Innovation

Innovation

The Future of Finance is Now

Wie sieht die Zukunft des Finanzwesens aus?

Wirklich die Zukunft vorhersehen können die wenigsten. Aber manchmal reicht auch ein Blick in die Gegenwart, um die sich eröffnenden Möglichkeiten zu erkennen. Die Finanzbranche steckt mitten in einer kritischen Phase und muss sich einem tiefgreifenden Wandel stellen. Geschäftsmodelle verändern sich schon fast wöchentlich und ausnahmslos alle Akteure stehen an einem Scheideweg. Gesucht sind Ideen, um weiterhin Wachstum zu generieren.

In neuen Technologien, Infrastrukturen und Daten manifestieren sich gerade viele dieser neuen Denkansätze. Es gilt, deren volles Potenzial zu nutzen, um neue Kundensegmente erschliessen zu können. Wir von SIX arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die heutigen Finanzmärkte zukunftsweisend zu verändern.

Unsere neuesten Research-Publikationen und Reports

Wie wird die Finanzwelt in 5, 10 oder 15 Jahren aussehen? Welche Technologien werden sich durchsetzen? Welche Rolle werden Daten und künstliche Intelligenz spielen? Wir denken immer an die Zukunft und teilen unser Wissen im Bereich der Finanzdienstleistungen in verschiedenen Publikationen wie White Papers oder Studien. Unsere White Papers umfassen Analysen zu übergreifenden Branchenentwicklungen, neuen Methoden oder konkreten Problemstellungen unserer Kunden. Wir tragen die Fakten zusammen und bewerten diese im Austausch mit Wissenschaft und Branchenkennern. Unser Ziel ist es, die Diskussion anzustossen und Insights zu geben.

Weitere Blicke in die Zukunft

DeFi, DApps und dergleichen: Wie das Finanzwesen dezentral wird

Jetzt, wo Blockchain im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen zu sein scheint, machen neue Begriffe wie DeFi und DApps die Runde. Lesen Sie, was sie bedeuten und wie sich die Finanzwelt dadurch verändert.

Daten: Katalysator für Märkte

Daten verbinden nicht nur verschiedene Geschäftstätigkeiten miteinander, sondern auch ganze Branchen. Lesen Sie wie Daten Transparenz schaffen, Prozesse effizienter machen und Wachstum ermöglichen.

Was ist eigentlich dieses Metaverse? Und was bedeutet es für Banken?

Spätestens seit der Namensänderung von Facebook ist der Begriff in aller Munde: das Metaverse. Was hat es damit auf sich? Was haben NFTs damit zu tun? Und was bedeutet das alles für die Banken?

Kunst an der Börse: Können wir jetzt alle einen Picasso (mit-)besitzen?

Ab 100 Euro sind Sie dabei. Die Liechtensteiner ARTEX ermöglicht den Teilbesitz von Kunstwerken und den Handel mit entsprechenden Anteilen. Lesen Sie, warum dafür nicht einmal Blockchain-Technologie nötig ist, sondern nur die zuverlässigen Mechanismen des traditionellen Clearings und Settlements zum Einsatz kommen.

Open Banking: Abwarten kann teuer werden

Aus dem anfänglichen Zwang «Open Banking» ist inzwischen ein internationaler Wettbewerb entstanden. Warum sich auch für Schweizer Banken Zurückhaltung nicht lohnt schreibt Sven Siat, Head Connectivity in der Geschäftseinheit Banking Services von SIX: Wer in Zukunft keine zeitgemässen Programmierschnittstellen bereitstellt, wird langfristig kein funktionierendes Geschäftsmodell haben.

Vermögensverwaltung im Wandel: 4 Kompetenzen, die die Branche für die Zukunft aufbauen muss

Wie andere Geschäftsfelder auf dem Schweizer Finanzplatz steht auch die Vermögensverwaltung vor grossen Herausforderungen. Welche Anpassungen des Geschäftsmodells sind nötig? Erfahren Sie, welche Kompetenzen im Zusammenhang mit Daten und Technologie hilfreich sein werden.

The Future of Finance Is Now

Bei SIX hat die Zukunft schon begonnen

SIX garantiert Stabilität für die Finanzmärkte und hält Kundenversprechen ein. Gleichzeitig beweisen wir kontinuierlich, dass wir auch in Zeiten grosser Veränderungen für Innovation sorgen. Die Zukunft der Finanzbranche spielt sich hier und jetzt vor unseren Augen ab.

Die Zukunft von Vermögenswerten ist digital

Mit der digitalen Börse SDX baut SIX eine vollständig integrierte Infrastruktur für Handel, Abwicklung und Verwahrung von digitalen Vermögenswerten auf Basis von Distributed-Ledger-Technologie in einem regulierten Umfeld. Dazu gehören mittlerweile auch Services im dezentralisierten Finanzwesen, kurz DeFI: SDX Web3 Services richten sich an institutionelle Kunden und konzentrieren sich zunächst auf die wichtigsten Anwendungen im DeFi wie Kryptowährungen, NFTs und andere Anlage-Token.

ESG-Daten: jetzt schon unverzichtbar beim Investieren

Investoren erkundigen sich zunehmend nach der ökologischen, sozialen und ethischen Ausrichtung ihrer Anlagen oder Portfolios. Verlässliche Informationen zu ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) sind in Zukunft aber nicht nur für die Anlageberatung, sondern auch für das Risikomanagement und die Compliance von Finanzinstituten unverzichtbar. Nachhaltigkeitskriterien und Transparenzvorschriften für Emittenten und Finanzprodukte verschärfen sich laufend. SIX unterstützt ihre Kunden mit konsistenten und vergleichbaren ESG-Daten. Dazu gehören regulatorische Daten, aber auch Performanceindikatoren und spezielle ESG-Indizes.

Neue Geschäftsmöglichkeiten mit Open Banking

Open Banking bringt Banken mit FinTechs zusammen und ermöglicht so die Co-Kreation von neuen, kundenorientierten Lösungen. Anders ausgedrückt: Eine Bank kann mit der Einwilligung ihrer Kundin, ihres Kunden mit einem FinTech oder einem anderen Drittanbieter Daten teilen, was wiederum die Basis schafft für neue Dienste mit Mehrwert. Wir befinden uns noch am Anfang einer Entwicklung, welche die Finanzbranche nachhaltig verändern wird. bLink von SIX gewährleistet schon heute, dass die Zusammenarbeit und der Datenfluss sicher, effizient und standardisiert vonstattengehen können.

Die neuste Finanztechnologie für den Schweizer und den spanischen Finanzplatz

SIX unterstützt nationale und internationale Start-ups aus der Finanzwelt, die Ideen und Lösungen für neue Dienstleistungen haben, die Prozesse effizienter gestalten oder neue Kundengruppen erschliessen wollen: SIX FinTech Ventures, der mit 50 Millionen Schweizer Franken dotierte Corporate-Venture-Capital-Fonds von SIX, investiert in globale Start-ups während der frühen Entwicklungsphase. So unterstützen wir den Schweizer und den spanischen Finanzplatz mit neuesten Technologien, innovativen Lösungen und mit revolutionären Geschäftsmodellen. Für unabhängige FinTech-Start-ups, die auch alleine wachsen können und ein echtes Kundenbedürfnis befriedigen, ist SIX eine Partnerin auf Augenhöhe.

Innovation bei Datenprodukten und Finanzinformationen

Innovation ist bei SIX tief verwurzelt. Durch die Kombination von Technologie, Fachwissen und Zusammenarbeit entwickeln wir Datenlösungen, die unseren Kunden helfen, in herausfordernden Märkten erfolgreich zu sein, zukünftige Bedürfnisse vorherzusehen und die Finanzlandschaft von morgen zu gestalten.

In der heutigen datengetriebenen Welt spielt KI eine transformative Rolle bei der Verbesserung der Datenqualität, Automatisierung und Erkenntnisse — und hilft der Finanzbranche, mit grösserer Genauigkeit, Konsistenz und Zuverlässigkeit zu arbeiten. Erfahren Sie mehr darüber, wie SIX die Zukunft der Finanzinformationen und Datenprodukte durch Innovation und Technologie gestaltet.

Unsere Partner