Diese Indizes sollen Anlegern mit Schweizer Franken als Referenzwährung ermöglichen, die Aktienkursbewegungen führender globaler Unternehmen zu verfolgen, ohne dass eine Währungsumrechnung erforderlich ist. Dies ist besonders vorteilhaft für Anleger, die ein Engagement in internationalen Aktien anstreben und gleichzeitig ihr Portfolio in Schweizer Franken halten möchten, da es den Leistungsvergleich und das Risikomanagement vereinfacht.
Obwohl Indizes in der Regel mit Körben aus mehreren Wertpapieren verbunden sind, sind Einzelaktienindizes ein etabliertes Konzept. Sie dienen als wichtige Benchmarks und werden häufig als Basiswerte für verschiedene Finanzinstrumente verwendet. Derivateprodukte, die auf Einzelaktienindizes basieren, können im Vergleich zu Direktinvestitionen in Aktien unterschiedliche Risiko- und Auszahlungsprofile bieten, beispielsweise Kapitalschutz oder Hebelwirkung.
Die historischen Indexwerte sind ab dem 31. Juli 2015 verfügbar und wurden an das Preisniveau der ursprünglichen Aktie in Schweizer Franken angepasst. Lokale Währungen werden für die Intraday-Berechnung zu Interbank-Devisenkursen und für den Tagesabschluss zu WM-Fixings in Schweizer Franken umgerechnet.
Raphael Cyna, Global Head of Payoff Structuring bei der Bank of America: «Die Bank of America ist stolz darauf, ihre zweite Partnerschaft mit SIX für diese neue Indexreihe zu starten. Die Indizes wurden sorgfältig entwickelt, um die Wirtschaftlichkeit strukturierter Produkte zu verbessern, und bieten Schweizer Anlegern ein intuitives Engagement in globalen Einzelaktien, indem sie die Aktienkurse direkt in Schweizer Franken umrechnen.»
Christian Bahr, Head Index Services & ESG, Financial Information, bei SIX: «Die Entscheidung der Bank of America, unsere Partnerschaft weiter auszubauen, spiegelt die Stärke unserer Zusammenarbeit und ihr anhaltendes Vertrauen in den Wert wider, den wir gemeinsam schaffen.»
Weitere Informationen zu den SIX Global Single Stock Indices finden Sie hier.