbau der ESG-Berichterstattung
- Beratung vom ersten Schritt bis zur Offenlegung
Greenomy
- Doppelte Materialität Bewertung: Beurteilung, welche Nachhaltigkeitsaspekte für Ihr Unternehmen wesentlich sind, und Festlegung des Umfangs der CSRD Aufgaben
- Gap Analyse: Darstellung der Daten, die Ihr Unternehmen bereitstellen muss, um CSRD-konform zu werden, sowie Durchführung einer Gap Analyse, um zu verstehen, welche Daten in Ihrer Organisation bereits vorhanden sind
- EU-Taxonomie: Identifizierung taxonomie-fähiger Aktivitäten, Darstellung der erforderlichen Daten, Durchführung einer Gap-Analyse, um zu verstehen, welche Daten bereits in der Organisation verfügbar sind, und Berechnung von Taxonomie-KPIs
- Benchmarking: Ermöglicht es Ihnen, Ihre Bewertungen einem Branchenvergleich zu unterziehen und bewährte Vorgehensweisen von Marktbegleitern in Ihre Entscheidungen aufzunehmen
PETRANIX
- Beratung zu strategischen und konzeptionellen Ansätzen zum Nachhaltigkeitsbericht
- Beratung zur Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie und Wertschöpfung
- Beratung zur Umsetzung von ESG-Rahmenwerken und Standards in der Berichterstattung (z.B. GRI, SDGs, TCFD)
- Beratung zu Stakeholder Engagement und Materialitätsanalyse
- Beratung zu aktuellen regulatorischen Anforderungen und Entwicklung der Berichtsstandards
SEIF
- SEIF bietet Impact-Beratungsdienstleistungen für Kunden, die Impact in ihrer Strategie integrieren oder das Impact-Potenzial von verschiedenen Lösungsansätzen verstehen möchten
- SEIF berät bei der Integration von Impact-Strategien, deren Kommunikation und wie Firmen ihre Wirkung realisieren, skalieren und vertiefen können.
- SEIF berät Firmen zur Integration weiterer bekannter Impact Regulatorien wie dem Impact Management Project, der SDGs oder den IRIS Impact Indikatoren
Steiner Communications
- Entwicklung massgeschneiderter Nachhaltigkeitsstrategien als Teil der Unternehmensstrategie
- Definition und Priorisierung der Stakeholder und deren Ansprüche
- Audit des bestehenden ESG-Portfolios (Environmental, Social, Governance)
Sustainserv
- Das Herzstück von ESG ist eine Wesentlichkeitsanalyse – wir helfen Ihnen bei der Planung und Durchführung und legen die Agenda für Ihr ESG-Management und Ihre Berichterstattung fest
- Wir helfen Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften, z. B. des KVI-Gegenvorschlags oder der EU-CSRD, setzen dabei auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und verbessern die institutionelle Reichweite
- Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre ESG-Ratings zu verbessern und unterstützen Sie bei der Kontaktaufnahme mit Rating-Agenturen
SWIPRA Services
- Identifizierung und Beschreibung der wichtigsten Chancen und Risiken, die sich durch ESG für das einzelne Unternehmen ergeben, um ein Verständnis für die wichtigsten nicht-finanziellen Faktoren Ihres Unternehmens zu entwickeln
- Unterstützung in der Abschätzung von Auswirkungen auf das Unternehmen durch wichtige regulatorische Entwicklungen sowie für das Unternehmen relevanten Aktionärsinitiativen
- Workshops und Beratung des VRs und seiner Ausschüsse zur ESG-Integration im Hinblick auf eine langfristige Wertschöpfung
- Identifizieren Sie die richtigen ESG-Rahmenwerke und -Standards für Ihre ESG-Berichterstattung und setzten Sie diese erfolgreich um.
- Bringen Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht auf ein neues Level und integrieren Sie ihn in den Geschäftsbericht Ihres Unternehmens.
BDO
- Wir helfen Ihnen bei der Einhaltung der schweizerischen und internationalen ESG-Reporting-Vorschriften
- Unterstützung bei der Einführung globaler Berichtsstandards, einschliesslich GRI, SASB, SDGs
- Prüfung der Nachhaltigkeits-berichterstattung zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit und Stärkung der Reputation bei internen und externen Stakeholdern
- Prüfung der Umsetzung der Selbstregulierung für nachhaltige Finanzen und der Branchenstandards
- Testat zur Nachhaltigkeits-berichterstattung mit begrenzter und hinreichender Prüfsicherheit
CCR
- Das CCR verfügt über eine umfassende Knowledge-Sammlung zum Thema ESG, die kontinuierlich aktualisiert wird und internationale Entwicklungen abbildet
- So kann das CCR rasch auf individuelle Fragestellungen reagieren, die sich typischerweise um folgende Bereiche drehen: Globale Treiber, Schlüsselakteure wie z.B. Kapitalmarkt, Regulatoren, Standards und Frameworks, Raters und Ratings, Kunden, Mitarbeitende
- Das CCR formuliert konkrete und individuelle Handlungsempfehlungen
Clarity AI
- Wir bieten Reporting Lösungen für Finanzdienstleister über ein breites Spektrum an internationalen Rahmenwerken und regulatorischen Anforderungen (u.a. EU Taxonomie, CSRD, SFDR, TCFD, TNFD)
- Wir helfen Unternehmen auch, ihr regulatorisches Umfeld sowie Reporting Anforderungen zu verstehen und potenzielle Lücken in der aktuellen Berichterstattung zu identifizieren (z. B. ESRS-Berichtslücke auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Informationen und/oder Eignung von Aktivitäten für die EU Taxonomie)
- Darüber hinaus bieten wir auch Services rund um die Wesentlichkeitsanalyse und ermöglicht eine automatisierte Berichterstattung an unterschiedliche Stakeholder
Cority
- Softwarelösungen zur Erfassung, Verwaltung und Berichterstattung von ESG-Daten in einem Unternehmen, einer Lieferkette oder einem Investmentportfolio (über die gesamte Wertschöpfungskette)
- Erfüllung der Berichtsanforderungen globaler ESG- und Nachhaltigkeitsberichte, z. B. CDP, GRI, SASB, CSRD TCFD, DJSI und ISO
- Erfassung, Verwaltung und Auswertung von ESG-KPIs und –Kennzahlen
- Beratung zur ESG-Offenlegung und Einhaltung von Vorschriften
- Als CDP-Gold-Lösungsanbieter verfügen unsere Softwarelösungen über spezielle akkreditierte Inhalte, APIs und Module für die Erfassung, Überwachung und Meldung von Fragen an CDP (einschließlich automatischer Einreichung)
Datamaran
- Stellen Sie mit daten-basierten Einblicken in über 400 ESG-Risiken sicher, dass Ihre Berichterstattung die Übereinstimmung zwischen Ihrer Unternehmensstrategie und den ESG-Prioritäten widerspiegelt
- Generieren Sie vierteljährliche Monitoring Updates, um proaktiv zu verfolgen, wie sich die ESG-Landschaft entwickelt
- Bereiten Sie sich strategisch auf Ihre nächste Reportingrunde vor
Dynamics Group
- Umfassender Service zur Erstellung von ESG-Berichten
- Dynamics Group bietet fundiertes Kapitalmarkt-Know-how kombiniert mit umfassender ESG-Expertise durch unseren Partner
- Reporting basierend auf weltweit anerkannten Standards (GRI, SDG, DJSI, SASB and GRESB)
ELEVATE
- Beratung bei der transparenten Darstellung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in eigenständigen oder integrierten Berichten
- Reporting-Ansätze gemäss ausgewählter Standards oder Anforderungen, z.B. GRI, IR, SASB, SDG, UNGC, NFRD/ CSRD und TCFD
- Definition von wirkungsorientierten, aussagekräftigen und vergleichbaren KPIs; Integration von finanziellen und nicht-finanziellen Informationen
- Unterstützung bei der Daten-/Informationssammlung, z.B. durch Vorlagen und Interviews und redaktionelle Gestaltung der Berichtsinhalte
- Überprüfung des Berichts im Hinblick auf die Einhaltung externer Anforderungen, z.B. Regulierung, Rahmenwerke/ Standards
engageability
- Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
- Überprüfung von Nachhaltigkeitsberichten auf der Grundlage anerkannter Standards
- Analyse und Empfehlungen zu Nachhaltigkeitsberichten basierend auf Focused Reporting
firesys
- ESRS-Berichtsvorlage (Gliederung, automatisiertes Layout, integrierte ESG-Tabellen)
- Full Service Tagging und/oder Self Tagging (XBRL)
- Roll forward des Taggings
Greenomy
- Datenmodell: Die flexible ESG-Datenarchitektur ermöglicht das einfache Sammeln und Integrieren der erforderlichen Daten
- Die ESG-Datenexperten von Greenomy und cloudbasierte Integrationswerkzeuge verknüpfen ESG-Data Lakes, ERP-Systeme oder IT-Systeme in Ihrem Unternehmen. Über 100+ Konnektoren oder APIs stehen zur Verfügung
- Ein detailliertes ESG-Datenmodell mit Angaben zu den Formaten wird von Greenomy für die Eingabe und das Hochladen der Daten in Ihre Systeme zur Verfügung gestellt
- Implementierungs-Roadmap und detailliertes Angebot. Dieses stellt die Planung der Projekt-Phasen dar, die Schätzung der benötigten Ressourcen, Aufwände, Kosten, Zeitleisten und Verantwortlichkeiten für die Umsetzung
IRF Reputation
- Umweltberichte: Gesamtkoordination, Konzept und Inhalt
- Begleitung im schrittweisen Ausbau der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Best-Practice und Benchmark-Analysen
- Unterstützung/Gesamtprojektleitung für den Aufbau interner Prozesse und Datensammlungen
- Unterstützung bei der Einführung von international etablierten Standards und Initiativen wie Global Reporting Initiative GRI, Sustainability Accounting Standards Board SASB, UN Global Compact UNGC, Sustainable Development Goals SDGs, Task Force on Climate-Related Financial Disclosures TCFD etc.
Management Digital Data
- Management Digital Data ist ein unabhängiger Schweizer System- und Softwareentwickler, spezialisiert auf die Digitalisierung von Berichtserstellungsprozessen aller Art
- Die MDD Plattform, eine moderne Software-as-a-Service-Lösung, optimiert ihre Prozesse für Finanz-, Nachhaltigkeits- und/oder regulatorische Berichte in verschiedensten Ausgabeformaten wie Digital, (i)XBRL oder PDF
- Unabhängig vom Ausgabeformat steht Ihnen mit dem MDD Service jederzeit ein individueller, persönlicher Support zur Verfügung
PETRANIX
- Konzeption und Design von Nachhaltigkeitsberichten und deren Integration in die Geschäftsberichterstattung (print und online)
- Umsetzung der ESG-Berichterstattung inkl. Projektleitung und -management
- Unternehmensspezifisches Mapping und GAP-Analysen
Steiner Communications
- Konzeptentwicklung für Nachhaltigkeitsberichte unter Berücksichtigung der Unternehmensgrösse, des Wettbewerbsumfelds, des angestrebten Reporting-Standards und der internen Ressourcen
- Beratung und Koordination mit Experten
- Umsetzung und Qualitätskontrolle
Sustainserv
- Wir unterstützen Sie beim Einbezug Ihrer nicht-finanziellen Informationen in Ihre Unternehmensberichterstattung – in Form von Integrierten Berichten, separaten Nachhaltigkeits-/nichtfinanziellen Berichten oder als Datenübersichten für Analysten
- GRI, SASB, UNGC, SDG – wir sind Ihre Experten, Ihre zertifizierten Partner (GRI), und unterstützen Sie bei der ESG-Berichterstattung nach allgemein anerkannten ESG-Standards, -Rahmenwerken und -Konzepten
- Die technische ESG-Berichterstattung ist auf dem Vormarsch – CDP, TCFD, SBT, sektorspezifische Rahmenwerke wie PRI/PRB für Finanzunternehmen oder GRESB für Immobilien sind unsere Kernkompetenzen
SWIPRA Services
- Enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und seinem VR, um die ESG-Strategie des Unternehmens in dessen Berichterstattung zu verankern und gegenüber seinen Stakeholdern zu vermitteln
- Unterstützung bei der Strukturierung und Abstimmung der Botschaften auf den verschiedenen Ebenen des Dialogs mit Aktionären und Stakeholdern
- Externe Beurteilung der ESG-Integration in die aktuelle Strategie und die Anreizsysteme und wie die Offenlegung verbessert werden kann, um das Verständnis und die Akzeptanz bei den Stakeholdern und in der Öffentlichkeit zu erhöhen
- Identifizieren, bewerten und steuern Sie die für Ihr Unternehmen relevanten ESG-Risiken.
- Integrieren Sie ESG in das Risikomanagement ihres Unternehmens.
BDO
- Bewertung der ESG-bezogenen Risiken in Abhängigkeit von der Branche und den Ländern, in denen Sie tätig sind. Risiken im Zusammenhang mit Sustainable Finance werden ebenfalls berücksichtigt
- Festlegung wirksamer Massnahmen zur angemessenen und effektiven Bewältigung der Risiken
- Integration von ESG-Risiken in die Innenrevision, um Ihnen zu helfen, einen strukturierten Ansatz für den Umgang mit den wichtigsten Risikotreibern zu entwickeln
Clarity AI
- Wir nutzen wissenschaftlich fundierte Methoden (welche auf unterschiedlichen, anerkannten internationalen Standards beruhen), um Unternehmen zu helfen, die wichtigsten Treiber ihrer ESG-bezogenen Risikofaktoren zu identifizieren
- Unternehmen können mithilfe unserer proprietären Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache (einschließlich einer automatischen Schweregrad Analyse), welche täglich mehr als 100.000 Artikel automatisiert auslesen und analysieren, wesentliche Reputationsrisiken erkennen und verfolgen
- Unternehmen können ihre ESG-Performance auch gezielt verbessern, indem sie aus den zugrundeliegenden Datenpunkten und methodischen Details verwertbare Erkenntnisse gewinnen, um Risiken effektiv zu managen und nachhaltige Investments zu generieren
Cority
- Unterstützung von Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele durch innovative Softwarelösungen
- Softwarelösungen für das Management und die Berichterstattung über Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel
- Angleichung der Berichterstattung über Risiken und Chancen an CDP und TCFD
- Unterstützung von Nachhaltigkeits- und ESG-Strategien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Erfassen, verwalten, analysieren und berichten Sie Nachhaltigkeits- und ESG-Daten über Ihr Unternehmen, Ihre Lieferkette und Ihr Investitionsportfolio
Datamaran
- Führen Sie eine dynamische Wesentlichkeitsanalyse durch – konform mit neuen Vorschriften, einschliesslich "Double Materiality"
- Updaten Sie Ihre Risikoanalyse mit tieferen strategischen Einblicken in wesentliche ESG-Risiken und -Chancen auf der Grundlage von Peer-Benchmarks, regulatorischen Entwicklungen und Medientrends
- Automatisierte Gap-Analyse und tiefgreifende Diagnose wesentlicher Risiken und Chancen, einschliesslich Peer-Benchmarks zum Verständnis von Best Practices
- Generieren Sie vierteljährliche "Monitoring Updates", um proaktiv zu verfolgen, wie sich die ESG-Landschaft entwickelt
ELEVATE
- Intelligente, datenbasierte Lieferkettenplattform EiQ ermöglicht es Unternehmen, ihre Wertschöpfungsketten verantwortungsvoll zu managen
- Identifizierung und Bewertung von Risiken und Auswirkungen in Lieferketten; Identifizierung der wichtigsten Herausforderungen
- Durchführung von menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltsprüfungen (HRDD, HREDD)
- Erarbeitung von Richtlinien, Verhaltenskodizes und Einkaufspraktiken
- Aufbau von Lieferantenentwicklungsprogrammen (vor Ort und digital) und Durchführung von Schulungen für Einkaufsverantwortliche und Lieferanten (vor Ort und über eLearning)
Sustainserv
- Um ESG zu praktizieren, müssen Unternehmen ESG zunehmend in Kernfunktionen wie Strategie und Risikomanagement einbetten – wir unterstützen Sie bei diesem Prozess
- Wir sind Ihre Spezialisten für die TCFD, die von Unternehmen verlangt, Klimaschutz und Klimawandel mit Governance, Strategie und Risikomanagement zu verbinden und dabei physische und transitorische Risiken zu bewerten
- Wir unterstützen Sie bei der Bewertung Ihrer ESG-Risiken und helfen Ihnen zu verstehen, wie physische und transitorische Klimarisiken in Ihre konventionelle Risikolandschaft einfliessen und diese verändern
SWIPRA Services
- Risikobewertung von Governance-Strukturen mit besonderem Schwerpunkt auf ESG
- Identifizierung von Schwachstellen bei ESG und Governance
- Aufbau eines integrierten ESG- und Governance-Frameworks
- Erfassen, verwalten und berichten Sie die ESG-Daten Ihres Unternehmens
- Messen Sie Ihre Nachhaltigkeitsfortschritte mit innovativen Softwarelösungen
Clarity AI
- Wir bieten eine benutzerfreundliche SaaS Plattform, welche auch über APIs verfügbar ist und auch direkt mit unternehmensinternen Datenfeeds verbunden werden kann
- Datenmanagement: Ein einfaches, benutzerfreundliches Tool, welches eine automatische Datenerfassung mit unmittelbarer Zuverlässigkeitsanalyse ermöglicht
- Benchmarking: Ergänzung von unternehmensinternen Daten mit granularen externen Benchmarks, um relevante Erkenntnisse und “Best Practices” zu gewinnen (einschließlich einer klaren und verständlichen Visualisierung)
- Berichterstattung & Kommunikation: Umfangreiche Wesentlichkeitsanalyse, automatisierte Gap-Analyse zu den wichtigsten Rahmenwerken und regulatorischen Vorschriften sowie eine einfache interne und externe Berichterstattung
- Kontaktinfortmationen:
Carmen Boulet
companies@clarity.ai
+1 (929) 581-1230
Cority
- Unterstützung von Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele durch innovative Softwarelösungen
- Softwarelösungen zur Erfassung, Verwaltung und Berichterstattung von ESG-Daten im gesamten Unternehmen, in der Lieferkette oder im Investitionsportfolio (über die gesamte Wertschöpfungskette)
- Rationalisierung der Daten in Ihrem Unternehmen zur Überwachung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung und -auswirkungen sowie zur Erfüllung der Berichtsanforderungen globaler ESG- und Nachhaltigkeitsberichtsrahmen, z. B. CDP, GRI, SASB, CSRD, TCFD, DJSI und ISO
- Verfolgen und Überwachen der Leistung im Vergleich zu den Zielvorgaben (einschließlich wissenschaftsbasierter und Netto-Null-Ziele)
- Identifizierung und Management von Risiken in der Lieferkette und Berechnung von Scope-3-THG-Emissionen
- Kontaktinformationen
Adam Rhodes
adam.rhodes@cority.com
+44 (0) 7745 900 576
firesys
- Unsere Expertise liegt in der Umsetzung von Unternehmens- und Nachhaltigkeitsinhalten in visuell ansprechende und automatisierte Berichte durch unsere Software
- Unser Disclosure Managementsystem bietet Datenanbindung bis hin zu Veröffentlichungen an
- Partnerschaft mit den führenden ESG Managementsystemanbietern Envoria, Daato und Cority
- Kontaktinformationen:
Tobias Ramolla
t.ramolla@firesys.de
+49 1590 4349296
Greenomy
- Optimieren Sie Ihre ESG-Berichterstattung durch eine zentralisierte Sammlung und Analyse Ihrer ESG-Daten
- Multi-Framework: CSRD, EU-Taxonomie, Screening von Schuldtiteln (künftig: ISSB, GRI)
- Die KI-gesteuerten Funktionen von Artemis unterstützen Sie bei der Erstellung qualitativer Aussagen. Mit diesen sparen Sie bis zu 85% Zeit im Vergleich zu manuellen Prozessen
- Laufende regulatorische Aktualisierungen gewährleisten die Einhaltung der Vorschriften
- Zentralisieren Sie die Berichterstattung intern auf Gruppen- und Unternehmensebene und automatisieren Sie den Berichterstattungs-prozess durch eine fortschrittliche Datenintegration
- Verbessern Sie Ihre ESG-Performance, indem Sie Verbesserungspotentiale identifizieren und Ihren Fortschritt über die Zeit verfolgen
- Kontaktinfortmationen:
Christoph Mayer
christoph.mayr@greenomy.io
+32 2 896 37 92
Haben Sie Fragen?
Unser Primary Markets Team berät Sie gerne über alle Themen rund um eine Kotierung an der Schweizer Börse.
Kontakt aufnehmen