DIE ZUKUNFT DER FINANZBRANCHE
Visionäres Denken
Wir von SIX arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die heutigen Finanzmärkte zukunftsweisend zu verändern. Die Finanzbranche steckt mitten in einer kritischen Phase und muss sich einem tiefgreifenden Wandel stellen. Finanzinstitutionen sind an einem Scheideweg angelangt und suchen nach neuen Denkansätzen und Ideen, um Wachstumsmöglichkeiten zu generieren. Gleichzeitig benötigen sie jedoch weiterhin die Stabilität und Sicherheit, um durch diese unsicheren Zeiten navigieren zu können. Die Zukunft der Finanzbranche spielt sich hier und jetzt vor unseren Augen ab. Wir haben bewiesen, dass wir auch in Zeiten grosser Veränderungen kontinuierlich für Innovationen sorgen.
Gemessen an ihrem Umsatz gehört SIX zu den fünf grössten Akteuren auf den Kapitalmärkten und in der Bankeninfrastruktur Europas. Die integrierten Strukturen und das breit aufgestellte Geschäftsmodell von SIX sind nicht unsere einzigen strategischen Erfolgsfaktoren. Auch unsere Aktionärsstruktur ermöglicht uns tiefe Einblicke und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse der Branche und die Erwartungen unserer Kunden.
Unsere Unternehmensbroschüre DRIVE! liefert viel Spannendes über SIX und erklärt, welches die Treiber für unser Handeln sind.
BÖRSEN
Die Börsen-Ökosysteme von morgen
In Sachen Innovation steht die Schweizer Börse an der Spitze. Die Finanzbranche befindet sich aktuell in einer Phase grösster disruptiver Veränderungen – sowohl in kultureller wie auch in technologischer Hinsicht. SIX investiert viel in die Evolution und Revolution ihrer Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Listing, Handel und Nachhandel. Und dann gibt es da natürlich noch die SIX Digital Exchange (SDX) – das Finanzökosystem von morgen.
-
Turbulentes Börsenjahr: Marktteilnehmer schildern Eindrücke in neuem Video der Schweizer Börse
Drei Handelsteilnehmer erzählen, was sie an der Schweizer Börse schätzen und wie sich dies in einem aussergewöhnlichen Jahr manifestiert hat. Sehen und hören Sie in unserem Video, wie vielfältig die Antworten ausgefallen sind.
-
Bereit für eine digitale Zukunft?
Mehr denn je sind Innovationen und die Anpassung an eine stärker digitalisierte Welt gefragt. Dies gilt für alle Branchen und die Finanzindustrie bildet da keine Ausnahme. Deshalb sondiert sie neue Technologien, aus denen sich weitere Chancen entwickeln können.
-
Werden Sie ein Derivate-Master
Die Derivatives Master Class (DMC) wurde speziell für das Training von Derivate-Händlern und -Verkaufsteams entwickelt. Dieses in seiner Art einzigartige 10-wöchig begleitete E-Learning-Programm stellt die Schweizer Börse jetzt einem breiten Fachpublikum zur Verfügung – unabhängig von Ort und Zeit.
-
SIX baut ihr europäisches Mikrowellennetz erfolgreich aus
Nachdem die Schweizer Börse und die Betreiberin der nordischen Börsen von Nasdaq Anfang 2020 eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet hatten, lancierte das Gemeinschaftsunternehmen Anfang September erfolgreich die neue Verbindung zwischen London und Stockholm.
-
Die Transformation des Handels vorantreiben
Die Schweizer Börse hat ihr Angebot in den beiden Handelssegmenten Aktien und Strukturierte Produkte erweitert und erfolgreich ausgebaut. Indem sie ihren Kunden zusätzliche Liquiditätsquellen und Funktionalitäten zur Verfügung stellt, können zusätzliche Volumen über die Börse ausgeführt werden und die Marktteilnehmer ihre Risiken reduzieren.
-
Smart Innovation
Am jüngsten Network Forum Virtual Summer Meeting sprach Tim Grant, Head of Business bei SIX Digital Exchange (SDX), über Innovation und Technologie sowie über deren durchdachte und strategische Anwendung.
-
(S)teure Zeiten
Die Renditechancen für Investoren dürften in den nächsten 12 bis 18 Monaten relativ dürftig ausfallen. Deshalb müssen Privatbanken und Vermögensverwalter einen Weg finden, die Portfolio-Performance zu sichern. Eine Möglichkeit dazu wäre eine verstärkte Steueroptimierung.
-
Die Zukunft des Aktienhandels
Adam Matuszewski, Head of Equities an der Schweizer Börse, erläutert einige der wichtigsten Trends, die die Branche im Jahr 2020 und darüber hinaus prägen werden.
-
Mikrowellen-Technologie: Besserer Zugang zu Marktdaten
Die Schweizer Börse und Nasdaq haben angekündigt, das Mikrowellen-Netzwerk in Europa auszubauen.
-
Wettbewerb im Aktienhandel: Jetzt geht’s (wieder) los!
Christian Reuss, Head SIX Swiss Exchange, über die aussergewöhnlichen Herausforderungen von 2020 und die Stärken der Schweizer Börse in volatilen Phasen und im wieder aufflammenden Wettbewerb um Marktanteile im Aktienhandel.
-
Digital zum Master in Derivaten
Die Derivatives Master Class, die unter Derivate-Profis einen exzellenten Ruf geniesst, macht die Schweizer Börse nun über die innovative Blended-Learning-Methode zugänglich.
-
Die Suche nach dem neuen Gleichgewicht
Christian Reuss, Head SIX Swiss Exchange, spricht über seine Lehren aus einem aussergewöhnliches Börsenjahr und seine Erwartungen für 2021.
-
Die Zukunft des Nachhandels: ein Ausblick
Thomas Zeeb diskutierte mit anderen anerkannten Vertretern der Industrie über die Zukunft des Nachhandels und darüber, wie sich die Industrie an neue Technologien anpassen muss.
FINANZINFORMATIONEN
Erkenntnisse dank Daten
Finanzinstitutionen sind an einem Scheideweg angelangt und suchen nach neuen Denkansätzen und Ideen, um Wachstumsmöglichkeiten zu generieren. Gleichzeitig benötigen sie jedoch weiterhin die Stabilität, Klarheit und Sicherheit, um durch diese unsicheren Zeiten navigieren zu können.
Als tragender Pfeiler des Schweizer Finanzplatzes und als globale Anbieterin von Finanzinformationen muss SIX nicht nur die möglichen Auswirkungen und die Bedeutung der aktuellen Entwicklungen verstehen, sondern auch die Zukunft der Finanzinformationen selbst. Nicht überraschend ist die Erkenntnis, dass die Zukunft der Finanzinformationen aus Daten bestehen wird. Und doch steckt weit mehr hinter dieser Aussage, als auf den ersten Blick zu vermuten wäre. Denn die Art der Daten und die Datenmengen werden sich künftig dramatisch verändern. Auch hinter den Kulissen wird vieles auf den Kopf gestellt.
Newsletter abonnieren
Unser Newsletter zu den neuesten Informationen aus der Finanzwelt hält Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Experten sprechen über aktuelle Geschäftsthemen, Sie erhalten Einladungen zu Fachveranstaltungen und Webinaren, und wir informieren Sie über unsere jüngsten Aktivitäten und unsere neuesten Finanzdatenangebote.
Newsletter abonnierenBanking Services
Digitalisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs
Das neue White Paper von SIX untersucht den Status quo des Schweizer Zahlungsverkehrs und liefert auf Basis aktueller Tendenzen und Trends strategische Einblicke in mögliche künftige Entwicklungen auf dem Gebiet der Rechnungsstellung sowohl für Rechnungsempfänger als auch Rechnungssteller.
WILLKOMMEN BEI SIX
Geschichte der Innovation
Seit 2008 steht SIX auf den weltweiten Finanzmärkten für Innovation und Stabilität. Unsere Stärke gründet in unserer Geschichte: SIX formierte sich aus dem Zusammenschluss von erfahrenen Finanzunternehmen – mit Anfängen um 1930.