Thomas Zeeb, Mitglied der Konzernleitung von SIX und Verwaltungsratspräsident von SDX: «Sobald wir die aufsichtsrechtliche Genehmigung erhalten, müssen wir für den vollen Betrieb, das Onboarding unserer Kunden und den Einsatz bereit sein. Wie bei jeder Infrastruktur ist der Erfolg von der Grösse abhängig. Unsere Herausforderung ist es, die Beziehungen und Partnerschaften – also das Ökosystem – zu pflegen, um unseren Kunden das bieten zu können, was sie in herausfordernden Zeiten wirklich brauchen: neue Dienstleistungen und Produkte für ihre Kunden.
Wir haben die Entwürfe der FMI-Lizenzen für SIX Digital Exchange AG und SDX Trading AG von der FINMA erhalten und innerhalb der Vernehmlassungsfrist keine Bedenken oder Fragen geäussert, so dass wir davon ausgehen, dass die Formalisierung der Lizenzen in Kürze erfolgen wird. Tim und sein Team haben einen Fahrplan für SDX definiert, um sowohl das bestehende Ökosystem auszubauen als auch das Geschäftsfeld als voll regulierte operative Infrastruktur für die digitalen Wertpapiermärkte der Zukunft weiter zu erweitern», sagt Zeeb.
Eine der wichtigsten Veränderungen in dieser nächsten Phase ist die Ernennung von David Newns, der, vorbehaltlich der Genehmigung durch die FINMA, die Leitung von SDX am 6. Oktober 2021 übernehmen wird
Newns verfügt über langjährige Erfahrung in den Schlüsselbereichen, in denen SIX tätig ist - unternehmenskritische Infrastrukturen, dienstleistungsorientierte Anwendungsentwicklung für Banken und digitale Vermögenswerte sowie ein Verständnis dafür, wie neu entstehende Märkte geschaffen und zur Reife gebracht werden.
Zeeb kommentiert: «Ich habe sehr gerne mit Tim und seinem Team bei SDX zusammengearbeitet und freue mich nun auf die Zusammenarbeit mit David. Gemeinsam bringen wir SDX in die nächste Reife- und Entwicklungsphase. David bringt den Hintergrund und die Erfahrung mit, um uns voranzubringen und die Reichweite der SDX-Plattform in der gesamten Branche zu vergrössern.»
Newns ergänzt: «Ich glaube, dass dies der perfekte Moment für unsere Branche ist, um die Art und Weise, wie sie mit ihren Kunden und Stakeholdern zusammenarbeitet, neu zu definieren und sie im Gegenzug in die Lage zu versetzen, ihre Kunden zu bedienen. SDX befindet sich in einem idealen Umfeld, um dies zu erreichen, und ich freue mich darauf, das weitere Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens voranzutreiben.»
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen steht Ihnen Jürg Schneider gerne zur Verfügung.
Über SIX
SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (120 Banken) und erwirtschaftete 2022 mit 4’004 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,5 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 185,0 Millionen Schweizer Franken.
www.six-group.com