Handeln Sie im grössten nicht einsehbaren Liquiditätspool
Der Zugang zu Liquidität ist im heutigen Marktumfeld sowohl für Händler als auch Investoren ein zentrales Bedürfnis. Wenn es um Liquidität in Schweizer Aktien geht, dann bietet die Schweizer Börse nicht nur das attraktivste öffentliche Auftragsbuch, sondern auch den umfassendsten nicht einsehbaren Liquiditätspool: SwissAtMid.
SwissAtMid bietet eine Ausführung zum Midpoint-Preis direkt im grössten Liquiditätspool für Schweizer Aktien, damit Sie als Händler Preisbewegungen durch Informationslecks minimieren können. Diese einzigartige, innovative Dienstleistung kombiniert ein nicht einsehbares Auftragsbuch und Auftragsarten, die Transaktionen in Schweizer Aktien zum Midpoint-Preis aus dem Lit-Auftragsbuch der Schweizer Börse ermöglichen. Sie können alle Schweizer Blue Chips sowie Small- und Mid-Caps via SwissAtMid handeln.
Verbessern Sie Ihre Ausführung
Profitieren Sie von garantierter Ausführung zum Midpoint-Preis für Schweizer Aktien dank der grössten nicht einsehbaren Liquiditätsquelle.
Ihre Vorteile an der Schweizer Börse
Höhere Liquidität
Grösster nicht einsehbarer Liquiditätspool für Schweizer Aktien.
Bessere Preise
Ausführung zum Midpoint-Preis des Lit-Auftragsbuchs der Schweizer Börse.
Einzigartiges Setup
Direkt in der gleichen Matching-Logik wie das Lit-Auftragsbuch implementiert.
Das «Plus» an Möglichkeiten.
Mit einem einzigen Auftrag erhalten Sie auf mehrere Arten Zugang zu beiden Liquiditätspools. «Limit Plus» ist eine einzigartige Auftragsart, mit der Sie Ihre Limit-Order in beiden Orderbüchern gleichzeitig platzieren können. Somit ist die Auftragsgrösse im Lit-Orderbuch vollständig sichtbar, aber auch für eine Ausführung in SwissAtMid uneingeschränkt verfügbar.
Mit «Iceberg Plus», der neuen Variante des Iceberg-Auftrags, können Sie zusätzlich zum Lit-Auftragsbuch auch auf Liquidität in SwissAtMid zugreifen. Ihr Auftrag ist an die passive Seite im CLOB (Central Limit Order Book) gekoppelt. Sie können jedoch die Gesamtmenge des Iceberg-Auftrags in SwissAtMid zum Midpoint-Preis handeln.
Aufträge in SwissAtMid
Die Schweizer Börse führt zwei Auftragsbücher im gleichen On Book Matcher (OBM) für Effekten, die via SwissAtMid gehandelt werden können: das Central Limit Order Book (CLOB) mit Vorhandelstransparenz und Preis-Zeit-Priorität sowie das Midpoint-Auftragsbuch (Mid-Point Order Book, MPOB) ohne Vorhandelstransparenz und mit Menge-Zeit-Priorität.
Die Auftragsbücher MPOB und CLOB befinden sich im gleichen On Book Matcher mit niedriger Latenz. Dies vereinfacht die Synchronisierung zwischen den beiden Auftragsbüchern und stellt bei minimaler Auswirkung auf Komplexität und Latenz sicher, dass im CLOB und im MPOB keine zeitgleiche Verarbeitung stattfinden kann.
Die in die SwissAtMid-Auftragsbücher eingegebenen Aufträge sind bindend. SwissAtMid unterstützt Normale Aufträge und bietet die Funktion, Aufträge vom MPOB in das CLOB der betreffenden Effekte via «Sweep»-Auftrag zu übermitteln, sowie eine minimal ausführbare Stückzahl (Minimum Execution Quantity, MEQ).
SwissAtMid hat sich von einem reinen Midpoint-Pool zu einem Anlaufpunkt für Teilnehmer entwickelt, die Blockliquidität in Schweizer Aktien suchen.
Adam Matuszewksi, Head Equities bei der Schweizer Börse
Monthly Execution Report
Der SwissAtMid Monthly Execution Report (auf Englisch) zeigt aktuelle Statistiken zu Handelsvolumen, Anzahl und Grösse der Transaktionen und Preisverbesserungen.
Über den Service
Vor dem Hintergrund der durch MiFID II ausgelösten Verschiebungen von Liquidität hat die Schweizer Börse eine Lösung entwickelt, die das Bedürfnis der Buy- und Sell-Side nach nicht einsehbarer Liquidität stillt: SwissAtMid. Dank des dichten Schweizer Bankennetzes und innovativer Auftragsarten wie Limit Plus und Iceberg Plus bietet SwissAtMid als führendes nicht einsehbares Orderbuch für Schweizer Aktien herausragende Liquidität – sogar bei grossen Transaktionsvolumen.
Flexible Liquidität
Die Schweizer Börse versteht, dass verschiedene Kunden unterschiedliche Bedürfnisse und Liquiditätsprofile haben. Wenn Sie Blockaufträge ausführen wollen, erlaubt Ihnen SwissAtMid, eine «Mindestmenge» für die Ausführung festzusetzen. So können Sie die für Sie richtige Schwelle bestimmen.
Treibende Kraft für Block-Liquidität
In diesem Gespräch erklärt Adam Matuszewski, Head Equities an der Schweizer Börse, die Entwicklung von SwissAtMid von einem auf Mid-Point-Ausführungen fokussierten Pool mit vergleichbaren Auftragsgrössen wie im Lit Book, hin zu einer bevorzugten Adresse für Teilnehmer auf der Suche nach Blockliquidität in Schweizer Aktien.
Intraday Activity SwissAtMid
Das SwissAtMid Dashboard zeigt die Aktien mit dem höchsten in SwissAtMid gehandelten Prozentsatz im Verhältnis zum On-Market-Volumen. Erhalten Sie täglich eine Momentaufnahme der am aktivsten gehandelten Titel.
Blockaufträge mit einem «Plus»
Die Schweizer Börse versteht die Relevanz von hoher Liquidität und beweist mit SwissAtMid, wie sie dieser Anforderung des Marktes entspricht. Erfahren Sie mehr über die Gründe des Erfolgs von SwissAtMid.
Veränderungen treiben, Marktbedürfnisse erfüllen.
Erfahren Sie, wie SwissAtMid von einem reinen Midpoint-Ausführungspool zur Referenz für Teilnehmer geworden ist, die Liquidität für Blockaufträge in Schweizer Aktien suchen.
Downloads
Das Dokument SwissAtMid Direct Access (auf Englisch) bietet der Sell-Side und Buy-Side einen Überblick, wer an den Liquiditätspool ohne Vorhandelstransparenz angeschlossen ist und wie sie auf SwissAtMid zugreifen können.
Der Product Guide – Trading without pre-trade transparency (Englisch) bietet Ihnen einen Überblick über die geltenden Regelungen für den Handel in SwissAtMid.
Diese Weisung enthält Ausführungsbestimmungen für den börslichen Handel ohne Vorhandelstransparenz in SwissAtMid.
Wann an der Schweizer Börse im CLOB und in SwissAtMid gehandelt wird, richtet sich nach den Börsentagen, Börsenzeiten, und Handelszeiten. Alle Details finden Sie in der Weisung 3 und der Weisung 5.
An welchen Tagen sind Handel und Clearing möglich?
Im CLOB und in SwissAtMid kann von Montag bis Freitag gehandelt werden, ausgenommen eidgenössische Feiertage. Börsentage sind gleichzeitig Clearingtage. Das bedeutet, dass ein Handel stattfindet, und dass Abschlüsse an die Zentrale Gegenpartei (CCP) bzw. die Sammelverwahrungsstelle (CDS) zum Clearing und Settlement weitergeleitet werden können. Alle Nicht-Börsentage sind im Handels- und Settlementkalender aufgelistet.
Zu welchen Uhrzeiten sind Handel und Clearing möglich?
- Börsenzeit: 06.00 bis 22.00 Uhr (MEZ)
- Clearingzeit: 08.00 bis 18.15 Uhr (MEZ)
Die Handelstage und Handelszeiten von SwissAtMid sind gleich wie im Central Limit Order Book der jeweiligen Handelssegmente oder Wertschriften.
Handelsstatus-Konstellationen in SwissAtMid
Aufträge in SwissAtMid können nur ausgeführt werden, wenn sich das CLOB der jeweiligen Handelssegmente oder Wertschriften im Handelsstatus «laufender Handel» befindet.
Die Perioden Voreröffnung und laufender Handel bilden zusammen den Handelstag.
Die Einzelheiten zur Regulierung von SwissAtMid werden in der Weisung 5 geregelt.
Handelsaufnahme
Für SwissAtMid sind keine zusätzlichen Anforderugen zu erfüllen. Es gelten die gleichen Anforderungen wie für den Handel im öffentlichen Auftragsbuch.
Meldung
Alle Abschlüsse an der Börse gemäss Ziff. 10.1 Abs. 2 und 10.1 Abs. 3 im Handelsreglement gelten als im Sinne des FinfraG gemeldet.
Clearing & Settlement
Das Clearing von Transaktionen im CLOB und in SwissAtMid erfolgt automatisch durch die bestehenden zentralen Gegenparteien (CCPs). Die Abwicklung wird beim nationalen CSD des zugrunde liegenden gehandelten Produkts durchgeführt. Es ist in keinem Auftragsbuch möglich, eine Transaktion ohne Clearing durchzuführen. Zurzeit an SIX gehandelte Produkte (einschliesslich internationaler Produkte) werden bei SIX abgewickelt.