SIX FinTech Ventures
SIX unterstützt nationale und internationale Start-ups aus der Finanzwelt, die Ideen und Lösungen für neue Dienstleistungen haben, Prozesse effizienter gestalten oder neue Kundengruppen erschliessen wollen.
SIX FinTech Ventures, der mit CHF 50 Millionen dotierte Corporate-Venture-Capital-Fonds von SIX, investiert in globale Start-ups während der frühen Entwicklungsphase. So unterstützen wir den Schweizer und den Spanischen Finanzplatz mit neuesten Technologien, neuen Geschäftsmodellen und Lösungen, die Kundenerwartungen erfüllen. Für Start-ups, die sich in der Finanzbranche etablieren wollen, sind wir eine Partnerin auf Augenhöhe.
Was wir suchen
Unternehmen, die einen Mehrwert für den Schweizer und den Spanischen Finanzplatz bringen
Kleine, unabhängige Unternehmen, die auch alleine wachsen können
Hochskalierbare Start-ups
Unser Investmentfokus
SIX investiert in die Entwicklung vielversprechender Start-ups im Finanzdienstleistungsbereich. Um einen gemeinsamen Erfolg zu erzielen, stellen wir das Fachwissen unserer Teams zur Verfügung und versprechen eine langfristige Vision.
Start-ups müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um sich als Kandidat für SIX FinTech Ventures zu qualifizieren. SIX will mit kleinen und hochskalierbaren unabhängigen Unternehmen zusammenarbeiten, die selbstständig wachsen können. Wir konzentrieren uns auf Unternehmen, die einen Mehrwert für den Schweizer Finanzplatz schaffen.
Branche
Alle relevanten Segmente der Finanzbranche mit Fokus auf:
- Vermögensverwaltung
- Kapitalmärkte
- RegTech
- Token-Ökosysteme
Technologie
Wir setzen auf kommende Technologien wie:
- Blockchain
- Künstliche Intelligenz
- Big Data
- Internet of Things
- Augmented Reality / Virtual Reality
Geografie
Wir investieren hauptsächlich in Start-ups aus:
- der Schweiz
- Westeuropa
- ggf. auch anderen Regionen weltweit
Stage & Ticket
Fokus auf «Seed» und «Series A»
Unsere Erst-Investments liegen zwischen CHF 200’000 bis CHF 3 Millionen.
Portfolio Companies
Geschäftsideen, an die wir glauben
Das ETH Spinn-Off bietet ein zuverlässiges und sicheres Netzwerk für B2B-Kommunikation indem die Sicherheit und Zuverlässigkeit privater Netzwerke mit der Universalität und Offenheit des heutigen Internets kombiniert werden. Multipath-Kommunikation, sofortiges Failover, DDoS-Verteidigung und automatische Auswahl des besten Netzwerkpfads, um die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Leistung und Vertrauen für geschäftskritische Anwendungen zu erfüllen.
Archilyse macht die Qualität von Architektur und Immobilien digital und objektiv messbar, vergleichbar und für jedermann verständlich. Basierend auf Datenanalyse werden qualitative KPI für die Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Immobiliensektors generiert.
PXL Vision ist ein Hightech-Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH). Es ist führend darin, vertrauenswürdige digitale Identitäten für die Interaktion zwischen Unternehmen und Einzelpersonen zu schaffen. Daego von PXL Vision ermöglicht eine automatische Erstellung und Verwaltung sicherer digitaler Identitäten ohne Medienbruch.
TAINA ist ein London und New York basiertes RegTech Unternehmen, welches auf effiziente und flexible Weise FATCA, CRS und Chapter 3 Lösungen für Finanzinstitute wie Grossbanken, Online Trading Plattformen und Fondverwaltern anbietet. Seine komplette FATCA, CRS und Chapter 3 automatisierte Plattform ermöglicht es Kosten zu sparen, Risiken zu minimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern, so dass ein sofortiges Onboarding von jedem Gerät gelingt.
2016 gegründet ist Tradeplus24 darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen bei der Finanzierung ihres Betriebskapitals zu unterstützen. In Partnerschaft mit Credit Suisse und dem grössten Schweizer Versicherungsberater Kessler & Co (Marsh Network) bietet Tradeplus24 innovative, weltweit forderungsbesicherte Kreditlösungen an, die die Kapitalbeschaffung einfacher und kostengünstiger machen.
vestr erleichtert die Erstellung und das «life-cycle management» von Actively Managed Certificates, eine schnelle und kosteneffektive Lösung, um Investment-Fonds zu ersetzen. vestr ist erfolgreicher Absolvent des F10-Accelerator-Programms und war einer der Gewinner des Venture Kick Stage 1.
Yokoy ist ein Schweizer FinTech Startup, dass Künstliche Intelligenz (AI) zur Automatisierung aller Prozesse von Spesen und Unternehmenskreditkarten nutzt, um Zeit und Geld zu sparen, Betrug zu vermeiden, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und Datenanalysen zu ermöglichen.
Keyrock ist ein in Brüssel ansässiger Market Maker für digitale Vermögenswerte. Durch seine proprietären algorithmischen Technologien bietet Keyrock skalierbare, anpassungsfähige Liquiditätslösungen für Marktplätze und Asset-Emittenten und ist an über 70 Börsen weltweit aktiv. Das Ziel von Keyrock ist es, die Liquidität aller finanziellen Vermögenswerte zu erhöhen und auf diese Weise die Märkte für alle Teilnehmer fairer und effizienter zu gestalten.
RaiseNow nutzt Technologie von morgen, um Veränderungen schon heute zu ermöglichen. Einzelne Unterstützer und internationale Organisationen profitieren gleichermassen von unserer leistungsstarken End-to-End-Lösung für Fundraising. Wir ermöglichen es Fundraisern, Spenden noch effizienter, benutzerfreundlicher und erfolgreicher zu sammeln als bisher. Unsere Plattform bringt die digitale Spendensammlung auf die nächste Stufe und deckt alle Bedürfnisse einer gemeinnützigen Organisation ab - von der Abwicklung von Online-Spenden und Zahlungen über die Peer-to-Peer-Fundraising bis hin zur nahtlosen Integration in bestehende Tools.
Unser Netzwerk
Zusätzlich zum Investment bietet SIX FinTech Ventures Coaching, Beratung und ein wertvolles Netzwerk innerhalb der Finanzbranche. Mit ihren Experten und der internationalen Eigentümerstruktur von mehr als 120 Banken, verfügt SIX über die nötigen Werkzeuge und Ressourcen, um Start-ups in der gesamten Entstehungs- und Wachstumsphase zu unterstützen.
SIX ist ein zentraler Partner und Sponsor des F10
SIX ist Gründungsmitglied und Partnerin des F10 FinTech Incubator & Accelerator. Der F10 berät Start-ups bei der Unternehmensgründung und unterstützt deren Kollaboration mit verschiedenen Marktteilnehmern. Der Accelerator beschleunigt Ideen, indem er Köpfe zusammenbringt und neue Produkte für die Finanzbranche kreiert. Regelmässig entsendet SIX interne Start-ups in den F10.