Weltpremiere: Krypto-ETPs
Mit dem Angebot von ETPs erweitert die Schweizer Börse das Universum der passiven Anlageprodukte und schliesst eine Lücke im Schweizer Finanzmarkt. Diese bieten eine einzigartige Kombination der Vorteile von ETFs und strukturierten Produkten. Produktanbieter können so noch gezielter mit innovativen und massgeschneiderten passiven Anlagelösungen auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen.
2018 erhielt die Schweizer Börse als weltweit erste Börse vom Gesetzgeber die Genehmigung, Kryptowährungen als Basiswerte zuzulassen. So konnten die ersten besicherten Produkte mit einer Kryptowährung als Basiswert in Form eines ETP an der Schweizer Börse gehandelt werden.
Kotieren Sie Ihren ETP
Wollen Sie einen ETP auf Bitcoin oder andere Kryptowährungen kotieren und mehr über die gesetzlichen Rahmenbedingungen wissen?
So profitieren Sie
Krypto-Liquidität
Die in der Schweiz kotierten ETPs verfolgen einige der liquidesten Kryptowährungen.
Ein Basiswert
Verwenden Sie einen Basiswert für Ihr ETP und kotieren Sie es ganz einfach auch an anderen Börsen in Europa oder der Schweiz.
Neue Kundenkreise
Wir vereinen mehr als 100 Broker und Banken mit kapitalkräftigen Investoren.
Über den Service
ETPs (Exchange Traded Products) sind besicherte, unverzinste und auf den Inhaber lautende Forderungsrechte (Schuldverschreibungen). Diese Produkte können in gleicher Struktur und Stückelung fortlaufend verkauft und zurückgekauft werden.
Innert 20 Tagen kotieren und handeln
Wollen Sie ETPs in der Schweiz herausgeben und vertreiben? Die Schweizer Börse unterstützt Emittenten bei der Lancierung innovativer Produkte und verschafft Zugang zu einer kapitalstarken internationalen Investorenbasis.
Die Emittenten profitieren von einem einfachen und effizienten Kotierungsprozess. Der anerkannte Vertreter reicht das Gesuch ein und innerhalb von nur 20 Tagen kann das Produkt gehandelt werden.
Market Maker
Die Kotierung eines ETPs erfordert die Ernennung eines Market Makers. Die Market Maker sind verpflichtet, während 90 Prozent der offiziellen Handelszeiten (auf monatlicher Basis) fortlaufend Preise zu stellen. Die Preise werden im Rahmen einer Maximalspanne zwischen Geld- und Briefkurs für ein Mindestvolumen angegeben.