ESG Daten-Hub

ESG Daten-Hub

Eine Quelle für mehrere Datenbestände von verschiedenen Anbietern

Overview

Ihr One-Stop-Shop zur Deckung Ihres ESG-Datenbedarfs

Um die steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen ESG-Daten zu decken, bietet SIX einen ESG Daten-Hub an, der es unseren Kunden (Banken, Vermögensverwaltern, Wealth Managern) ermöglicht, eine Vielzahl von ESG-Fundamentaldaten und Spezialdaten verschiedener Anbieter über einen einzigen Zugangspunkt zu beziehen.

Diese Informationen unterstützen unsere Kunden bei der Berücksichtigung von ESG-Aspekten bei Anlageentscheidungen, bei der Überwachung von Nachhaltigkeitsrisiken in Anlageportfolios und beim Reporting über ESG-Aspekte an Investoren und Behörden. SIX bietet solche Daten von Drittanbietern an, um das ESG RegRisk und andere Datenangebote von SIX zu erweitern.

So profitieren Sie

Ihr zuverlässiger Produzent von hochwertigen ESG-Daten

Die hochwertigen ESG-Daten, -Inhalte und -Dienstleistungen von SIX gehen auf Ihre ESG-Datenanforderungen und -Herausforderungen ein und helfen Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsziele effizienter zu erreichen, damit Sie sich auf Ihre Kunden und Geschäftsprioritäten konzentrieren können.

 

Nachhaltiges Finanzwesen ist weiterhin ein Schwerpunkt und eine Herausforderung für unsere Kunden. Mit dem ESG Daten-Hub können wir Ihnen helfen, sich in dieser riesigen Landschaft zurechtzufinden, indem wir als einziger Zugangspunkt für qualitativ hochwertige Daten für eine Vielzahl von grundlegenden ESG- und Spezialdatensätzen fungieren.

Martina Macpherson, Head of ESG Product Managment

On-Demand Webcasts

Sehen Sie sich unsere On-Demand-Webcasts an und erfahren Sie von den Experten, wie Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können

Über diesen Service

Entdecken Sie das Angebot des ESG Daten-Hub von SIX.

Fundamental/Core Data

ESG risk ratings and scores as well as business and product involvement information and controversies on companies and sovereigns are widely used by asset and wealth managers. Fund risk ratings and SDG related information are also used in the same context. This information supports our clients in considering ESG aspects in investment decisions, monitor sustainability risks of investment portfolios and report on ESG aspects to investors. These different ESG datasets sourced from third-party providers enhance the regulatory ESG and other ESG data offerings from SIX.

GSS+ Bonds

Der Markt für GSS+ Anleihen (Green, Social, Sustainability/Sustainable and Sustainability-linked Bonds) ist in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen und hat mittlerweile über 2 Billionen USD an grünen Schuldverschreibungen emittiert. Mit dem Wachstum des Marktes für nachhaltige Schuldtitel und allgemein für nachhaltige Finanzinstrumente steigt auch der Bedarf an qualitativ hochwertigen, detaillierten und transparenten Daten. Der GSS+ Bonds-Datenbestand von SIX bietet erstklassige Informationen, die unseren Kunden helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Offenlegung gegenüber dem Markt und den Kunden zu erleichtern. 

ESG Fund Metrics

Der Datenbestand ESG Fund Metrics soll Transparenz auf Fondsebene schaffen, um Kunden dabei zu unterstützen, die ESG-Merkmale des Gesamtportfolios besser zu verstehen und zu messen und Fonds anhand verschiedener ESG-Engagementkategorien zu klassifizieren oder zu bewerten.​ Die Daten bieten Einblicke in drei Dimensionen: nachhaltige Auswirkungen – zur Messung des Engagements von Fonds in Unternehmen, die zentrale ökologische und soziale Herausforderungen angehen; Werteausrichtung – zur Überprüfung der Fonds auf Investitionen, die mit ethischen, religiösen oder politischen Werten übereinstimmen; Risiko – zum Verständnis des Engagements von Fonds gegenüber ESG-bezogenen Risiken.

SDG/Impact-Daten

Dieser Datenbestand soll dazu beitragen, Kapital in Unternehmen zu lenken und Lösungen für grosse soziale und ökologische Herausforderungen zu finden. Diese Daten können als eigenständiger Satz von Kennzahlen verwendet oder auf komplexere Rahmenwerke für Auswirkungen und Nachhaltigkeit angewandt werden, wie z. B. die EU-Taxonomie oder die Bewertung der Übereinstimmung mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung.

  • Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne
    Kontakt aufnehmen