Bei den European Women in Finance Awards 2025 wurde Alexandra Roby, Head Equity Sales UK & Ireland in der Business Unit Exchanges bei SIX, zur Gewinnerin in der Kategorie ‘Excellence in Exchanges & Trading Platforms (Equities)’ gekürt. Die Laudatio betonte, dass sie die positive Wahrnehmung der Börsen von SIX auf bemerkenswerte Weise verbessert habe, insbesondere durch die Unterstützung der Kunden bei der Adoption neuer Handelsansätze. Zudem habe sie sich sehr für die Förderung von Innovationen im Finanzbereich engagiert und werde für ihre technischen Fähigkeiten weithin geschätzt.
Alex, du wurdest in der Kategorie ‘Excellence in Exchanges & Trading Platforms (Equities)’ ausgezeichnet. Wie hast du dich gefühlt?
Ich war total überrascht, daher kam es zunächst unerwartet. Danach fühlte ich mich sehr geehrt, es kommt mir immer noch ein bisschen unwirklich vor. Die Reaktionen bei der Verleihung, in den Kommentaren zu unserer Meldung auf Social Media und in persönlichen Nachrichten waren überwältigend positiv. Ich kann mich nur bedanken – bei allen, die mir gratuliert haben, aber ganz besonders bei meinen Kollegen von SIX. Diese Auszeichnung gehört definitiv auch ihnen.
Was war der Hauptgrund für deine Auszeichnung?
Es ist wirklich schwierig, einen einzigen Grund zu nennen. Zunächst einmal hat SIX als Unternehmen in letzter Zeit sozusagen einen Gang höher geschaltet: Nachdem wir schon die spanische Börse BME übernommen hatten, hat nun die kürzlich stattgefundene Übernahme von Aquis unser Ziel deutlich untermauert, eine echte paneuropäische Börse zu werden, die sowohl im Listing- als auch im Trading-Bereich eine führende Rolle einnimmt. So haben wir viele spannende Themen für den Austausch mit unseren Kunden.
Unser Ziel ist es, eine paneuropäische Börse zu werden, die sowohl im Listing- als auch im Trading-Bereich eine führende Rolle einnimmt.
Alexandra Roby, Head Equity Sales UK & Ireland, Exchanges
Bieten diese Übernahmen den Kunden denn konkrete Vorteile?
Ein bereits umgesetztes Beispiel ist SpainAtMid, ein Orderbuch ohne Vorhandelstransparenz für spanische Aktien, das das erfolgreiche Setup von SwissAtMid repliziert. Als wir diesen Service 2016 in der Schweiz einführten, war SIX Swiss Exchange die erste Primärbörse in Europa, die einen solchen Dark Pool auf derselben Matching-Engine wie ihr zentrales Limit-Orderbuch einführte. Seitdem hat sich SwissAtMid zum führenden Dark Pool für Schweizer Aktien entwickelt, und das ist auch unser Ziel für SpainAtMid.
Ein weiterer Vorteil für unsere Kunden ist die geplante Einführung von Equinox bei SIX, die Handelstechnologie der neusten Generation von Aquis. Damit werden Kunden über eine standardisierte Verbindung auf alle unsere Börsen zugreifen können – nach dem Prinzip 'One Plug, Multiple Trading Venues'. Damit wollen wir das Handelserlebnis unserer Kunden in ganz Europa auf ein neues Niveau heben und ihnen weitere Wachstumschancen eröffnen.
Wie würdest du deinen Austausch mit den Kunden beschreiben?
Wir agieren in einem sehr wettbewerbsintensiven Umfeld. Ob nationale Heimatbörsen oder MTFs: Wir alle versuchen, unsere Märkte so effizient wie möglich zu betreiben und Dienstleistungen einzuführen, die unseren Kunden einen Mehrwert bieten. Ich denke, es ist ein charakteristisches Merkmal von SIX, das uns von unseren Mitbewerbern und Konkurrenten unterscheidet, dass wir einen Weg der ‘pragmatischen Innovation’ eingeschlagen haben.
Was meinst du mit pragmatischer Innovation?
Man könnte sagen: Innovation ist einfach, Verbesserung ist schwierig. Für uns ist die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen kein Selbstzweck – wir wollen sicherstellen, dass sie unseren Kunden und dem Markt insgesamt einen echten Mehrwert bieten. Beispielsweise berücksichtigen wir den Implementierungsaufwand auf Kundenseite und versuchen, diesen zu minimieren. Und wir glauben, dass Innovation die Fragmentierung reduzieren und nicht verstärken sollte. Aus diesem Grund stehen ich und das gesamte Team von SIX – Sales, Relationship Management und Product Management – in engem Dialog mit unseren Kunden, um sicherzustellen, dass unser Offering ihren Bedürfnissen entspricht.
Für uns ist die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen kein Selbstzweck – wir wollen sicherstellen, dass sie unseren Kunden und dem Markt insgesamt Mehrwert bieten.
Alexandra Roby, Head Equity Sales UK & Ireland, Exchanges
Hättest du dafür ein konkretes Beispiel?
Unsere erfolgreichen pragmatischen Innovationen reichen von neuen Orderbüchern und Marktmodellen bis hin zu Funktionen und Ordertypen in verschiedenen Handelssegmenten. Besonders hervorzuheben ist AVD, das steht für Auction Volume Discovery. Dieser Ordertyp ohne Vorhandelstransparenz hilft Handelsteilnehmern, ohne Selbsteinschränkungen – sogenannten «Participation Caps» – Liquidität zu finden, ohne die Preisentwicklung zu beeinflussen. Wir haben AVD im Mai 2023 als weitere Weltneuheit eingeführt, und die grösste Anerkennung ist vielleicht, dass unsere Mitbewerber seit kurzem damit begonnen haben, AVD zu kopieren. Das beweist, dass es sich um eine erfolgreiche Idee handelt, von der die gesamte Branche profitiert.
Wie unterstützt SIX Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz?
SIX unterstützt eine Reihe von Initiativen, darunter die Mitgliedschaft bei Advance, einer Vereinigung zur Förderung von Frauen in Führungspositionen, ein spezielles Gender Diversity Network zum internen Austausch von Erfahrungen und Beratung, speziell konzipierte Sozialleistungen zur Unterstützung von Mitarbeitenden in jeder Lebensphase, mehrere Programme und Leistungen zur Unterstützung berufstätiger Eltern, Verpflichtung zu einer fairen Lohnpolitik und ein LGBTQ+-Netzwerk zur Förderung einer LGBTQ+-freundlichen Umgebung.
Die European Women in Finance Awards werden von der Markets Media Group in London jährlich veranstaltet. Sie würdigen die talentiertesten und erfolgreichsten Frauen in der europäischen Finanzdienstleistungsbranche: darunter Buy-Side- und Sell-Side-Handelsabteilungen, Vermögensverwalter, Bankangestellte, Wertpapierbörsen, Technologieanbieter, Unternehmensfinanzierer, Risikokapitalgesellschaften und Start-ups. Entdecken Sie alle Gewinnerinnen