Am 19. September 2025 feierte SMG, ein führendes Schweizer Netzwerk digitaler Marktplätze, sein Börsendebüt an der SIX Swiss Exchange zu einem Eröffnungskurs von CHF 48,25 pro Aktie – und erzielte damit den bislang grössten IPO des Jahres 2025 in Europa, gemessen am Transaktionsvolumen. Damit zählt SMG zu den grössten europäischen Börsengängen in Europa der vergangenen zwei Jahre – gemeinsam mit Puig, Galderma und HBX, deren IPOs ebenfalls an den führenden Handelsplätzen SIX und BME durchgeführt wurden.
Der Börsengang erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich der europäische IPO-Markt zunehmend stabilisiert.
Gegründet 2021 als Joint Venture zwischen TX Group, Ringier, Mobiliar und General Atlantic, betreibt SMG in der Schweiz zahlreiche bekannte Plattformen wie Homegate, ImmoScout24, AutoScout24, Ricardo, tutti.ch und FinanceScout24.
Mit dem IPO erreicht das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie und schafft eine solide Basis für zukünftige Projekte sowie eine gestärkte Marktstellung. Zugleich wird der Zugang zu Investoren weltweit – privat wie institutionell – erleichtert.
Es ist eine Ehre, SMG in den Rängen der grössten Börsengänge Europas seit 2024 willkommen zu heissen – neben Unternehmen wie Puig, Galderma und HBX. Auch sie wählten für ihre Börsengänge die europäischen Börsen SIX und BME. Als populärster Online-Marktplatzbetreiber der Schweiz unterstreicht SMG die Stärke der digitalen Wirtschaft der Schweiz und die attraktiven Wachstumschancen, die das Land ambitionierten Unternehmen bietet. Im Namen von SIX gratulieren wir SMG zu diesem wichtigen Meilenstein und wünschen dem Unternehmen als börsenkotiertes Unternehmen weiterhin viel Erfolg.
Tomas Kindler, Global Head Exchanges
Jetzt anschauen: Die Highlights vom SMG IPO an der SIX Swiss Exchange
Nach BioVersys, einem führenden Schweizer Biopharmaunternehmen, das im Februar an der SIX Swiss Exchange an die Börse ging, ist SMG der zweite grosse Börsengang in der Schweiz in diesem Jahr. Die Stabilisierung der Märkte führt nun auch zu einer Normalisierung der IPO-Aktivitäten.