Ein einzigartiger Markt mit herausragender Liquidität
Als Handelsteilnehmer der Schweizer Börse haben Sie Zugang zu mehr als 60’000 Titeln, darunter einige der wichtigsten europäischen Blue Chips wie Nestlé, Roche und Novartis.
Als Referenzmarkt dieses breiten Universums bietet wir Ihnen die beste Qualität im Auftragsbuch für Schweizer Wertschriften, selbst für grosse Volumen. Transaktionen in SMI-Titeln sind im Durchschnitt mehr als doppelt so gross wie auf alternativen Handelsplattformen. Und wir bieten Ihnen viele weitere gute Gründe, an der Schweizer Börse zu handeln.
Zudem können Sie bei uns auf die weltweit modernste Handelstechnologie, innovative Handelsdienstleistungen sowie erstklassigen Service und Support durch erfahrene Spezialisten zählen. Denn an der Schweizer Börse hat die Zukunft des Tradings bereits begonnen.
Teilnehmer werden: einfach und effizient
Wir wollen, dass neue Teilnehmer schon in kürzester Zeit bei uns an der Schweizer Börse handeln können. Darum gestalten wir unseren Onboarding-Prozess so effizient wie möglich. Im Idealfall können Sie bereits nach vier Wochen den Handel aufnehmen. Unsere Onboarding-Experten sind jederzeit für Sie da: Vom Aufsetzen Ihrer Handelsinfrastruktur über das Testen bis hin zum Go-Live werden Sie kompetent begleitet. Wir helfen wir Ihnen bei der Auswahl der optimalen Anbindungsvariante für Ihr Unternehmen, Ihre Handelsstrategien und Ihre Marktaktivität. Unsere Experten unterstützen Sie mit unserem Helpdesk oder direkt bei Ihnen vor Ort.
Erstklassige Handelstechnologie
Die Schweizer Börse nutzt X-stream INET, eine der schnellsten und modernsten Handelstechnologien der Welt. Dank einer durchschnittlichen Latenzzeit von nur 14 Mikrosekunden, effizientem Risikomanagement und herausragenden Kapazitätsreserven können Sie Ihre Investitionsentscheide unmittelbar umsetzen.
Mit der breiten Auswahl an Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten an unsere Handelsplattform können Sie Geschwindigkeit und Kapazität individuell skalieren und Ihren Bedürfnissen anpassen.
Unser aussergewöhnliches Titeluniversum
An der Schweizer Börse handeln Sie in aussergewöhnlich breit gefächerten, attraktiven Segmenten: Aktien, Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs), Sponsored Funds, Exchange Traded Products (ETPs), klassische Anlagefonds und Strukturierte Produkte.
Aktuelle News
-
Christian Reuss zu Gast im CEO Talk
In der auf Schweizer TV-Sendern ausgestrahlten Talkshow über Wirtschafts- und Finanzthemen spricht Christian Reuss, Head SIX Swiss Exchange, über die Kernfunktionen der Börse, das aktuelle Handelsgeschehen und die Einbindung von ESG in den Investmentprozess.
-
B1G Numbers Januar 2023: Kennzahlen von SIX Swiss Exchange
SIX Swiss Exchange veröffentlicht die «B1G Numbers», um den Markt und die breite Öffentlichkeit über die Handels- und Listing-Aktivitäten zu informieren.
-
ETF Marktreport: 4. Quartal 2022
Die aktuellsten Zahlen zum Wachstum des ETF-Segments an der Schweizer Börse, einer von Europas drei führenden ETF-Handelsplätzen – inklusive Statistiken zu Quote on Demand (QOD).
-
SIX Swiss Exchange erreicht Rekord von 1’700 ETFs
Mit über 1’700 ETFs bietet SIX Swiss Exchange den Anlegern mehr Möglichkeiten als je zuvor und baut ihre Position als einer der Top 3 ETF Handelsplätze in Europa aus.
-
Teil der Lösung: Wie Börsen den sozialen Wandel positiv beeinflussen
In einem Interview erläutert Thomas Zeeb, Global Head Exchanges bei SIX, wie Börsen dazu beigetragen haben, die Nachhaltigkeitspraktiken im globalen Finanzökosystem zu verbessern und Kapitalströme verstärkt in nachhaltige Investments zu lenken. Darüber hinaus erläutert er, wie die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) Compliance-Aktivitäten unterstützen könnte.
-
«Jetzt können wir Chancen agiler und schneller ergreifen»
Accelleron ist mit Turboladern für grosse Dieselmotoren auf Erfolgskurs. Diese Technologie macht Antriebe in der Schifffahrt, Energie- und Bahnindustrie leistungsfähiger, aber auch klimaschonender. Accelleron ging aus der ABB-Turboladersparte hervor und ist seit Herbst bei SIX Swiss Exchange kotiert. Im «CEO Talk» auf Tele Züri spricht CEO Daniel Bischofberger über die Vorteile des Börsengangs.
Downloads
-
Application Form for SIX Swiss Exchange AG
-
Application Form for Infrastructure Service Provider
-
Power of Attorney EuroCCP
-
Power of Attorney LCH
Für die Nutzung der SWXess Handelsplattform werden den Handelsteilnehmern und Reporting Membern verschiedene Gebühren belastet.
Alle Details zu diesen Gebühren entnehmen Sie bitte den folgenden Gebührenordnungen:
SIX erhebt jährliche Teilnahmegebühren. Für eine direkte Anbindung wird eine Anschlussgebühr verrechnet.
Ausserdem erhebt SIX eine Handelsgebühr für alle Transaktionen an der Börse sowie Meldegebühren für die Entgegennahme und Verarbeitung von Meldungen. Die Höhe der Handelsgebühr wird pro Transaktion und Teilnehmer berechnet und richtet sich nach den erzielten Handelsumsätzen (Kurswert; Ad-Valorem-Gebühr) und der Anzahl der Transaktionen.
SIX stellt für einzelne Produktsegmente spezielle Handelskapazitäten in «Quotes per Second» (QPS), «FIX Transaktionen pro Sekunde» (FTPS) und «OUCH Transaktionen pro Sekunde» (OTPS) bereit. Gegen Zahlung einer monatlichen Kapazitätsgebühr kann SIX dem Teilnehmer zusätzliche Handelskapazitäten (QPS, FTPS oder OTPS) zuteilen.
Unter gewissen Umständen fallen ausserordentliche Gebühren, wie Überwachungs- oder Untersuchungsgebühren, an.