Geschäftsbericht

Geschäftsbericht

Das diversifizierte Geschäftsmodell von SIX hat seine Stärke erneut unter Beweis gestellt.

Thomas Wellauer, Verwaltungsratspräsident (rechts), und Jos Dijsselhof, CEO (links).

Liebe Leserinnen und Leser

Das Jahr 2022 hat grundlegende Veränderungen an den Finanzmärkten mit sich gebracht, angetrieben von der Rückkehr der Inflation und dem Anstieg der Zinssätze. Der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, Rezessionstrends, erneute Spannungen in den Beziehungen zwischen China und den USA und die anhaltende Instabilität aufgrund der Pandemie stellten die Finanzmärkte und SIX vor neue Herausforderungen. Wir antizipierten dieses sich ändernde Umfeld und bauten weiter auf unserer Wachstumsstrategie auf.

Lesen Sie das ganze Vorwort.

Key Figures 2022

CHF 1494,1 Mio CHF 1494,1 Mio
Betriebsertrag
CHF 397,7 Mio. CHF 397,7 Mio.
EBITDA
CHF 243,9 Mio. CHF 243,9 Mio.
EBIT
CHF 185,0 Mio. CHF 185,0 Mio.
Konzernergebnis
3910,5 3910,5
Mitarbeitende (VZÄ)
CHF 5.10 CHF 5.10
Dividend pro Aktie

Business Performance

Trotz der zunehmenden makroökonomischen Herausforderungen hat SIX solide Ergebnisse erzielt und den Betriebsertrag der Gruppe wechselkursbereinigt um 2,1 % im Jahresvergleich steigern können. Trotz des herausfordernden Umfelds konnte das Unternehmen in drei von vier Geschäftseinheiten wachsen. Mit der Integration von BME und dem Wachstum des internationalen Geschäfts erweiterte SIX ihre globale Präsenz.

Lesen Sie den vollständigen Bericht zur Geschäftsentwicklung.

Fokus

Einblicke in die Geschäftstätigkeit

Ersatz der Schweizer Einzahlungsscheine

Der nahtlose und gut koordinierte landesweite Ersatz der Einzahlungsscheine reduzierte die zahlreichen Rechnungsstellungsmethoden auf zwei moderne, digitale und sichere Lösungen: Eine ist die QR-Rechnung, die alle relevanten Rechnungsangaben in einem QR-Code übermittelt, und die andere ist die vollständig digitale eBill-Lösung, die Rechnungen direkt im Online-Banking des Kunden verarbeitet.

Sanctioned Securities Monitoring Services für ETFs

SIX nahm eine Weiterentwicklung ihrer regulatorischen Dienstleistungen vor, indem sie die Abdeckung ihres Sanctioned Securities Monitoring Service auf ETFs ausweitete. Diese von Ultumus unterstützte Funktion ermöglicht es Kunden, sanktionierte Wertpapiere in ETFs zu bestimmen.

Vollständige Übernahme des Transaktionsregisters REGIS-TR

Seit März 2022 ist SIX nach der Übernahme des 50-%-Anteils von Clearstream alleinige Aktionärin von REGIS-TR. REGIS-TR ist ein europäisches Transaktionsregister für die Meldung von Geschäften und Transaktionen über mehrere Produktklassen und Rechtsordnungen hinweg.

Lancierung von China-Switzerland Stock Connect zusammen mit den Börsen von Shanghai and Shenzhen

Die Börse Shanghai, die Börse Shenzhen und SIX Swiss Exchange haben am 28. Juli 2022 offiziell ihre Zusammenarbeit beim Programm «China-Switzerland Stock Connect» gestartet. Global Depository Receipts (GDRs) von neun Unternehmen wurden in der zweiten Jahreshälfte 2022 an SIX Swiss Exchange kotiert.

Neue Organisationsstruktur für die Unterstützung des Wachstums im internationalen Geschäft als Finanzmarktinfrastruktur

SIX hat ihre Rechtsstruktur für weiteres Wachstum im internationalen Kapitalmarktinfrastrukturgeschäft angepasst. Die Konsolidierung der drei Geschäftseinheiten Exchanges, Securities Services und Financial Information unter die neu gegründete SIX Exchange Group AG ermöglicht dem im Börsengeschäft tätigen Geschäftsbereich mehr Flexibilität bei der Nutzung von Marktchancen und der Entwicklung eines starken internationalen Profils.

Erster Digitaler Bond einer Bank an einer regulierten digitalen Börse

Die UBS gab am 3. November an SIX Digital Exchange (SDX) eine digitale Anleihe heraus. Die Anleihe ist die weltweit erste digitale Anleihe, die von einem Bankinstitut an einer regulierten digitalen Börse emittiert wurde. Mit der dualen Kotierung an SDX und SIX Swiss Exchange wird die Anleihe direkt sowohl in den digitalen als auch den traditionellen Märkten gehandelt und abgewickelt.

Wachstumsstrategie

Wachstum bleibt eine Voraussetzung für den erfolgreichen Betrieb eines weltweiten Plattformgeschäfts. SIX agiert in einem dynamischen und attraktiven Markt. Im Oktober 2022 bestätigte der Verwaltungsrat die strategische Ausrichtung von SIX, die der neuen makroökonomischen Lage Rechnung trägt.

Ihr diversifiziertes Geschäftsportfolio verschafft SIX eine vielversprechende Wettbewerbsposition: Sie bietet Wachstumschancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Wertschriftengeschäfts an. Um gleichzeitig die Stabilität und Effizienz der Infrastruktur zu gewährleisten, sind kontinuierliche Investitionen notwendig.

Eine sorgfältige Umsetzung der Wachstumsstrategie stellt sicher, dass SIX Skaleneffekte realisieren und ihre finanziellen Ziele erreichen kann.

Lesen Sie mehr über die Strategie von SIX.

Downloads

Kontakt