ISO 20022

ISO 20022

Was ist ISO 20022?


ISO 20022 ist ein weltweit angewandter Standard, nach dem Meldungen für die Finanzindustrie erstellt werden. Diese Meldungen können verschiedene Arten von Transaktionen, z. B. einen Zahlungsauftrag, oder Informationen wie einen Kontoauszug zwischen den beteiligten Parteien übermitteln.

Kunde-Bank-Meldungen

Im Auftrag des Payments Committee Switzerland (PaCoS) werden Empfehlungen für eine Schweizer Market-Practice (Swiss Payment Standards) für den Kunde-Bank-Datenaustausch basierend auf den ISO-20022-Meldungen erarbeitet und publiziert. Diese umfassen die Geschäftsbereiche Cash-Management-Reporting und Auftragserteilung von Zahlungen.

Die Swiss Payment Standards berücksichtigen, neben den Regelwerken des Schweizer Interbank Clearing (SIC/euroSIC), die Vorgaben des European Payment Council für SEPA und für grenzüberschreitenden Zahlungen über das SWIFT-Netzwerk.

Swiss Payment Standards

Die Swiss Payment Standards (SPS) sind in den Business Rules und Implementation Guidelines (IGs) aufgeteilt. Jeweils im November findet ein ordentlicher Standard-Release statt. Im Folgenden findet sich eine Übersicht der aktuell gültigen Versionen, sowie ab Februar die Versionen für den kommenden Standard-Release.

Ältere Fassungen sind im Archiv einsehbar.

Die neuen Versionen der Swiss Payment Standards Dokumente («SPS 2023») im Bereich Kunde-Bank-Meldungen sind ab 20. November 2023, nach dem SIC-Release vom 17. November 2023 anwendbar und beinhalten Anpassungen für den SEPA-Release von 2023 und verschiedene redaktionelle Anpassungen und Klarstellungen. Es handelt sich um «Minor»-Versionen, die kundenseitig keine zwingenden technischen Anpassungen nötig machen.

Der Release SPS 2023 umfasst Anpassung bei folgenden IGs:

  • Implementation Guidelines für Überweisungen (Version 2.0.2)
  • Implementation Guidelines für Cash Management (Version 2.0.2)

Alle anderen IGs (siehe «Aktuell gültige Versionen») werden nicht angepasst und sind auch nach dem 20. November 2023 gültig.

Schweizer Business Rules (Version 3.0.1)
Es wird nur sprachliche Anpassungen geben; Publikation im Juni 2023.

  • Implementation Guidelines für Überweisungen (Version 2.0.2)

    Die Definitionen zu Überweisungen (Payment Initiation) decken den gesamten Schweizer Zahlungsverkehr ab und ermöglichen die Einreichung von Zahlungsaufträgen (inklusive SEPA). Dieses Dokument dient als Anleitung für die technische Umsetzung der ISO-20022-Meldung «Customer Credit Transfer Initiation» (pain.001).

    Dokument öffnen
  • Implementation Guidelines für Cash Management (Version 2.0.2)

    Die Definitionen zum Bank-an-Kunde-Report (Cash Management) decken den elektronischen Kontoauszug sowie die Belastungs- und Gutschriftsanzeigen ab. Dieses Dokument dient als Anleitung für die technische Umsetzung der Meldungen «Bank To Customer Account Report» (camt.052), «Bank To Customer Statement» (camt.053) und «Bank To Customer Debit/Credit Notification» (camt.054).

    Dokument öffnen

Die Schweizer Finanzinstitute garantieren folgende Schnittstellen-Kompatibilität: Unterstützung der jeweils aktuell von SIX Interbank Clearing publizierten «Major»-Version der Implementation Guidelines plus die jeweilige Vorgänger-Version.

Auf Grund des Meldungsversionswechsels mit SPS 2022 wurde eine dreijährige Parallelphase bis zum Standards Release im November 2025 für die IGs der SPS 2021 vereinbart.

Änderungsanträge können jederzeit via consultations@paymentstandards.ch eingereicht werden.

Interbankmeldungen

Die mit Schweizer Interbank-Gremien abgestimmten Regeln in den «Implementation Guidelines für ISO-20022-Interbankmeldungen» sind für alle SIC- und euroSIC-Teilnehmer verbindlich.

Diese Implementation Guidelines sind integraler Bestandteil des SIC / euroSIC-Handbuchs und somit auch Teil der Spezifikationen für die Teilnahme an diesen Systemen. Weitere Informationen zu formellen, betrieblichen und technischen Aspekten des SIC- bzw. euroSIC-Systems sind im passwortgeschützten Extranet der SIX Interbank Clearing AG verfügbar.

Implementation Guidelines

Die vorliegenden Implementation Guidelines sind modular aufgebaut. Sie bestehen aus einem Basisdokument mit allgemeinen, meldungsübergreifenden Angaben und verschiedenen Moduldokumenten – je eines pro ISO-20022-Meldungstyp bzw. Anwendungsfall – mit meldungsspezifischen Informationen inklusive Informationen zur anwendungsspezifischen Handhabung einzelner Elemente. Sie spezifizieren die im ISO-20022-Meldungsstandard in die RTGS-Systeme SIC und euroSIC einzuliefernden bzw. von diesen ausgelieferten Meldungen.

Ältere Fassungen sind im Archiv einsehbar.

Der Inhalt des SIC-Plattform-Release 4.10 vom 17. November 2023, welcher durch die zuständigen Interbank-Gremien definiert und freigegeben wurde, wurde mittels offiziellem Zirkular (inkl. beiliegender Release Notes, dat. 20. Februar 2023, Errata vom 22. Mai 2023) angekündigt und im passwortgeschützten Extranet der SIX Interbank Clearing AG publiziert.

Implementation Guidelines – SIC-Plattform-Release 4.10

Die Implementation Guidelines des SIC-Plattform-Release 4.10 bestehen aus einem «Basisdokument» und 21 zugehörigen Moduldokumenten. Zusätzlich wurden für 6 der Moduldokumente so genannte «Delta Commentary» Dokumente erstellt, welche detaillierte Informationen über Änderungen innerhalb der betroffenen Meldungen enthalten. Weitere Informationen über Änderungen innerhalb der Moduldokumente sowie den XML-Schemas können den Übersichtdokumenten entnommen werden, welche in die beiliegenden ZIP-Dateien integriert sind.