In unserem fünfzehnten Trading InfoSnack: Mirror, Mirror on the Wall (auf Englisch) untersuchen die Aktienexperten von SIX Swiss Exchange Muster der Preisbildung und Preisspiegelung an verschiedenen Handelsplätzen. Wie der Research-Artikel hervorhebt, bietet die Analyse der Unterschiede in den drei grundlegenden Liquiditätsfaktoren (EBBO-Präsenz, Wahrscheinlichkeit der Auftragsausführung und relative Auftragsgrösse) den Handelsteilnehmern ein hilfreiches Instrument, um ihre eigene Ausführungsqualität von Aufträgen zwischen den Handelsplätzen zu vergleichen.
Simon McQuoid-Mason, Head Equity Product & Quant Research, Exchanges, SIX, kommentiert: «Es gibt eindeutige Hinweise darauf, dass die Preisgestaltung an Handelsplätzen deren Ausführungsdynamik und Marktanteil positiv beeinflusst. Daher sollte die Frage, wo ein Preis festgelegt wird, für Handelsteilnehmer sowohl bei der Bereitstellung als auch bei der Aufnahme von Liquidität eine wichtige Rolle spielen.»
Entdecken Sie in unserem neuen Trading InfoSnack detaillierte Einblicke in den Preisbildungsprozess und dessen Einfluss auf die Liquiditäts- und Marktanteilsdynamik, mit Visualisierungen der Entwicklung der Preisbildung und -übertragung über einen kurzen Zeitraum nach der Preisfestsetzung und verschiedene Handelsplätze hinweg. Diese veranschaulichen, wo und wie die Preisbildung stattfindet, welchen durchschnittlichen Beitrag jeder Handelsplatz zum Preisbildungsprozess leistet und welche Auswirkungen die Preisbildung und -spiegelung auf den Marktanteil und die Ausführungsdynamik haben.
Es gibt eindeutige Hinweise darauf, dass die Preisgestaltung an Handelsplätzen deren Ausführungsdynamik und Marktanteil positiv beeinflusst. Daher sollte die Frage, wo ein Preis festgelegt wird, für Handelsteilnehmer sowohl bei der Bereitstellung als auch bei der Aufnahme von Liquidität eine wichtige Rolle spielen.
Simon McQuoid-Mason, Head Equity Products & Quant Research
Einblicke in relevante Handels- und Marktstrukturthemen
Die Trading InfoSnack Artikel sind prägnante und aufschlussreiche Research-Abhandlungen. Sie kommentieren Einflüsse auf den Handel von Schweizer Wertschriften wie marktrelevante Trends, Modelle und Mikrostrukturen und beruhen auf umfangreichen Analysen des Equities-Teams der Schweizer Börse.
Für Experten im Bereich Trading und Marktstrukturen in der gesamten EMEA-Region sind auch die bereits publizierten Trading InfoSnacks von Interesse: Cluster-struck, Struck in the Middle (with you), Order Cancellation Patterns, Crumble in the Jungle, The Rule of Three: Analysing the Best Execution Optimisation Problem, Stale Prices and the Price of Being Stale, This Time is Different, Cryptophoria, Last Orders, Size Matters, Liquidity under the Volatility Microscope, Closing Auctions: What’s Hanging in the Balance?, Back to the Future(s) und What’s in a Liquidity Smile?
Keine Ausgabe verpassen: Abonnieren Sie diese Fachartikel und bleiben Sie auf dem Laufenden bezüglich den neuesten Entwicklungen zu Handelsthemen der Schweizer Börse.
Hier abonnieren