Die Aktien von Ina Invest, die im Rahmen der Abspaltung von Teilen des Implenia-Entwicklungsportfolios an die Implenia-Aktionäre ausgeschüttet wurden, sowie die neuen Aktien aus dem Bezugsrechtsangebot, wurden heute erstmals bei SIX gehandelt.

Die bisherigen Implenia-Aktionäre erhielten für jede Implenia-Aktie, die nach Börsenschluss am 2. Juni 2020 gehalten wurde, ein Bezugsrecht zur Zeichnung neuer Aktien von Ina Invest, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung ausgegeben wurden. Die neuen Aktien wurden den bisherigen Implenia-Aktionären im Verhältnis 7 neue Aktien für je 25 gehaltene Bezugsrechte angeboten. Das ausgegebene Aktienkapital der Ina Invest wurde um 5'172'160 neue Namenaktien zu einem Ausgabepreis von CHF 22.42 pro Aktie erhöht. Die Marktkapitalisierung betrug CHF 215 Millionen (bei einem Eröffnungspreis von CHF 24.30 pro Aktie). Mit ihrer Kotierung ergänzt Ina Invest den «Standard für Immobiliengesellschaften» und erhöht die Anzahl der bei SIX in diesem Segment kotierten Unternehmen auf 17.

Marc Pointet, CEO Ina Invest Holding AG, sagt: «Mit der Kotierung von Ina Invest als eigenständiges Unternehmen schaffen wir einen neuen, einzigartigen Akteur auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Ich bin überzeugt von dem grossen Potenzial, das Ina Invest zu bieten hat, und freue mich darauf, es zusammen mit meinen Kollegen zu realisieren.»

Jos Dijsselhof, CEO SIX, sagt: «Ich freue mich sehr, dass Ina Invest die IPO-Saison 2020 an unserer Börse eröffnet und beschlossen hat, von den Vorteilen einer börsenkotierten Gesellschaft zu profitieren, um ihre Wachstumsziele zu verwirklichen. In diesen aussergewöhnlichen Zeiten ist dies ein IPO mit grosser Signalwirkung und ein weiterer Beweis für die Stärke des Schweizer Kapitalmarktes.»

Weitere Informationen über die Ina Invest Holding AG finden Sie unter www.ina-invest.com.


Haben Sie Fragen?

Julian Chan steht Ihnen gerne zur Verfügung.

 
Über SIX
SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (120 Banken) und erwirtschaftete 2022 mit 4’004 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,5 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 185,0 Millionen Schweizer Franken.
www.six-group.com