Mit CHF 31,89 Milliarden Umsatz und 840 726 Abschlüssen lagen die Werte im Schweizer ETF-Markt auf dem Niveau des Vorquartals. Sie übertrafen weiterhin deutlich diejenigen des Vorjahres. Die Anzahl Abschlüsse hat bereits 68,61 % des gesamten Vorjahres erreicht. Die durchschnittliche Abschlussgrösse betrug CHF 40 158. Bei den Ticketgrössen setzte sich der leicht steigende Trend bei den Trades über 1 000 000 fort. Beim Median bestätigte sich die im Vorquartal abzeichnende Trendwende.

Der Wert im 1. Halbjahr lag um 11,33 % höher als im Vorjahr. Das Angebot neu kotierter ETFs an SIX Swiss Exchange stieg im 2. Quartal um 108 Einheiten und damit um 37 Einheiten mehr als im Vorquartal. Am 30. Juni belief sich die Gesamtzahl der an SIX Swiss Exchange kotierten ETFs auf 2 025 Einheiten. Damit wurde erstmals die Marke von 2 000 übertroffen. Das Angebot bei den vielen Neukotierungen umfasste hauptsächlich Aktien- und Anleihen-ETFs. Dagegen fehlten erstaunlicherweise neue Produkte im Rohstoffsegment, obwohl dieses in jüngster Zeit auf verstärktes Interesse bei den Anlegern stiess. Die steigende Kadenz an Neukotierungen unterstreicht die anhaltende Dynamik um dieses äusserst populäre Segment bei SIX Swiss Exchange.

Diese und weitere Statistiken finden Sie in der aktuellen Ausgabe des ETF Marktreports.

 

Interview: Insights von ZKB Asset Management

Neben detaillierten Statistiken zum ETF-Segment bei SIX Swiss Exchange enthält der aktuelle Marktreport auch ein Interview mit Ramon Vogt, Head of Wholesale Switzerland, ZKB Asset Management. Darin beschreibt er, wie sich die ETF-Handelslandschaft in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Themen die Entwicklungen im ETF-Sektor aktuell prägen. Darüber hinaus erläutert er, was ZKB Asset Management von anderen ETF-Anbietern unterscheidet und teilt einen Ausblick auf die Zukunft des Schweizer ETF-Marktes.