Beschreibung des Programms
Die Sparks IPO Academy richtet sich vorwiegend an Führungskräfte wachstumsstarker Schweizer KMU. Dieses exklusive Ausbildungsprogramm bereitet Scale-Ups auf einen möglichen Börsengang im Sparks-Segment der Schweizer Börse vor. Es wurde gemeinsam mit den führenden Kapitalmarktspezialisten der Schweiz entwickelt.
Während der ganzen IPO Academy gilt stets vollste Diskretion und die Namen der teilnehmenden Firmen, werden nur nach deren Einwilligung veröffentlicht.
Zu den ehemaligen und aktuellen Teilnehmern gehören Unternehmen aus den Bereichen Robotik, Medizintechnik, Biotechnologie, Industrie und Finanztechnologie sowie mehrere ehemalige Gewinner und Zweitplatzierte des Top 100 Swiss Startup Award.
Vorteile
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, was den direkten Austausch mit renommierten Branchenexperten ermöglicht und Ihr Netzwerk im Schweizer Kapitalmarkt-Ökosystem erweitert. Darüber hinaus profitieren Sie von den folgenden Vorteilen:
Sie erhalten die nötige Gewissheit, ob ein IPO den Wert Ihres KMUs optimiert.
Sie erfahren von führenden Kapitalmarktspezialisten, ob ein Börsengang der richtige nächste Schritt für Ihr KMU ist.
Sie erhalten das Rüstzeug für die nächsten Schritte.
Ganz gleich, ob ein Börsengang ansteht oder ob Sie Ihr KMU in die Lage versetzen wollen, zum richtigen Zeitpunkt einen Börsengang durchzuführen – wir haben die Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Sie lernen, wie Sie den Erfolg Ihres IPOs optimieren können.
Sie erfahren alles Wissenswerte über die optimale Wirkung Ihres Börsengangs. Unsere Partner verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und haben bereits zahlreiche Börsengänge betreut.
Das Schweizer Unternehmens-Ökosystem hat in den vergangenen zehn Jahren ein unglaubliches Wachstum erfahren und zahlreiche zu erprobende Geschäftsideen und letztendlich zu vermarktende Produkte/Dienstleistungen hervorgebracht. In der Folge verfügen wir jetzt über mehr Scale-ups als je zuvor. Anhand der vielen bekannten Namen, die an der Sparks Academy teilnehmen, wird deutlich, dass diese Scale-ups des 21. Jahrhunderts weiterhin von den Wachstumsvorteilen öffentlicher Märkte profitieren.
Dr. iur. Alex Nikitine, Partner bei Walder Wyss
Einige der Unternehmen, die von diesem Programm profitieren:
Aufbau und Zeitplan 2021/2022
Das Schulungsprogramm ist in drei Phasen gegliedert und erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Monaten. Die IPO Academy ist so konzipiert, dass sie mit dem vollen Terminkalender von Unternehmern vereinbar ist.
Seminarinhalte
Jedes Modul wird von renommierten Branchenexperten des jeweiligen Themas präsentiert. Dies maximiert Ihren Lernerfolg und stärkt Ihr Netzwerk optimal. Weitere Details zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie unten.
Kosten und Zeitaufwand
Für Pausenverpflegung, Mittag- und Abendessen sowie Apéro ist natürlich gesorgt. Die Teilnehmer müssen jedoch selber für ihre Unterbringung während der zweitägigen Veranstaltung im Mai und für ihre Reise- und Versicherungskosten aufkommen.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Das Programm richtet sich an Führungskräfte1 wachstumsstarker KMU,
- die sich auf die öffentlichen Kapitalmärkte vorbereiten wollen, um so weiteres Wachstum zu finanzieren;
- bei denen ein Börsengang auf Sparks kurz- bis mittelfristig ein wahrscheinliches Szenario ist;
- die vor mehr als zwei Jahren gegründet worden sind.
1Die Teilnahme von mindestens einem C-Level Vertreter der Unternehmung wird für die gesamte Dauer des Programms erwartet.
Bewerbungsprozess 2022/2023
Um die Exklusivität dieses Programms zu gewährleisten, ist die Zahl der zugelassenen Unternehmen jedes Jahr auf 12 begrenzt, wobei 5 Unternehmen jedes Jahr von Venturelab aus dem Top 100 Startup Ökosystem nominiert werden.
Die Teilnehmer des Seminars werden einmal jährlich bis Ende September ausgewählt. Die Zulassung erfolgt unter anderem auf der Grundlage der oben genannten Kriterien und des Eingangs der Bewerbungen.
Die Selektion für das Programm 2021/2022 ist bereits abgeschlossen. Gerne können Sie sich für die nächste Ausgabe im 2022/2023 bewerben.
So hilft ein Börsengang Ihrem KMU
Ermöglichen Sie Ihrem KMU mit einem Börsengang an der Schweizer Börse neue Möglichkeiten. Entdecken Sie, wie Sie Ihr KMU bei SIX kotieren können!
Impressionen vom Kick-Off Event
«Aufgrund der raschen Entwicklung des Schweizer Startup-Ökosystems freuen wir uns, dass öffentliche Märkte nun bereit sind, schnell wachsenden Unternehmen zu helfen, neue Arten der Kapitalbeschaffung zu nutzen, ihre Glaubwürdigkeit zu stärken und Aktionären Liquidität anzubieten. Dadurch wird deutlich, dass die Schweiz nicht nur ein unglaublich effizienter Inkubator für die Lancierung neuer innovativer Start-ups ist, sondern auch imstande ist, diese bei ihrem Scaling-up zu begleiten, damit sie die Welt erobern können.»
-- Patrick Thévoz, CEO und Mitgründer von Flyability
«KMUs auf den öffentlichen Markt zu bringen, erfordert andere Kompetenzen und Anleger. Aber der Anlegerappetit für kleinere Scale-ups mit ehrgeizigen Wachstumszielen und starken Equity-Stories ist auf jeden Fall vorhanden. Entgegen der landläufigen Meinung sind kleinere Marktkapitalisierungen und Streubesitze also keine Ausschlusskriterien von öffentlichen Märkten. Der Börsengang von Poenina ist hierfür ein gutes Beispiel.»
-- Dr. Andreas Neumann, Leiter Equity Capital Markets, Zürcher Kantonalbank
«Ich habe den IPO-Prozess bereits in einem früheren Leben persönlich durchlaufen. Und ich kann mit absoluter Überzeugung sagen, dass das Unternehmen dadurch gestärkt wird, auch wenn man am Ende nicht an die Börse geht. Die Sparks Academy sollte daher nicht nur als Hilfestellung bei der Einschätzung, ob ein Börsengang der richtige und machbare nächste Schritt ist, sondern auch als potenzielle Verbesserung des Unternehmen gesehen werden. Unser erster Programmtag bestätigt diese Ansicht absolut.»
-- Michele Bomio, CFO von Securecell
«Der Transformationsprozess von einem privat gehaltenen zu einem börsenkotierten Unternehmen ist wirklich eine Metamorphose - eine Reihe geplanter, tiefgreifender Veränderungen, die unternommen werden, um langfristige Ziele zu erreichen. Die Teilnahme an der 'Sparks IPO Academy' ist ein erster Schritt, um zu verstehen, ob die Wachstumsvorteile, die die öffentlichen Märkte versprechen, wie 'schnellere und effizientere Kapitalbeschaffung' oder 'Zugang zu robusteren Kapitalquellen', für Ihr Unternehmen verfügbar sind und um sich auf diese spannende Reise vorzubereiten.»
-- Tobias Meyer, Partner bei EY
«Öffentliche Märkte bieten Wachstumsvorteile, die für viele Scale-ups von grossem Nutzen sein könnten: von der vereinfachten Kapitalbeschaffung bis zum Zugang zu robusten Finanzierungskanälen, die zuletzt in den frühen Monaten der COVID-Krise Kapitalbeschaffungen in Rekordhöhe ermöglicht haben. Leider kommen viele von uns nicht in den Genuss dieser Vorzüge, weil wir zu klein für die grossen Investoren sind, die immer noch die Börsengänge dominieren. Wir brauchen ein radikales Umdenken in Bezug auf die Aktienallokation bei Börsengängen – vergleichbar mit dem, was in ausländischen Märkten stattgefunden hat. Die Sparks Academy stimmt mich zuversichtlich, dass etablierte Akteure zu Veränderungen bereit sind – und falls nicht, bin ich überzeugt, dass ein Fintech-Unternehmen das für den IPO-Prozess ermöglichen wird, was Swissquote für das Trading vor 20 Jahren getan hat.»
-- Ben James, Group CEO von Tradeplus24
Die Informationen und Meinungsäusserungen auf dieser Microsite werden ausschliesslich zu Informationszwecken bereitgestellt. Sie können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden und SIX übernimmt keine Verantwortung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Die Informationen auf dieser Microsite stellen weder eine Anlageberatung noch eine Beratung in Steuer- oder Rechtsfragen dar, noch begründen sie ein Angebot, eine Aufforderung zur Offertstellung oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten/Finanzprodukten oder zum Abschluss von Transaktionen irgendwelcher Art. Die Informationen stellen auch keinen Ersatz für die Konsultation eines unabhängigen professionellen Beraters dar. SIX lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Verluste ab, die sich aus Handlungen ergeben, die auf der Grundlage der auf dieser Microsite enthaltenen Informationen vorgenommen wurden.