Proof of Concept: Zentraler Betrieb der Schweizer Bancomaten-Infrastruktur
Die Bargeldnutzung in der Schweiz ist wie in allen hochentwickelten Ländern stark rückläufig, nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie. Durch den sinkenden Bargeldgebrauch wird es immer herausfordernder für Banken, den effizienten Betrieb ihrer Geldautomaten sicherzustellen. Ein für die Zukunft denkbares, in einigen europäischen Ländern bereits etabliertes Modell ist, die Geldautomaten zentral von einem einzelnen Infrastrukturanbieter für alle teilnehmenden Banken und deren Kunden betreiben zu lassen („ATM Pooling“).
Vor diesem Hintergrund übernimmt SIX im Sinne eines «Proof of Concept» von November 2021 bis April 2022 den Betrieb des Bancomaten im Spital Sursee. Während der Testlaufzeit werden Hypothesen einer (potenziell) zentralen Bargeldversorgung unter einem bankneutralen Markenauftritt getestet. Ziel der Initiative von SIX ist es, Erfahrungswerte zu sammeln im Hinblick darauf, wie die Bargeldversorgung in der Schweiz langfristig sichergestellt werden kann.
Umfrage
Im Rahmen des aktuellen Proof of Concept sollen Hypothesen einer möglichen zentralen Geldautomateninfrastruktur getestet werden, z. B. wie Kunden reagieren, wenn an Bancomaten das bankenspezifische Branding (Logo etc.) entfernt oder an bestehenden Standorten ein Geldautomat mit einem bankneutralen Brand betrieben wird.
Was ist Ihre Meinung? Wir sind gespannt auf Ihr Feedback. Die Teilnahme dauert ca. 2 Minuten und ist anonym.