In den letzten Jahren ist die Nachfrage für nachhaltige Investitionen, die ESG-Kriterien berücksichtigen, markant gestiegen. ESG-Kriterien geben Aufschluss darüber, wie Unternehmen ökologische und sozial-gesellschaftliche Aspekte sowie eine nachhaltige Art der Unternehmensführung berücksichtigen. Bei der Entwicklung der Indizes greift SIX unter anderem auf Daten der unabhängigen Schweizer Nachhaltigkeits-Ratingagentur Inrate zurück. Das von Inrate entwickelte ESG-Impact-Rating misst die positiven und negativen Auswirkungen von Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft.

Auf Basis des Swiss Perfomance Index (SPI) bietet SIX neu zwei SPI ESG Indizes für Aktien an. Für Anleihen stehen die 20 neuen SBI ESG Indizes bereit, die auf Basis des Swiss Bond Index (SBI) gebildet werden. Um in den Indizes abgedeckt zu sein, muss ein Unternehmen ein ESG-Impact-Rating von mindestens C+ aufweisen und nicht mehr als 5 % seines Umsatzes in einem kritischen Sektor erwirtschaften. Diese kritischen Sektoren sind gemäss Indexreglement: Erwachsenenunterhaltung, Alkohol, Rüstungsgüter, Wettspiele, Gentechnik, Atomenergie, Kohle, Ölsand und Tabak. Ausserdem darf ein Index-Kandidat nicht auf der Ausschlussliste des Schweizer Vereins für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen sein.

Marion Leslie, Head Financial Information und SIX Konzernleitungsmitglied, betont: «SIX führt zum ersten Mal ESG Indizes mit einer breiten Abdeckung der Schweizer Aktien und Anleihen ein. Damit schaffen wir neue Möglichkeiten für Investoren, ihre Anlagen auf nachhaltige Aspekte auszurichten. Dies deckt sich mit unserer Strategie, unser Datenangebot konsequent weiterzuentwickeln, um Lösungen für künftige Marktbedürfnisse zu bieten.»

Christoph Müller, CEO Inrate, kommentiert: «Investoren integrieren ESG in ihre Anlagen, um grundsätzliche Anliegen und Werte der Gesellschaft aufzunehmen und die Datengrundlagen für Investmententscheide zu erweitern. Das erfordert hohe Vergleichbarkeit, Systematik und möglichst Quantifizierung. Inrate will darin die führende Rolle einnehmen.»

Weitere Informationen zu den neuen ESG Indizes von SIX inklusive Methodik, Regelwerk und Zusammensetzung sind unter www.six-group.com/esg-indices verfügbar.


Haben Sie Fragen?

Julian Chan steht Ihnen gerne zur Verfügung.

 
Über SIX
SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (120 Banken) und erwirtschaftete 2022 mit 4’004 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,5 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 185,0 Millionen Schweizer Franken.
www.six-group.com