SIX unterstützt die am heutigen Investor Day von Worldline vorgestellten Transformationspläne und wird die entsprechenden Vorschläge an der ausserordentlichen Generalversammlung unterstützen. SIX hat jedoch entschieden, sich nicht an der Kapitalerhöhung zu beteiligen, und akzeptiert die damit verbundene Verwässerung ihrer Beteiligung von derzeit 10,5%. SIX ist überzeugt, dass dieser Schritt im Einklang mit ihren Prioritäten bei der Kapitalallokation, ihrer Geschäfts- und Wachstumsstrategie, ihren Kundenbeziehungen und ihrer Verantwortung gegenüber den Aktionären steht.

Infolge der erwarteten Verwässerung und des reduzierten Einflusses nach dem Ausscheiden von Giulia Fitzpatrick als Mitglied des Verwaltungsrats von Worldline vor Jahresende wird SIX ihre Beteiligung künftig als Finanzinvestition verwalten.

Übernahme des Electronic-data-management Geschäfts von Worldline (ex-CETREL Securities)

SIX hat heute ausserdem bekannt gegeben, das Electronic-data-management Geschäft (ex-CETREL Securities) von Worldline zu übernehmen. Dieses unterstützt Kundinnen und Kunden bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und der Reduzierung damit verbundener Risiken. Diese strategische Akquisition stärkt die bereits starke Position von SIX im wachstumsrelevanten Bereich ihrer Sanctioned Securities Monitoring Dienstleistungen und steht im Einklang mit der Wachstumsstrategie von SIX.

Der Abschluss der Transaktion wird – vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen – im ersten Halbjahr 2026 erwartet.

Ausgewiesene Ergebnisse beeinflusst durch nicht cashwirksame Effekte von Worldline

Das Konzernergebnis von SIX für das Jahr 2025 wird einen buchhalterischen Effekt von rund CHF -550 Millionen im Zusammenhang mit der Beteiligung an Worldline enthalten, geschätzt auf Basis des gestrigen Schlusskurses der Worldline-Aktie. Dies umfasst die bereits vermeldete Wertanpassung im ersten Halbjahr 2025, den Anteil von SIX an der von Worldline im Rahmen ihrer Halbjahresergebnisse bekannt gegebenen Goodwill-Wertminderung sowie Effekte aus einer erwarteten bilanztechnischen Umklassifizierung, die von der Entwicklung des Worldline-Aktienkurses bis zum Jahresende abhängen.

SIX erwartet daher für 2025 ein negatives Konzernergebnis von rund CHF -300 Millionen. Alle Worldline-bezogenen Effekte sind nicht cashwirksam und haben keinen Einfluss auf die starke Free Cash Flow-Generierung des Unternehmens.

Im operativen Geschäft hat SIX den positiven Trend des ersten Halbjahres fortgesetzt. Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie ein starkes EBITDA-Wachstum erwartet. Bereinigt um die Worldline-bezogenen Effekte wird ein Konzernergebnis von rund CHF 250 Millionen prognostiziert.

Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet der Verwaltungsrat von SIX damit, eine stabile Dividende im Vergleich zu den für das Jahr 2024 ausgeschütteten CHF 5.30 pro Aktie vorzuschlagen.

Die Kapitalposition von SIX bleibt solide: Zum Jahresende wird die Eigenkapitalquote voraussichtlich über 60% liegen, und das Verhältnis von Nettoverschuldung zum angepassten EBITDA wird rund 1,0x betragen.

SIX wird ihr Finanzergebnis für das Jahr 2025 am 24. März 2026 bekannt geben.


Haben Sie Fragen?

Dr. Alain Bichsel steht Ihnen gerne zur Verfügung.

 
Über SIX
SIX versorgt den Schweizer und spanischen Finanzplatz sowie eine breite internationale Kundenbasis mit stabilen und effizienten Infrastrukturdienstleistungen. SIX betreibt Börsen und erbringt Dienstleistungen rund um den Nachhandel, Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (etwa 120 Finanzinstitute). Mit rund 4’400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 19 Ländern erwirtschaftete SIX im Jahr 2024 einen Betriebsertrag von CHF 1,6 Milliarden und ein EBITDA von CHF 443,7 Millionen.
www.six-group.com