143 Ergebnisse
-
Zürcher Kantonalbank geht live auf b.Link
Als dritte Schweizer Grossbank tritt die Zürcher Kantonalbank offiziell der Open-Banking-Plattform b.Link von SIX bei. In einem ersten Schritt hat sich die Zürcher Kantonalbank bereits mit der b.Link-Teilnehmerin KLARA verbunden.
-
Konsultationsbericht zu den Swiss Payment Standards
Der Konsultationsbericht zu den Schweizer Implementation Guidelines für Überweisungen, Cash Management und Status Report ist abgeschlossen.
-
Die Schweizer Börse begrüsst den neuen Produktemittenten CoinShares
Mit der Kotierung seines ersten physischen Bitcoin-ETPs tritt CoinShares der SIX bei und erweitert damit die Auswahl an handelbaren Produkten mit einem Kryptowährungs-Basiswert für Anleger.
-
Die Schweizer Steuerbehörde implementiert Online-Anträge auf Rückerstattung der Quellensteuer. SIX hat die Lösung.
Bestimmt haben Sie bereits von Änderungen im Zusammenhang mit der Rückforderung von Quellensteuern gehört: die Einreichung von physischen Formularen wird nach und nach durch neue digitale Verfahren ersetzt.
-
Mehr Auswahl für Anleger in Kryptowährungen an der Schweizer Börse
Mit der ETC Group begrüsst SIX einen neuen Emittenten an der Schweizer Börse, der Anlegern mit einem neu gelisteten BTCetc Bitcoin-ETP neue Diversifikationsmöglichkeiten bietet.
-
Neuer Handelsteilnehmer an der Schweizer Börse
DRW Europe B.V. nimmt den Handel am Referenzmarkt für Schweizer Aktien auf und erhält Zugang zu über 46'000 Wertschriften, darunter einige der wichtigsten europäischen Blue Chips.
-
Trading InfoSnack: Wer zuletzt lacht…
Die Aktienexperten der Schweizer Börse vergleichen die Handelsphasen nach der Schlussauktion an verschiedenen Börsen, mit besonderem Fokus auf ihre eigene Variante «Trading-At-Last» (TAL).
-
Liquidität in der Schlussauktion unter die Lupe genommen
Mit der Unterstützung der Schweizer Börse hat die Universität St. Gallen ihre jüngsten Forschungsergebnisse zu liquiditätsbezogenen Preis-Sensitivitäten in Schlussauktionen in Aktien publiziert.
-
Die Schweizer Börse in Zeiten der Krise: stabil und sicher
Trotz den Herausforderungen, die das Jahr 2020 mit sich gebracht hat, war die Schweizer Börse für Ihre Kunden da und hat sichergestellt, dass das Geschäft das ganze Jahr über normal verlief.
-
Das war die Investor-Relations-Konferenz 2020!
Die Investor-Relations-Konferenz 2020 hat aufgrund der aktuellen Situation zum ersten Mal virtuell stattgefunden. Andrea von Bartenwerffer, Head Issuer Relations, beantwortet drei Fragen zum Event.
-
SIX bringt den ETF-Handel auf das nächste Level
Die Schweizer Börse lanciert heute die neue Handelsdienstleistung «Quote on Demand (QOD)» und ergänzt damit das bisherige Auftragsbuch «Quote Driven Market (QDM)».
-
Turbulentes Börsenjahr: Marktteilnehmer schildern Eindrücke in neuem Video der Schweizer Börse
Drei Handelsteilnehmer erzählen, was sie an der Schweizer Börse schätzen und wie sich dies in einem aussergewöhnlichen Jahr manifestiert hat. Sehen und hören Sie in unserem Video, wie vielfältig die Antworten ausgefallen sind.
-
Innovative Lösungen für neue Herausforderungen
Die Margen verengen sich, während die Generierung von Alpha immer schwieriger wird. In diesem herausfordernden Marktumfeld suchen institutionelle Anleger nach neuen Ertragsquellen und operativen Synergien. Die Schweizer Börse nahm am «Network Forum’s Autumn Meeting» teil und gewährte spannende Einblicke in ihre Arbeit zur Unterstützung der Anleger in dieser anspruchsvollen Zeit.
-
Partnerschaft für chinesisch-schweizerischen akademischen Austausch lanciert
Das China Economics and Finance Center (CEFC) der Universität Lausanne (Unil) und SIX haben ein Memorandum of Understanding (MoU) für eine Zusammenarbeit in Forschung und Weiterbildung unterzeichnet.
-
Gemeinsames Projekt von SIX und SuisseTechPartners: Bereitstellung von Finanzdaten im cloudbasierten Portfoliomanagementsystem für BEA Union Investment
Gemeinsam mit Softwareanbieter SuisseTechPartners (STP) stellt SIX ein umfassendes Portfoliomanagementsystem mit historischen Kurs- und Referenzdaten für den in Hongkong ansässigen asiatischen Investmentexperten BEA Union Investment bereit.
-
Bereit für eine digitale Zukunft?
Mehr denn je sind Innovationen und die Anpassung an eine stärker digitalisierte Welt gefragt. Dies gilt für alle Branchen und die Finanzindustrie bildet da keine Ausnahme. Deshalb sondiert sie neue Technologien, aus denen sich weitere Chancen entwickeln können.
-
Trading InfoSnack: Auf die Grösse kommt es an
Die Zusammensetzung der Liquidität unterscheidet sich je nach Marktmodell und Handelsphase erheblich. Eine eingehende Analyse durch die Aktienexperten der Schweizer Börse gibt Aufschluss darüber, wie Aufträge je nach Handelsabsichten und Ausführungsdringlichkeit angepasst werden.
-
ETF Marktreport: 3. Quartal 2020
Die Schweizer Börse, einer von Europas drei führenden ETF-Handelsplätzen, publiziert aktuellste Zahlen zum Wachstum des Segments.
-
Konsultationsverfahren zu den Swiss Payment Standards
Vom 19. Oktober bis 27. November 2020 läuft ein öffentliches Konsultationsverfahren zu aktuell geplanten Änderungen in drei Implementation Guidelines.
-
Werden Sie ein Derivate-Master
Die Derivatives Master Class (DMC) wurde speziell für das Training von Derivate-Händlern und -Verkaufsteams entwickelt. Dieses in seiner Art einzigartige 10-wöchig begleitete E-Learning-Programm stellt die Schweizer Börse jetzt einem breiten Fachpublikum zur Verfügung – unabhängig von Ort und Zeit.
-
Die Schweizer Börse wird als Top-Performer an den wichtigsten europäischen Märkten ausgezeichnet.
Die Schweizer Börse beweist einmal mehr die Exzellenz ihrer Produkte und Dienstleistungen, indem sie drei Auszeichnungen bei den prestigeträchtigen Global Custodian Leaders in Custody Awards gewinnt.
-
Das war der BörsenTalk 2020!
Der BörsenTalk 2020 (vormals Exchange Traded Product Day, ETPD) hat aufgrund der aktuellen Situation zum ersten Mal virtuell stattgefunden. André Buck, Global Head Sales, beantwortet drei Fragen zum Event.
-
ETFs: auf weitere 20 Jahre!
Die Finanzbranche wurde in diesem Jahr tiefgreifend erschüttert. Das Wachstum des Schweizer ETF-Markts hat dies jedoch keineswegs gehemmt, wie ihr 20-jähriges Jubiläum an der Schweizer Börse zeigt.
-
Virtueller Event, echter Fortschritt
Im Vorfeld eines der ersten – und inzwischen virtuellen – grossen europäischen Trading-Events des Jahres gibt ein kurzes Interview mit Tony Shaw, Executive Director London Office und Head Sales UK & Ireland an der Schweizer Börse, Einblicke in diverse neue und kommende Features und Branchenthemen, die er und die weiteren Vertreter von SIX mit bestehenden und potenziellen Kunden diskutieren werden.
-
SIX baut ihr europäisches Mikrowellennetz erfolgreich aus
Nachdem die Schweizer Börse und die Betreiberin der nordischen Börsen von Nasdaq Anfang 2020 eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet hatten, lancierte das Gemeinschaftsunternehmen Anfang September erfolgreich die neue Verbindung zwischen London und Stockholm.
-
Neue Ausgabe des ETP & Indexing Guides publiziert
SIX und payoff sind Herausgeber des umfassenden Nachschlagewerks «ETP & Indexing Guide 2020/2021».
-
SIX begrüsst neuen Handelsteilnehmer
Credit Suisse International handelt neu an der Schweizer Börse, dem hochliquiden Referenzmarkt für Schweizer Wertschriften.
-
Neuer Zugang zu einer Fülle von Informationen und Angeboten
Die Schweizer Börse lanciert ihre überarbeitete Website, die einen benutzerfreundlicheren und leichteren Zugang zu ihren Produkten und Dienstleistungen ermöglicht.
-
clearit: Hohe Messlatte für eine digitale Währung
«Bei der Diskussion rund um alternative Zahlungsmittel und neue digitale Technologien haben wir noch keinen Nachweis, dass diese wirklich einen Mehrwert stiften», meint die Nationalbank. Dies und vieles mehr im Magazin clearit.
-
Trading InfoSnack: Liquidität unter dem Volatilitäts-Mikroskop
In ihrem neusten Thought-Leadership-Artikel vergleichen die Aktienexperten der Schweizer Börse, wie Liquiditätsanstiege die Spreads an europäischen Primärbörsen beeinflusst haben.
-
Klicken. Und geniessen. Unbeschränkter Zugang zur Schweizer Börse.
Am 31. August wird die Schweizer Börse ihre neue Webseite aufschalten. Nicht nur wird das neue Layout und Struktur benutzerfreundlicher sein, sondern auch mobile-optimiert – d.h. sie wird sich an jedem Gerät anpassen, das Sie benutzen.
-
Referenzdaten verwalten in Zeiten hoher Volatilität
Als die Aktien- und Anleihenmärkte inmitten der Corona-Volatilität schwankten, wurden strukturierte Produkte aktiv genutzt und gehandelt, um die Portfolios in dieser schwierigen Zeit zu verwalten.
-
Neuer Emittent von Kryptowährungs-ETP an der Schweizer Börse
Bitcoin Capital kotiert heute den allerersten, aktiv verwalteten Kryptowährungs-ETP bei SIX
-
Zusammenhalten
Ein neuer Artikel von Adam Matuszewski, Head of Equities bei der Schweizer Börse, untersucht die Risiken der Fragmentierung von Liquidität in Schlussauktionen.
-
Die Transformation des Handels vorantreiben
Die Schweizer Börse hat ihr Angebot in den beiden Handelssegmenten Aktien und Strukturierte Produkte erweitert und erfolgreich ausgebaut. Indem sie ihren Kunden zusätzliche Liquiditätsquellen und Funktionalitäten zur Verfügung stellt, können zusätzliche Volumen über die Börse ausgeführt werden und die Marktteilnehmer ihre Risiken reduzieren.
-
Smart Innovation
Am jüngsten Network Forum Virtual Summer Meeting sprach Tim Grant, Head of Business bei SIX Digital Exchange (SDX), über Innovation und Technologie sowie über deren durchdachte und strategische Anwendung.
-
ETF Marktreport: 2. Quartal 2020
Die Schweizer Börse, einer von Europas drei führenden ETF-Handelsplätzen, publiziert aktuellste Zahlen zum Wachstum des Segments.
-
Trading InfoSnack: Schlussauktionen – Wohin schlägt das Pendel aus?
Die technischen Auswirkungen einer verstärkten Handelsaktivität in Schlussauktionen sowie die Zunahme des Einsatzes aktiver Strategien in Auktionen werden von den Aktienexperten der Schweizer Börse in ihrem neusten Thought-Leadership-Artikel untersucht.
-
Eine Herausforderung für das grenzüberschreitende Refinanzierungsgeschäft – Der besondere Fall von SFTR
Unterschiedliche Regulierung hat zu einer Reihe sehr konkreter Herausforderungen, aber auch zu einer Reihe potenzieller Chancen im grenzüberschreitenden Geschäft geführt. Das jüngste Beispiel ist die Verordnung zur Regulierung von Wertpapierfinanzierungsgeschäften (Securities Finance Transaction Regulation, SFTR), die Meldepflichten einführt - eine ernsthafte Herausforderung für europäische Finanzinstitutionen.
-
Open Banking – eine Auslegeordnung für den Schweizer Finanzplatz
In einem neuen Dokument zeigt die SBVg auf, wo der Finanzplatz Schweiz in Bezug auf Open Banking steht, und bringt diese Position – «zwischen Hype und Realität» – auch in ihrem aktuellen Blog zur Sprache.
-
Ein neuer ETF Emittent an der Schweizer Börse: SIX begrüsst Rize ETF
Ab heute können zwei weitere, thematische ETFs mit Wachstumspotenzial an der Schweizer Börse gehandelt werden: medizinisches Cannabis und Cybersicherheit.
-
Paynet unterstützt die Konvertierung von QR-Rechnungsdaten
Am 30. Juni 2020 ist die neue QR-Rechnung in der Schweiz eingeführt worden. Diese löst die heutigen Einzahlungsscheine schrittweise ab. Die QR-Rechnung bringt allen Marktteilnehmern sowie der gesamten Schweizer Volkswirtschaft Vorteile und legt den Grundstein für durchgängig digitale Finanzabläufe.
-
Auktionen im Blickpunkt
Ein neuer Forschungsartikel der Schweizer Börse und der Universität St. Gallen über Schlussauktionen analysiert die Auswirkungen der Fragmentierung auf die Liquidität und die Preisfindung.
-
Let’s get visible! So bauen Sie ihre Präsenz im Kapitalmarkt aus
Durch unser Stage Programm bietet die Schweizer Börse mit unseren neuen Partnern - UBS und Finanz und Wirtschaft – kotierten Unternehmen eine ausgezeichnete Möglichkeit, im Kapitalmarkt besser wahrgenommen zu werden.
-
(S)teure Zeiten
Die Renditechancen für Investoren dürften in den nächsten 12 bis 18 Monaten relativ dürftig ausfallen. Deshalb müssen Privatbanken und Vermögensverwalter einen Weg finden, die Portfolio-Performance zu sichern. Eine Möglichkeit dazu wäre eine verstärkte Steueroptimierung.
-
V-ZUG geht nach über 100-jährigem Bestehen an die Börse
Zweiter Börsengang bei SIX in 2020: V-Zug wird bei der Börse kotiert.
-
Danielle Reischuk ist eine der 30 einflussreichsten Personen in der ETF Branche
etfstream.com wählt Danielle Reischuk von der Schweizer Börse als eine von nur 30 Personen, die das ETF-Ökosystem Europas im vergangenen Jahr geprägt haben.
-
Trading InfoSnack: Back to the Future(s)
Der neuste Thought-Leadership-Artikel von den Aktienexperten der Schweizer Börse untersucht die Abhängigkeiten zwischen Cash- und Futures-Märkten anhand der Auswirkungen von unerwarteten Ereignissen auf die Aktivität in den Auftragsbüchern.
-
Kollateralschaden?
Die Volatilitätsspitzen im März und April 2020 prüften die Belastbarkeit und Effektivität der Lösungen für das Collateral Management. Gleichzeitig unterstrichen sie die Vorteile der Automatisierung und der Einführung innovativer Technologie.
-
Das Neue einläuten!
Die traditionelle Kuhglocke erhält einen modernen Anstrich: von Tradition zu Innovation an der Schweizer Börse.
-
Die Schweizer Börse begrüsst Ina Invest
Mit der erfolgreichen Kotierung von Ina Invest heisst SIX das erste Unternehmen im laufenden Jahr willkommen.
-
Erster ETF für medizinisches Cannabis kann neu an der Schweizer Börse gehandelt werden
Ab heute kann Dank HANetf Ltd., dem neuen ETF-Emittenten an der Schweizer Börse, der erste ETF für medizinisches Cannabis gehandelt werden. Zusätzlich lancieren sie vier weitere aktienbasierte ETFs im Schweizer Markt. Die ETFs bieten Anlegern zusätzliche Möglichkeiten, ihre Portfolios zu diversifizieren, indem sie bedeutende Megatrends als Grundlage einbeziehen. Damit steigt die Zahl der bei SIX gelisteten ETF-Anbieter auf 26 und die Anzahl der ETFs auf einen neuen Rekord von 1'581.
-
Jump Trading Europe B.V. wird neuer Handelsteilnehmer an der Schweizer Börse
Der erste neue Handelsteilnehmer im Jahr 2020 kann künftig von der Qualität des Auftragsbuchs am liquidesten Handelsplatz für Schweizer Aktien profitieren.
-
Die Zukunft des Aktienhandels
Adam Matuszewski, Head of Equities an der Schweizer Börse, erläutert einige der wichtigsten Trends, die die Branche im Jahr 2020 und darüber hinaus prägen werden.
-
Trading InfoSnack: What’s in a Liquidity Smile?
Mit den Trading InfoSnacks lanciert die Schweizer Börse eine neue Serie von Thought-Leadership-Artikeln ihrer Aktienexperten (verfügbar auf Englisch).
-
Befreiung aus einem traditionellen Dilemma
In einem neuen Artikel plädiert Christian Reuss, Head Cash Markets bei der Schweizer Börse, für offene Märkte und eine informierte Preisbildung und spricht sich gegen ein generelles Verbot von Leerverkäufen aus.
-
SIX Interbank Clearing Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2019 von SIX Interbank Clearing, inkl. Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
-
Kapitalaufnahme im Jahr 2020 und darüber hinaus
Nach einem relativ guten Start in den ersten beiden Monaten des Jahres 2020 wurde der globale IPO-Markt stark von den Unsicherheiten im Zusammenhang mit COVID-19 beeinträchtigt. In einem neuen Artikel richtet Christian Reuss, Head Cash Markets bei der Schweizer Börse, den Blick über die aktuelle Krise hinaus und evaluiert, wie sich die Aktienkapitalmärkte in den nächsten Jahren entwickeln könnten.
-
Bessere Daten für Best Execution
Ein Artikel der Schweizer Börse zeigt, wie Referenzmärkte durch die Standardisierung der Marktdatenqualität zu mehr Transparenz, geringerer Fragmentierung und besserer Preisfindung führen.
-
Kein Stillstand an der Schweizer Börse
Die Schweizer Börse hat in den Turbulenzen, welche die Corona-Krise verursacht hat, den Markt erfolgreich offen gehalten und so zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität beigetragen. André Buck, Global Head Sales, spricht über die Auswirkungen auf einzelne Produktsegmente und Services und richtet den Blick in die Zukunft.
-
ETF Marktreport: 1. Quartal 2020
Die Schweizer Börse, einer von Europas drei führenden ETF-Handelsplätzen, publiziert aktuellste Zahlen zum Wachstum des Segments. Im Q1 2020 wurden zahlreiche neue Rekorde aufgestellt.
-
Wo Biotech hingehört
Der Swiss Biotech Report 2020 ist publiziert und bietet einen umfassenden Überblick über den Biotech-Markt in der Schweiz.
-
Nominiert als ‘Börse des Jahres’
Nach einem Jahr des Wachstums und der Rekorde erhielt die Schweizer Börse eine Nominierung für die FN Trading and Technology Awards 2020.
-
Adaptieren, transformieren, entwickeln: Was Post-Trade-Dienstleistungen Anfang 2020 ausmacht.
Die Schwere und Tragweite der Auswirkungen von Covid-19 hat die Branche überrascht, doch das Fundament der Finanzmarktinfrastruktur hat den Belastungen weitgehend standgehalten. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass viele der Finanzmarktinfrastrukturen (FMIs) wie die Schweizer Börse, die Verwahrungs-, Clearing- und Abwicklungsdienstleistungen anbieten, seit vielen Jahren stark in ihre Business-Continuity-Management-Programme (BCM) investiert haben.
-
Mikrowellen-Technologie: Besserer Zugang zu Marktdaten
Die Schweizer Börse und Nasdaq haben angekündigt, das Mikrowellen-Netzwerk in Europa auszubauen.
-
Offene Märkte trotzen dem Sturm
Im März 2020 verursachte die Corona-Krise nie dagewesene Turbulenzen an den Finanzmärkten. Trotz dieser ausserordentlichen Umstände sorgte die Schweizer Börse für einen fairen und geordneten Handel, so dass die Investoren ihre Anlageentscheidungen jederzeit anpassen und umsetzen konnten. In diesem Interview blicken zwei Mitglieder ihrer Geschäftsleitung – Christian Reuss, Head Cash Markets & Head Sales sowie Werner Bürki, Head Trading und verantwortlich für den Börsenbetrieb – auf einen historischen Monat zurück und vermitteln uns ihre Eindrücke.
-
Schweizer Börse begrüsst hochkarätigen ETF-Emittenten
Credit Suisse kotiert ihre ersten fünf ETFs an der Schweizer Börse und erweitert die Auswahl für Anleger insbesondere im ESG-Bereich.
-
ETF-KnowHow zu ESG und digitalen Assets: Absage
Der am 17. März geplante Anlass wird aufgrund des Corona-Virus abgesagt, um die Gesundheit der Teilnehmer nicht zu gefährden.
-
Aktualisierte Implementation Guidelines im Kunde-Bank-Bereich
Neue Versionen der Schweizer ISO 20022 Implementation Guidelines für Überweisungen und Cash Management sowie der Business Rules für den Kunde-Bank-Datenaustausch.
-
Strukturierte Produkte: Die Schlüsselfiguren 2020
Das Schweizer Jahrbuch für Strukturierte Produkte blickt auf 2019 zurück und hat die 30 Schlüsselfiguren der Branche für 2020 gewählt – darunter zwei Vertreter der Schweizer Börse.
-
Die Digitalisierung strukturierter Produkte
Das Interesse am Universum der strukturierten Produkte nimmt weiter zu, da globale Anleger zunehmend in die Anlageklasse investieren.
-
Erfolgreiche Expansion von CONNEXOR
SIX steigert den Grad der Automatisierung und Standardisierung im asiatisch-pazifischen Markt für Strukturierte Produkte. Dank des bemerkenswert hohen Straight-Through-Processing-Anteils von CONNEXOR können Referenzdaten für grenzüberschreitende Transaktionen nun statt in Tagen in weniger als einer Stunde ausgetauscht werden.
-
SIX gewinnt Auszeichnung ‘Best Structured Products and Derivatives Exchange’
Die Schweizer Börse gewinnt die prestigeträchtige Auszeichnung anlässlich der SRP Europe 2020 Awards in London.
-
ETF Marktreport: 4. Quartal 2019
Die Schweizer Börse, einer von Europas drei führenden ETF-Handelsplätzen, publiziert aktuellste Zahlen zum Wachstum des Segments.
-
Ihre Krypto-Suche hat ein Ende
Die Schweizer Börse ist ein Innovation Leader im Bereich von Kryptoprodukten und hat nun eine Suchfunktion und Übersicht eingeführt.
-
Der Schweizer Finanzplatz wird digitaler
An der grössten Schweizer Finanzmesse wurde über die (digitale) Zukunft des Finanzplatzes diskutiert – mittendrin die Schweizer Börse.
-
«Swiss Market Practice Guidelines EBICS»
Neue Version der Empfehlungen für die Umsetzung des EBICS-Standards für den Finanzplatz Schweiz
-
Wachstum und Rekorde im Jahr 2019
Sieben Unternehmen haben sich der Schweizer Börse angeschlossen, während der Handelsumsatz um 8,5% stieg und fast 1500 Milliarden Schweizer Franken erreichte.
-
SIX und der VSV werden Bildungspartner
SIX unterstützt als neuer Bildungspartner des Verbands Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV) die kontinuierliche Weiterbildung der Verbandsmitglieder.
-
Ethos erweitert Swiss Corporate Governance Indexfamilie
Mit dem Ethos Swiss Corporate Governance Index Large lanciert die Schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung einen zusätzlichen Index zur Reduzierung bedeutender Governance-Risiken.
-
ETF-KnowHow: nächster Event am 21. November 2019
Die Schweizer Börse vermittelt ETF-Wissen: Besuchen Sie Vorträge von namhaften ETF-Experten zu den Themen Steuern, E-Sports und Rohstoffe.
-
Schweizer Börse begrüsst SoftwareONE
Mit dem erfolgreichen Initial Public Offering (IPO) von SoftwareONE heisst SIX das fünfte neue Unternehmen im laufenden Jahr willkommen.
-
ETF Marktreport: 3. Quartal 2019
Die Schweizer Börse, einer von Europas drei führenden ETF-Handelsplätzen, publiziert aktuellste Zahlen zum Wachstum des Segments.
-
Positiver Trend bei ETFs & ETPs
Entdecken Sie die neuste Ausgabe des umfassenden Nachschlagewerks «ETP & Indexing Guide 2019/2020», herausgegeben von payoff und der Schweizer Börse
-
Schweizer Börse für Branchen-Award nominiert
Bei den «Leaders in Trading 2019 Awards» wurde die Schweizer Börse als «Herausragender Handelsplatz für Aktien» nominiert.
-
ETFs im Fokus von Privatinvestoren und institutionellen Anlegern
Die Veranstaltungsreihe «ETF-KnowHow» von der Schweizer Börse vermittelt ETF-Neulingen ebenso wie erfahrenen Anlegern wertvolles Expertenwissen.
-
International Structured Products Forum 2019
Bereits zum zehnten Mal begrüsste das International Structured Products Forum (ISPF) die führenden Vertreter der Strukturierten Produkte Industrie aus der Schweiz und der EU.
-
SIX begrüsst Citadel Securities GCS (Ireland)
Der vierte neue Teilnehmer im 2019 wird an der Schweizer Börse die Orderbuchqualität des liquidesten Handelsplatzes für Schweizer Aktien geniessen.
-
ETF Marktreport: 2. Quartal 2019
Der aktuelle Report liefert detaillierte Zahlen zur Entwicklung des ETF-Segments an SIX.
-
QR-Rechnungen automatisch ins eBill-Format konvertieren
Durch die Umstellung auf die QR-Rechnung per 30. Juni 2020 bietet sich Unternehmen die einmalige Chance, ohne grossen Mehraufwand gleichzeitig auch eBill einzuführen. Rechnungssteller profitieren mit eBill von signifikanten Kosteneinsparungen und Optimierung ihrer Prozesse.
-
Neuer Handelsteilnehmer an der Schweizer Börse
Mit Radix Trading Europe B.V. begrüsst SIX den zweiten neuen Handelsteilnehmer in einer Woche am liquiden Referenzmarkt für Schweizer Wertschriften.
-
EU-Zulassung nordischer Benchmarks - Weg für die Schweiz ebnet sich
Am Freitag 14. Juni 2019 wurde SIX Financial Information Nordic AB von der schwedischen Aufsichtsbehörde Finansinspektionen nach der neuen EU Benchmark Regulierung als ein EU Benchmark Administrator zugelassen.
-
SIX begrüsst neuen Handelsteilnehmer
Liquidnet Europe Limited schliesst sich der Schweizer Börse an, dem grössten und liquidesten Handelsplatz für Schweizer Wertschriften.
-
Europäischer Verpackungsspezialist wählt SIX für Börsengang
Mit Aluflexpack, einem Industrieunternehmen aus dem KMU-Segment, fand heute an der Schweizer Börse der vierte Börsengang in diesem Jahr statt.
-
Exchange Traded Product Day 2019
Der diesjährige ETPD - «Aufbruch in die neue Dekade. Macht 2019 alles neu?» - bot professionellen Investoren aktuelle Informationen zu börsengehandelten Produkten und Anlagestrategien.
-
Veränderungen treiben, Marktbedürfnisse erfüllen.
Mit ihrem nicht-einsehbaren Liquiditätspool SwissAtMid hat SIX ein neues Kapitel im Handel mit Schweizer Aktien aufgeschlagen. Ein Interview bietet Einblicke.
-
Mit 1‘500 ETFs ist SIX in den Top 3 in Europa
Der 2. Mai markierte einen ETF-Rekord für SIX. Seit der Einführung des Segments im Jahr 2000 hat SIX ein beachtliches Wachstum in der Kotierung von ETFs verzeichnet.
-
«Wir konnten die Blockliquidität erhöhen.»
Nachfrage trifft Angebot: Im Blockhandel stellt der nicht einsehbare Pool der Schweizer Börse zunehmend auch Blockliquidität zur Verfügung.
-
Verbesserte Ausführung
Die Schweizer Börse weiss um den Wert, Liquidität zu konzentrieren, und SwissAtMid zeigt perfekt, wie SIX Marktbedürfnissen entspricht.
-
PassOn und Synechron arbeiten zusammen, um die Nachlassregelung ins digitale Zeitalter zu überführen
Synechron hat Benutzererfahrungen, Fintech-, Blockchain- und Beratungsexpertise genutzt, um ein minimales tragfähiges Produkt (MVP) für die Übertragung digitaler Vermögenswerte auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu realisieren.
-
ETF Marktreport: 1. Quartal 2019
Der aktuelle Report liefert detaillierte Zahlen zur Entwicklung des ETF-Segments an SIX.
-
Liquidität in Schweizer Aktien: SIX an der Spitze
Rekordtag führt zu Rekordwoche: über CHF 1 Mrd. wurde in SwissAtMid gehandelt, dem führenden nicht-einsehbaren Pool der Schweizer Börse.
-
Stadler IPO – Grösster europäischer IPO seit Jahresbeginn
Stadler kotiert an der Schweizer Börse. Alles auf Kurs für eine spannende Zukunft.
-
Ursache und Wirkung
Wenn an SIX ein erfolgreiches Listing stattgefunden hat, sind die Auswirkungen weit über die Schweizer Börse hinaus spürbar.
-
Globaler Augenheilkunde-Riese Alcon kotiert sich an SIX
Mit Alcon heisst die Schweizer Börse ein weiteres führendes Unternehmen aus dem Life-Science-Bereich willkommen.
-
Medacta eröffnet IPO-Saison 2019 an SIX
Das Schweizer Medtech-Unternehmen Medacta Group ging am 4. April an die Schweizer Börse.
-
SIX Wins the “Best Innovation in Market Infrastructure” Award
SIX Exchange Services scooped up the pinnacle Editor’s Choice Award for “Best innovation in market infrastructure” at the Global Custodian Leaders in Custody Awards event , which took place at the London Dorchester Hotel on March 28.
-
Strukturierte Produkte – Auszeichnungen Swiss Derivative Awards 2019
Zum vierzehnten Mal wurden mit den Swiss Derivative Awards 2019 die besten strukturierten Produkte respektive deren Emittenten prämiert.
-
SIX begrüsst ersten neuen Handelsteilnehmer im 2019
Barclays Bank Ireland plc schliesst sich der Schweizer Börse an, dem liquiden Handelsplatz für über 44'000 internationale und Schweizer Wertschriften.
-
Branchenexperten präsentieren am «ETF-KnowHow» Anlass
Die Veranstaltungsreihe von SIX, Securities and Exchanges, vermittelt ETF-Neulingen ebenso wie erfahrenen Anlegern wertvolles Expertenwissen.
-
Strukturierte Produkte: «Who is who»?
Das Schweizer Jahrbuch für Strukturierte Produkte blickt auf 2018 zurück und wählt die 30 wichtigsten Köpfe der Branche – darunter zwei von SIX.
-
ETF Marktreport: 4. Quartal 2018
Der aktuelle Report liefert detaillierte Zahlen zur Entwicklung des ETF-Segments an SIX.
-
Seismische Verschiebungen zu erwarten
An der FINANZ‘19 bot SIX Expertenwissen zu ETFs, Strukturierten Produkten und Indizes sowie Einblicke in die Zukunft der Finanzindustrie.
-
Vorbereiten auf die Zukunft
Entdecken Sie das gesammelte Kursangebot von SIX im Bereich Finanzmärkte kompakt auf unserer neuen Webseite.
-
Sponsored Funds – Helvetische Bank als neuer Sponsor
Ab 1. November 2018 tritt die Helvetische Bank als neuer Sponsor für klassische Anlagefonds auf und startet mit zwei Fonds.
-
«Ein attraktiver Referenzmarkt»
Christian Reuss, Head Sales, Securities & Exchanges, SIX, über die hervorragenden Handelsbedingungen sowie die erstklassigen Produkte und Dienstleistungen der Schweizer Börse.
-
Die Tage des Wilden Westens sind gezählt
Anfang Juli 2018 kündigte SIX an, eine vollständig integrierte End-to-End-Dienstleistung für Handel, Abwicklung und Verwahrung von digitalen Vermögenswerten aufzubauen.
-
SIX – ein Fels in der Brandung
Für SIX ist es unabdingbar, ihre Systeme stabil, zuverlässig und sicher zu betreiben.
-
Bundesrat verlängert Übergangsfrist für Meldung von Derivatetransaktionen durch kleine nicht-finanzielle Gegenparteien
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. September 2018 beschlossen, die Meldepflicht von Derivatetransaktionen für kleine nicht-finanzielle Gegenparteien per 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen. Die Meldepflichten anderer Marktteilnehmer sind vom Entscheid nicht betroffen.
-
SMI feiert Jubiläum: Highlights einer 30-jährigen Erfolgsgeschichte
Heute wird der wichtigste Aktienindex der Schweiz 30 Jahre alt. Ein guter Grund, auf ein Stück Schweizer Wirtschaftsgeschichte zurückzublicken.
-
Der Schweizer Aktienmarkt brummt!
In einem gefilmten Interview kommentiert Werner Bürki, Head Trading, Securities & Exchanges, SIX, die positive Dynamik im ersten Halbjahr 2018.
-
Einführung der neuen «Plus» Aufträge
Mit «Limit Plus»- und «Iceberg Plus»-Aufträgen können Handelsteilnehmer von SIX ihren Zugang zu Liquidität im Schweizer Aktienhandel optimieren.
-
Sponsored Funds: 24 neue Anlagefonds
Das Sponsored Funds Segment von SIX Swiss Exchange wächst um ein ausgewähltes Angebot an neuen Produkten.
-
«Wir werden neue Auftragsarten einführen.»
Tony Shaw, Leiter London Office Securities & Exchanges von SIX, spricht über die aktuellen Erfolgsfaktoren und das Wachstumspotenzial von SwissAtMid.
-
Nominierung zur Börse des Jahres 2018
SIX Swiss Exchange AG hat es in der Kategorie «Exchange Group of the Year» auf die Shortlist der FN Trading and Technology Awards 2018 geschafft.
-
Erweitertes Kursangebot: praxisnah & kompakt
Das Aus- und Weiterbildungsangebot der Schweizer Börse rund um das Thema Börse und Finanzmärkte wird ausgebaut.
-
«Wir ernten nun die Früchte.»
In einem Video-Interview kommentiert Tony Shaw, Leiter London Office SIX Swiss Exchange, aktuelle Volumen und regulatorische Änderungen zum Jahresbeginn.
-
Mittels Mitgliedschaft «grüne» Investitionen fördern
SIX Swiss Exchange ist Anfang 2018 eine Mitgliedschaft mit Climate Bonds Initiative (CBI) eingegangen.
-
Mehr als 150 Schweizer Unternehmen gehen auf dem SIX Trade Repository live und erfüllen ihre Meldepflichten für Derivate gemäss FinfraG
Nach dem erfolgreichen Go-Live mit grossen finanziellen Gegenparteien (FC+) am 1. Oktober 2017 hat das SIX Trade Repository, das einzige von der FINMA zugelassene Schweizer Transaktionsregister, nun mehr als 150 Schweizer Institute in das System aufgenommen.
-
Erfolgsgeschichten von Emittenten
In Video-Interviews äussern sich CEOs und CFOs zu ihrem erfolgreichen Börsengang oder ihrer Kapitalaufnahme an SIX Swiss Exchange im Jahr 2017.
-
Neuer Access Point in Frankfurt
SIX Swiss Exchange bietet für Teilnehmer in Deutschland eine lokale, kosteneffiziente Anbindungsvariante.
-
Trader beunruhigt vom Wachstum passiver Anlagen
Der zweite Trader Survey von SIX Swiss Exchange untersucht aktuelle Trends im Bereich passiver Anlagen und deren Auswirkungen auf die globalen Märkte.
-
SIX Swiss Exchange At Midpoint: ein Jahr Wachstum
SwissAtMid hat Teilnehmern bessere Möglichkeiten für Best Execution in Schweizer Aktien und das Potenzial zu erheblichen Preisverbesserungen eröffnet.
-
Regulierung als grösste Sorge von Händlern
Die erste Ausgabe des SIX Swiss Exchange Trader Survey offenbart, dass das Thema Regulierung unter Händlern aktuell die grösste Besorgnis auslöst.
-
Ex Libris verwendet neu die E-Rechnungslösung von SIX Paynet und verbessert damit ihren Service und Kundennutzen
Ex Libris, einer der grössten Schweizer Online-Shops mit mehr als 6'000'000 Verkaufsartikeln und über 500'000 Onlinekunden in der Schweiz, hat für ihre Rechnungsstellung die E-Rechnungslösung von SIX Paynet gewählt.
-
«Wir haben unseren Marktanteil verbessert.»
An der TradeTech gab Tony Shaw, Leiter London Office SIX Swiss Exchange, ein Interview über Handelsvolumina und regulatorische Herausforderungen.
-
Ethos Swiss Corporate Governance Index lanciert
An SIX Swiss Exchange wird heute ein neuer Index herausgegeben, der die Einhaltung von Corporate Governance Grundsätzen berücksichtigt.
-
Entwicklungen im Green Bond Markt
Das Joint Seminar von ICMA und SIX Swiss Exchange befasste sich mit den Entwicklungen, Treibern und Hürden im Green Bond Segment.
-
Neuer Liquiditätspool für Schweizer Aktien
SIX Swiss Exchange At Midpoint (SwissAtMid) bietet einzigartige neue Möglichkeiten für Preisverbesserungen im Handel von Schweizer Aktien.
-
Pionier seit über 20 Jahren
Als erste Börse stellte SIX Swiss Exchange vom Ringhandel auf den elektronischen Handel um und wurde mit der Swiss Value Chain zur Vorreiterin.
-
CONNEXOR®-Jubiläum: ein Grund zum Feiern
Seit fünf Jahren betreibt SIX mit CONNEXOR die weltweit einzigartige Infrastruktur für das Lifecycle-Monitoring von Finanzinstrumenten.
-
Einführung von CONNEXOR® Reporting 3.0
Mit 17 neuen Meldungstypen für Gesellschaftsereignisse beendet SIX erfolgreich eine weitere Etappe zur vollständigen Übereinstimmung mit EU-Normen.
-
1 Lidschlag, 10'000 Aufträge - an der schnellsten Börse der Welt
Mit der Einführung von X-stream INET und Co-Location reduziert SIX Swiss Exchange die Latenz auf 37 Mikrosekunden und erhöht ihre Attraktivität für alle Marktteilnehmer.