SBTi ist weltweit anerkannt, wenn es um ESG geht. Die Organisation ist Teil der weltweiten Bemühungen, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Das Pariser Klimaabkommen wurde 2015 von einem Grossteil der UN-Mitglieder unterzeichnet. Es soll dafür sorgen, die globale Erwärmung bis 2050 auf unter 2°C zu begrenzen. Die Vorgaben und Ziele der SBTi werden von vielen weiteren Klimainitiativen als Massstab genommen.
Jos Dijsselhof, CEO SIX: «Dies ist ein grosser Schritt für unser Unternehmen und ein integraler Teil unserer ESG-Strategie. Als Betreiberin von Finanzmarktinfrastrukturen an der Schnittstelle zwischen Kapital und Unternehmen ist SIX in einer ausserordentlichen Position, die Erreichung von Klimazielen in der ganzen Branche voranzutreiben. Um diese Position glaubwürdig vertreten und wirksam einsetzen zu können, muss SIX eine Vorreiterrolle einnehmen und Nachhaltigkeit leben.»
SBTi
Die Science-Based Target Initiative ist eine global operierende Organisation mit dem Ziel, Unternehmen bei der Setzung von Emissionsreduktionszielen zu unterstützen. Mit Anforderungen und Frameworks schafft sie Klarheit, wie solche Ziele ausgestaltet sein müssen, so dass diese den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen genügen. Unternehmen (und andere Körperschaften) können ihre Emissionsreduktionsziele von SBTi verifizieren lassen. Damit ist garantiert, dass die Ziele im Einklang mit dem Pariser Abkommen stehen, das heisst der globale Temperaturanstieg auf unter 2°C über dem präindustriellen Niveau begrenzt werden kann. Ein Unternehmen kann sich, wie SIX, auch dem SBTi Net Zero Standard verpflichten. SBTi entstand aus einer Partnerschaft zwischen dem Carbon Declaration Project (CDP), dem UN Global Compact, dem World Ressource Institute und dem WWF. https://sciencebasedtargets.org/
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen steht Ihnen Jürg Schneider gerne zur Verfügung.
Über SIX
SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (120 Banken) und erwirtschaftete 2022 mit 4’004 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,5 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 185,0 Millionen Schweizer Franken.
www.six-group.com