Fonds sind seit langem bewährte Anlageinstrumente. Die Einführung digitaler Wertpapiere bringt eine grundlegende Veränderung mit sich, da sie Anlegenden mehr Kontrolle über ihre Anlageentscheidungen ermöglichen und für eine höhere operative Effizienz sorgen.

Das Pilotprojekt konzentrierte sich auf Unternehmensanleihen in Euro und Schweizer Franken, die bei SIX SIS verwahrt und über SDX tokenisiert werden sollen. Über das Depotkonto der Portfolios wurden diese in Bruchteilen Anlegenden zugeteilt, was eine Portfoliopersonalisierung ermöglichte, die mit herkömmlichen Systemen nur schwer zu erreichen wäre. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass diese Lösung für alle Schuldtitel – sowohl traditionell als auch digital emittiert – genutzt werden kann.

Das Pilotprojekt unterstützt neue Betriebsmodelle für die Verwaltung von Investmentfonds, darunter massgeschneiderte Anlagestrategien und eine verbesserte Diversifizierung für kleinere Anlagen. Ermöglicht wird dies durch eine automatisierte fraktionierte Neugewichtung des Portfolios. Die Tokenisierung erweitert den Zugang zu Anlageklassen wie Unternehmensanleihen, indem sie kleinere Anlagebeträge ermöglicht, was ein breiteres Spektrum von Anlegenden anspricht.

David Newns, Head SDX: „Wir sind stolz darauf, dass das erfolgreiche Pilotprojekt mit Pictet eine Grundlage für die Integration digitaler Anleihen in Fondsportfolios geschaffen hat. Mit der ersten erfolgreichen Fraktionierung von Wertpapieren auf einer regulierten Blockchain-basierten Finanzmarktinfrastruktur im Produktionsbetrieb haben wir einen Meilenstein gesetzt. Tokenisierte Wertpapiere in Kombination mit der Fraktionierung auf SDX ermöglichen flexiblere, effizientere und inklusivere Finanzdienstleistungen. Damit können Vermögensverwalter und Finanzinstitute den tatsächlichen Wert digitaler Vermögenswerte erschliessen.“

Olivier Ginguené, Chief Investment Officer Multi Asset & Quantitative Investment bei Pictet Asset Management: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit SIX bei diesem bahnbrechenden Projekt. Es ist das erste Mal, dass Tokenisierung und Fraktionierung auf dem Schweizer Markt kombiniert werden, um reale Investitionen in traditionelle Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen zu ermöglichen. Dies ist ein neuer und innovativer Anwendungsfall für den tokenisierten Handel mit Wertpapieren, der eine Anpassung in grossem Massstab ermöglicht. Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.“

Die Zusammenarbeit zwischen SDX und Pictet bestätigt, dass tokenisierte Vermögenswerte in Kombination mit Fraktionierung echte Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Fondsverwaltung bieten können. Dazu zählen unter anderem eine höhere operative Effizienz, bessere Ergebnisse und ein optimiertes Kundenerlebnis.


Haben Sie Fragen?

Bei Fragen steht Ihnen Stephan Meier gerne zur Verfügung.

Über SIX
SIX versorgt den Schweizer und spanischen Finanzplatz sowie eine breite internationale Kundenbasis mit stabilen und effizienten Infrastrukturdienstleistungen. SIX betreibt Börsen und erbringt Dienstleistungen rund um den Nachhandel, Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (etwa 120 Finanzinstitute). Mit rund 4’400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 19 Ländern erwirtschaftete SIX im Jahr 2024 einen Betriebsertrag von CHF 1,6 Milliarden und ein EBITDA von CHF 443,7 Millionen.
www.six-group.com
 
Über Pictet Asset Management und die Pictet-Gruppe
Pictet Asset Management umfasst alle operativen Tochtergesellschaften und Abteilungen der Pictet-Gruppe, die in den Bereichen institutionelle Vermögensverwaltung und Fondsmanagement tätig sind. Die Pictet Asset Management Limited ist von der britischen Financial Conduct Authority zugelassen und wird von dieser reguliert. Per 31. Mai 2025 verwaltete Pictet Asset Management Vermögenswerte in Höhe von 318 Mrd. USD / 262 Mrd. CHF / 280 Mrd. EUR / 236 Mrd. GBP. Weltweit verfügt Pictet Asset Management über achtzehn Geschäftsentwicklungszentren, die sich von London, Brüssel, Genf, Frankfurt, Amsterdam, Luxemburg, Madrid, Mailand, Paris und Zürich bis nach Hongkong, Taipeh, Osaka, Tokio, Singapur, Shanghai, Montreal und New York erstrecken.
Die Pictet-Gruppe ist eine Partnerschaft von Eigentümern, deren Grundsätze der Nachfolge und der Übertragung von Eigentum seit ihrer Gründung im Jahr 1805 unverändert geblieben sind. Die Gruppe konzentriert sich ausschliesslich auf Vermögensverwaltung, Asset Management, alternative Anlagen und damit zusammenhängende Vermögensdienstleistungen. Sie ist nicht im Investmentbanking tätig und vergibt auch keine kommerziellen Kredite. Mit einem verwalteten oder verwahrten Vermögen von 724 Milliarden CHF (771 Milliarden EUR, 799 Milliarden USD bzw. 638 Milliarden GBP) per 31. Dezember 2024 ist Pictet heute einer der führenden unabhängigen Vermögensverwalter in Europa für Privatkunden und institutionelle Anleger.
Pictet wurde in Genf in der Schweiz gegründet und hat dort seinen Hauptsitz. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 5’500 Mitarbeiter. Es unterhält weltweit 31 Büros in Amsterdam, Barcelona, Basel, Brüssel, Dubai, Frankfurt, Genf, Hongkong, Lausanne, Lissabon, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, Monaco, Montreal, München, Nassau, New York, Osaka, Paris, Rom, Shanghai, Singapur, Stuttgart, Taipeh, Tel Aviv, Tokio, Turin, Verona und Zürich.
www.pictet.com