Führender internationaler Börsenplatz für Anleihen
Mit der Schweizer Börse verfügen Anleihenemittenten über einen breiten und internationalen Fremdkapitalmarkt. Fast die Hälfte der kotierten Anleihen stammt von ausländischen Emittenten aus rund 40 Ländern und fünf Kontinenten.
Investoren haben die Wahl zwischen rund 2'000 kotierten Anleihen, etwa 1'500 zum Handel zugelassenen Anleihen und einem breiten Spektrum von Instrumenten, darunter klassische Anleihen (Straight Bonds), variable verzinsliche Anleihen (Floating Rate Bonds), Wandelanleihen (Convertible Bonds), austauschbare Forderungsrechte (Exchangeable Notes), forderungsbesicherte Wertpapiere (Asset-backed Securities) und Schuldscheindarlehen (Loan Participation Notes). Zudem können Schuldtitel in allen Hauptwährungen kotiert und gehandelt werden.
Primary Debt Capital Market Report
Vierteljährliche Statistiken und Grafiken zum primären Fremdkapitalmarkt.
Ressourcen und Downloads
Die Schweizer Börse ist seit 2014, als die Europäische Investment Bank (EIB) die erste grüne Anleihe lancierte, ein Handelsplatz für grüne Anleihen. Raiffeisen folgte mit der ersten Nachhaltigkeits-Anleihe im Jahr 2019. Insgesamt werden 39 grüne und nachhaltige Anleihen mit einem Nominalvolumen von gegenwärtig 14,7 Milliarden CHF in verschiedenen Währungen wie CHF, EUR, USD, CAD, AUD und NZD an der Schweizer Börse gehandelt. Sie orientieren sich an den grünen Anleihen Prinzipien und der nachhaltigigen Anleihen Richtlinien der International Capital Market Association (ICMA), nach denen die Erlöse ausschliesslich auf förderungswürdige Umwelt- und/oder Sozialprojekte angewandt werden.
Im Juni 2020 hat die ICMA die Prinzipien für nachhaltigkeitsgebundene Anleihen veröffentlicht, welcher verschiedene Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, verpflichten. Mit dem Ziel, die Investments in Zukunft noch nachhaltiger zu gestalten. Nachhaltigkeitsgebundene Anleihen sind zukunftsorientierte, leistungsbezogene Instrumente, bei denen sich der Emittent verpflichtet, vordefinierte Nachhaltigkeits-/ESG-Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu erreichen. Die Erlöse werden allerdings für allgemeine Zwecke des Unternehmens verwendet. Novartis war der erste Emittent, der eine nachhaltigkeitsgebundene Anleihe an der Schweizer Börse kotierte.
Zur Stärkung nachhaltiger Investitionen wurde ein spezielles Flag eingeführt, welches nachhaltige, gründe und nachhaltigkeitsgebundene Anleihen sichtbarer macht und so, für die Investoren, die Suche via Bond-Explorer ermöglicht.