Tomas Kindler (Global Head Exchanges SIX), Christoph Tonini (CEO SMG) (von links)

Die SMG Swiss Marketplace Group wurde 2021 als Joint Venture von TX Group, Ringier, Mobiliar und General Atlantic gegründet. Seither hat sich das Unternehmen mit vertrauenswürdigen Plattformen wie Homegate, ImmoScout24, AutoScout24, Ricardo, tutti.ch und FinanceScout24 schnell zu einem bekannten Namen in der Schweiz entwickelt. Der heutige Börsengang (IPO) ist ein wichtiger Meilenstein in der Wachstumsgeschichte des Unternehmens und schafft eine solide Grundlage für die Umsetzung zukünftiger Initiativen und eine gestärkte Marktposition.

Das ausgegebene und ausstehende Aktienkapital von SMG Swiss Marketplace Group umfasst 19’629’040 Namenaktien, von denen 98’145’200 bestehende Namenaktien im Rahmen des Börsengangs angeboten wurden. Bei einem Ausgabepreis von CHF 46,00 pro Namenaktie belief sich das Platzierungsvolumen auf rund CHF 903 Millionen (ohne eine Mehrzuteilungsoption von bis zu 2’944’353 Aktien).

Die Kotierung erhöht die finanzielle Flexibilität von SMG Swiss Marketplace Group, steigert die Sichtbarkeit ihrer Marke und bietet ihren Aktionärinnen und Aktionären Liquiditätsoptionen. Das Unternehmen wird per 22. September 2025 in die Swiss Performance Index (SPI)-Familie aufgenommen.

Christoph Tonini, CEO der SMG Swiss Marketplace Group, kommentiert: «Mit dem heutigen Börsengang beginnt für SMG ein spannendes neues Kapitel. Unser Unternehmen wurde gegründet, um die vertrauenswürdigsten Online-Plattformen der Schweiz zusammenzuführen, und wir haben eines der stärksten Online-Marktplatz-Portfolios Europas geschaffen. Von Anfang an haben wir auf die digitale Wirtschaft der Schweiz gesetzt und den Erfolg unserer Kunden durch unsere digitalen Produkte und Dienstleistungen, unsere Innovationskraft und unser Engagement vorangetrieben. Wir sind stolz darauf, an der SIX Swiss Exchange kotiert zu sein, und freuen uns auf die Chancen, die sich uns als börsenkotiertes Unternehmen bieten.»

Tomas Kindler, Global Head Exchanges, SIX, betont: «Es ist eine Ehre, SMG in den Rängen der grössten Börsengänge Europas seit 2024 willkommen zu heissen – neben Unternehmen wie Puig, Galderma und HBX. Auch sie wählten für ihre Börsengänge die europäischen Börsen SIX und BME. Als populärster Online-Marktplatzbetreiber der Schweiz unterstreicht SMG die Stärke der digitalen Wirtschaft der Schweiz und die attraktiven Wachstumschancen, die das Land ambitionierten Unternehmen bietet. Im Namen von SIX gratulieren wir SMG zu diesem wichtigen Meilenstein und wünschen ihm als börsenkotiertes Unternehmen weiterhin viel Erfolg.» 

Weitere Informationen über SMG Swiss Marketplace Group.

Jörn Nikolay (Verwaltungsratspräsident SMG), Christoph Tonini (CEO SMG)​ (von links)

Marc Walder (Verwaltungsrat), Michèle Rodoni (Verwaltungsrätin), Pietro Supino (Verwaltungsrat), Christian Osterland (Verwaltungsrat), Jörn Nikolay (Verwaltungsratspräsident SMG), Christoph Tonini (CEO SMG) (von links)

Boris Gussen (Chief Financial Officer), Martin Waeber (Managing Director Real Estate), Christoph Tonini (CEO SMG), Jessica List (Chief Corporate Officer), Francesco Vass (Managing Director General Marketplaces), Alberto Sanz de Lama (Managing Director Automotive) (von links)


Haben Sie Fragen?

Julian Chan steht Ihnen gerne zur Verfügung.

 
Über SIX
SIX versorgt den Schweizer und spanischen Finanzplatz sowie eine breite internationale Kundenbasis mit stabilen und effizienten Infrastrukturdienstleistungen. SIX betreibt Börsen und erbringt Dienstleistungen rund um den Nachhandel, Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (etwa 120 Finanzinstitute). Mit rund 4’400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 19 Ländern erwirtschaftete SIX im Jahr 2024 einen Betriebsertrag von CHF 1,6 Milliarden und ein EBITDA von CHF 443,7 Millionen.
www.six-group.com